APP GRATIS

Kubanisches Paar kommt in einem Schlauchboot in Rumänien an und wird ausgewiesen

Das Paar, ein 27-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau, wurde von rumänischen Behörden gesichtet, als sie im Morgengrauen versuchten, den Fluss Prut zu überqueren.

Rumänische Grenzpolizei (Referenzbild) Foto © X / @FrontieraRO

Ein junges kubanisches Paar wurde Anfang des Monats in der rumänischen Stadt Iași festgenommen, als sie versuchten, mit einem Schlauchboot aus Moldawien, dem Land, in das sie zurückgeschickt wurden, rumänisches Territorium zu betreten.

Das Paar, ein 27-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau, wurde von den Behörden gesehen, als sie in den frühen Morgenstunden des 3. April versuchten, den Fluss Prut, die natürliche Grenze zwischen den beiden osteuropäischen Nationen, zu überqueren das schwarze Meer.

Diese Personen konnten bisher nicht identifiziert werden. Eine regelmäßige Fahrt zwischen der Hauptstadt Rumäniens, Iași, und Chisinau, der Hauptstadt Moldawiens, ist auf der Straße mit dem Bus möglich und kostet 40 US-Dollar. Es sind kaum Einzelheiten darüber bekannt, wie diese Kubaner dorthin gelangten.

Die jungen Leute teilten den Behörden mit, dass sie aus Ländern im Nahen Osten angereist seien und Europa durchqueren wollten, um nach Spanien zu gelangen, heißt es in einem Bericht von Martí-Nachrichten.

Die rumänische Grenzpolizei berichtete, dass die Festnahme trotz der Dunkelheit des frühen Morgens möglich war, weil sie Thermovisionskameras einsetzte, ein Gerät, das Gegenstände oder Personen anhand ihrer Temperatur erkennt. Nach Angaben der Polizei wurden sie abgefangen, als das kleine Boot die Stadt Golăești in Rumänien erreichte.

Der Kommissar der rumänischen Grenzpolizei, Denis Mihaela Lazar, bestätigte, dass „die Menschen erklärten, sie seien kubanische Staatsbürger, die aus Dubai kamen und dass sie beabsichtigten, am Bahnhof anzukommen, um ihre Reise durch Europa fortzusetzen und Spanien zu erreichen, um mit ihren Familien wieder zusammenzukommen.“

Dubai ist auf dem Seeweg mehr als 3.500 Kilometer und auf der Straße mehr als 5.000 Kilometer von Moldawien entfernt. Der Zugang zu osteuropäischen Ländern ist von Dubai aus sowohl auf dem Luftweg als auch auf dem Landweg möglich, wobei das Risiko besteht, Kriegsgebiete wie Iran und Afghanistan zu durchqueren, um das Schwarze Meer zu erreichen.

Auch die Route zwischen Rumänien und Spanien erfordert eine ähnliche Entfernung und erfordert die Durchquerung von Ländern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, für die ein Schengen-Visum erforderlich ist, das die Durchreise durch Länder wie Ungarn, Österreich, Italien und Frankreich ermöglicht.

Die beiden Kubaner trugen leichte Kleidung, Mäntel und Sportschuhe. Bevor das Paar das Territorium Moldawiens verließ, ließ es die Schlauchboothülle und eine Luftpumpe am Ufer des Flusses Prut zurück. Beide Objekte wurden von der moldauischen Grenzpolizei gefunden und besetzt.

Ein von der rumänischen Streifenpolizei veröffentlichtes Foto zeigte beide Personen mit Handschellen gefesselt. Dieser Sachverhalt wird derzeit untersucht, wie aus den neuesten Informationen der rumänischen Grenzpolizei hervorgeht.

„In diesem Fall führt die Grenzpolizei Ermittlungen wegen des mutmaßlichen Verbrechens des betrügerischen Überschreitens der Staatsgrenze durch“, sagte Polizeikommissar Lazăr.

Er versicherte außerdem, dass beide Kubaner „im Rahmen des Rückübernahmeabkommens zwischen Rumänien und der Republik Moldau an die Grenzbehörden des Nachbarstaates (Moldawien) übergeben wurden“.

Das besagte bilaterale Rückübernahmeabkommen sieht vor, dass in solchen Fällen Personen in das Land zurückgeschickt werden, in dem sie sich zuvor aufgehalten haben, und dort von den örtlichen Behörden 72 Stunden lang festgehalten werden, um den Zweck und die genauen Umstände des Ereignisses zu klären.

Aktuelle Situation der Kubaner

Die Kommunikationsabteilung der rumänischen Grenzpolizei berichtete, dass die beiden jungen Kubaner nach ihrer Ankunft auf der moldauischen Seite Asyl beantragt hätten. Nun liegt der Fall in den Händen der moldauischen Behörden, die über die Gewährung von Asyl oder die Anordnung der Abschiebung entscheiden werden.

Die kubanische Botschafterin in der Hauptstadt Rumäniens, Deborah Ojeda, sagte den oben genannten Medien, er habe keine Informationen über die Situation dieser Migranten und auch nicht über den Status ihres Asylantrags.

Der kubanische diplomatische Vertreter weigerte sich auch, Angaben zur Zahl der irregulären kubanischen Migranten zu machen, die diese Route bisher genutzt haben. Er machte auch keine Angaben darüber, wie viele Kubaner legal in Rumänien leben, und argumentierte, dass er keinen Zugriff auf die Datenbank habe.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Berichte über kubanische Staatsbürger auftauchen, die irregulären Migrationsrouten folgen, ähnlich wie im Fall dieses Paares. In früheren gemeldeten Fällen hatten die Menschen auch die Absicht, nach Spanien zu gelangen.

EUROPOL erkennt die Existenz von „Mafias“ an, die an dieser Art von Menschenhandel durch die Gebiete europäischer Länder beteiligt sind und sich aus Bürgern verschiedener Nationalitäten zusammensetzen.

Im Juli 2023 war es soweit eine transnationale kriminelle Organisation zerschlagen, die illegal mit kubanischen Bürgern handelte in Zusammenarbeit, wie das spanische Innenministerium mitteilte, das mit INTERPOL- und EUROPOL-Agenten zusammenarbeitete.

Die Migranten reisten von Kuba nach Serbien, einem Land, in dem damals kein Visum für Kubaner erforderlich war, von wo aus sie nach Griechenland und dann nach Spanien überstellt wurden.

Es wird geschätzt, dass die Organisation in der Lage war, mehr als 5.000 Kubaner zu transportieren, von denen sie 9.000 Euro verlangt hätte, was einen Gewinn von etwa 45 Millionen Euro bedeuten würde.

In Spanien, Serbien und Griechenland wurden insgesamt 62 Personen festgenommen, davon 25 Kubaner mit falschen Papieren, weitere 37 gehörten der kriminellen Vereinigung an.

Was denken Sie?

SIEHE KOMMENTARE (3)

Abgelegt in:


Haben Sie etwas zu berichten?
Schreiben Sie an CiberCuba:

editores@cibercuba.com

+1 786 3965 689