
Verwandte Videos:
Der Armeegeneral Raúl Castro sandte Blumen zur Beerdigung seiner einstigen Schwiegermutter Mirta Díaz-Balart, die am Samstag im Alter von 95 Jahren in der spanischen Hauptstadt verstorben ist.
"Mit tiefem Gefühl übermittle ich den wärmsten und aufrichtigsten Dank an meinen lieben Großonkel Raúl, der mit seiner gewohnten Großzügigkeit und menschlichen Sensibilität, wunderschöne Blumen an seine Seelenschwester, meine Großmutter Mirta, gesendet hat", schrieb auf X Fidel Antonio Castro Smirnov, der Sohn von Fidel Castro Díaz-Balart "Fidelito" (der sich 2018 das Leben nahm) und der russischen Staatsbürgerin Olga Smirnova.
Auf den geposteten Bildern ist auch ein Altar zu Ehren des kubanischen Herrschers Miguel Díaz-Canel zu sehen.
Mirta Díaz-Balart Gutiérrez, die ehemalige erste Frau des verstorbenen kubanischen Diktators Fidel Castro und Mutter seines ältesten Sohnes, ist am Samstag im Alter von 95 Jahren in Madrid verstorben.
Sie wurde am 30. September 1928 in Havanna geboren und war die Tochter eines wohlhabenden kubanischen Politikers.
Er studierte Philosophie an der Universität von Havanna, als er Fidel, einen Studenten der Rechtsfakultät und Studentenführer, traf. Sie heirateten 1948 gegen den Willen ihrer Familie, die jedoch die Hochzeit finanzierte. Ihre Hochzeitsreise verbrachten sie in Miami und New York.
Im Jahr 1949 wurde Fidelito geboren, der einzige Sohn des Paares. Sie ließen sich 1955 scheiden, als Fidel im Exil in Mexiko war. Sie erhielt das alleinige Sorgerecht für das Kind.
Im Jahr 1956 heiratete Mirta den Anwalt Emilio Núñez Blanco, der aus einer Familie stammte, die Fulgencio Batista treu ergeben war, und Sohn eines ehemaligen kubanischen Botschafters bei den Vereinten Nationen, Emilio Núñez Portuondo.
Ein Bericht der spanischen Zeitung El Mundo aus dem Jahr 2016 beschreibt, dass Fidel, als er von der Hochzeit erfuhr, seinen Sohn unter dem Vorwand nach Mexiko schicken ließ, er wolle sich von ihm verabschieden, falls er in seinen politischen Kämpfen sterben sollte. Doch einmal dort hielt er ihn gewaltsam zurück. Schließlich wurde Fidelito von Núñez Portuondo gerettet.
Nach dem Sieg der Revolution gingen Mirta und ihr Ehemann im Jahr 1968, Eltern von zwei Töchtern, Mirta und América Silvia, endgültig nach Spanien, während Fidelito zum Studium in die Sowjetunion geschickt wurde.
Emilio, ein strenger Gegner des Kastismus, arbeitete für mehrere Zeitungen in Miami. Sie hingegen hielt ein ganzes Leben lang ein unauffälliges Profil und trat niemals in den Medien auf, noch sprach sie über ihre Vergangenheit oder ihre Beziehung zu Fidel.
"Er sprach niemals schlecht oder gut über Fidel, er sprach überhaupt nicht. Sogar für diejenigen von uns, die sein Vergangenes kannten, war es unnennbar, vielleicht weil er diese Seite seines Lebens auslöschen wollte", offenbarte ein enger Freund gegenüber El Mundo.
Archiviert unter: