APP GRATIS

Neun unveröffentlichte Songs von Celia Cruz werden in einem neuen Album veröffentlicht.

"Celia en Vivo: 100 años de azúcar" collects nine previously unreleased tracks that were recorded during concerts that the artist performed in the 1980s.


Das Album "Celia Cruz En Vivo: 100 Jahre Zucker", eine Gedenksammlung zum hundertsten Geburtstag der Salsa-Königin, das neun bisher unveröffentlichte Titel beinhaltet, die 1986 und 1987 live in Miami aufgenommen wurden, wurde am vergangenen Freitag unter dem Plattenlabel Loud And Live Studios veröffentlicht.

Dieses neue Langspielalbum enthält ikonische Hits wie "Quimbara", "Bemba Colorá", "La Dicha Mía" und "Tu Voz", aber in "völlig neuen, restaurierten und remasterten Versionen des Grammy-preisgekrönten Tontechnikers Pedro "Waldy D" Domínguez", wie das Profil von Celia Cruz auf Instagram bekannt gab.

Das Album, verfügbar auf allen digitalen Plattformen und in physischer Form auf der Website der Künstlerin, wurde von Loud And Live Studios produziert und von Nelson Albareda, Omer Pardillo-Cid und Albertico Rodríguez kuratiert.

Laut der Notiz wird diese Zusammenstellung zu einem „Tribut an die Unsterblichkeit von Celia Cruz“ und umfasst spezielle Ausgaben mit einer limitierten Sammlerbox, verziert mit echten Stoffen aus einem der Kostüme der Salsakönigin, sowie einem Buch mit hundert Gedenkfotos und Sammel-Drucken.

Über die Entdeckung der neun unveröffentlichten Songs sagte Nelson Albareda, einer der Musikproduzenten des Long Plays, auf Instagram: "Wir haben Live-Aufnahmen entdeckt, die noch nie zuvor gehört wurden, und sofort wussten wir, dass dies seine Art war, uns zu sagen, dass er immer noch hier ist und uns mit seiner Musik und seinem Geschmack ehrt."

Vom neuen Album sagte er: "Es übermittelt die ansteckende Energie und die inspirierende Begeisterung von Celia", deren Musik "einen immensen Beitrag auf der ganzen Welt geleistet hat", betonte er.

"Celia Cruz En Vivo: 100 Años de Azúcar ist jetzt verfügbar! Unsere geliebte Salsa-Königin war und ist immer noch ein globales Symbol", sagte der Musikproduzent, der zugab, ein großer Fan der kubanischen Künstlerin zu sein.

Omer Pardillo-Cid, der universelle Testamentsvollstrecker des Erbes der Sängerin und ehemaligen Managerin, erklärte in einer Pressemitteilung, dass sie nichts von den Aufnahmen wussten, die vom Moderator Albertico Rodríguez gemacht wurden, wie das Nachrichtenportal Diario de las Américas berichtete.

Celia veröffentlichte während ihrer gesamten Karriere nur eine Live-Platte, was diese Aufnahmen noch wertvoller macht und dieses Album für ihre Fans noch spezieller", fügte hinzu.

Celia Cruz Alfonso wurde am 21. Oktober 1925 in Kuba geboren und starb am 16. Juli 2003 in den USA an einem Gehirntumor.

Bekannt als die "Königin der Salsa", brachte sie ihre Musik mit den Estrellas de Fania weltweit auf die Bühne. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter multiple Platin- und Goldene Schallplatten, drei Grammy Awards, vier Latin Grammy Awards, die Presidential Medal of the Arts und einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.

Ihr Erbe ist so groß, dass sogar die amerikanische Münzprägeanstalt offiziell die endgültigen Designs für das dritte Jahr des Programms American Women Quarters angekündigt hat, das Celia Cruz zusammen mit anderen herausragenden weiblichen Persönlichkeiten umfasst, und ab 2024 im Umlauf sein wird.

Was denkst du?

KOMMENTIEREN

Archiviert unter:


Hast du etwas zu melden? Schreibe an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689