Kunstkritiker über den neuen massiven Stromausfall in Kuba: "Das Einzige, was nicht zusammenbricht, ist die Regierung."

Der Kunstkritiker Jorge de Mello äußerte seine Empörung über den erneuten Zusammenbruch des SEN, dem dritten in zwei Monaten, der Millionen Menschen in Kuba ohne Strom und Internet zurückließ.

Apagón en La Habana (Imagen de referencia) © CiberCuba
Stromausfall in Havanna (Referenzbild)Foto © CiberCuba

Nach dem Zusammenbruch des Nationalen Elektroenergiesystems (SEN) in der Nacht von Mittwoch wachen Millionen Kubaner im Dunkeln auf, darunter auch der kubanische Kunstkritiker Jorge de Mello, der empört reagierte und sagte: „Wir leben in einem Land, wo nur die Regierung nicht zusammenbricht.“

Auf Facebook gestand Mello, dass die Nachricht „mich nicht überrascht“, eine nachvollziehbare Reaktion, da dies bereits der dritte massive Stromausfall ist, den die Kubaner innerhalb von nur zwei Monaten erleiden.

Captura Facebook / Jorge de Mello

Der Kritiker berichtete, wie die Morgenstunden inmitten der Dunkelheit und Kälte vergingen, als er um 4:50 Uhr von seinem Hund geweckt wurde, der anscheinend durch die niedrigen Temperaturen unruhig war.

Ohne Elektrizität und Internet musste sie sich warm anziehen und eine wiederaufladbare Lampe einschalten, um Kaffee zuzubereiten, während sie versuchte, das Ausmaß des Geschehenen zu begreifen.

Später, als die Verbindung teilweise wiederhergestellt wurde, stellte er fest, dass die Temperatur in Havanna 12 °C betrug und der Zusammenbruch des SEN erneut Millionen von Kubanern im Dunkeln gelassen hatte.

Dieser neue Zusammenbruch des SEN, der dritte seit dem 18. Oktober in Kuba, spiegelt die tiefe Krise wider, die den Stromsektor des Landes betrifft.

Die zentrale Kohle- und Gaskraftwerke Antonio Guiteras in Matanzas ist aufgrund ihres strukturellen Verfalls und der Schwierigkeiten, eine angemessene Wartung sicherzustellen, wiederholt in diesen Ereignissen im Mittelpunkt gestanden.

Die kubanische Regierung hat den Unterricht und nicht essentielle Arbeiten in Kuba aufgrund des neuen flächendeckenden Stromausfalls, der in der vergangenen Nacht begann, ausgesetzt.

Der Sender in Cienfuegos "Radio Ciudad del Mar" teilte mit, dass die Teilnahme an den Kindergärten ausgesetzt wurde.

„Über die internen Zentren wird zu ge gegebener Zeit weitere Informationen bereitgestellt“, stellte die Mitteilung klar.

Anschließend informierte das Ministerium für Energie und Bergbau (MINEM) in den sozialen Medien, dass der nationale Energiesektor (SEN) allmählich wiederhergestellt werde, beginnend mit der Schaffung von Inseln nach Regionen, wie bereits bei den beiden vorherigen Ausfällen.

In einem Beitrag auf dem X-Konto des MINEM erklärte Vicente de la O Levy, dass "die Bedingungen günstiger sind als bei der letzten Abschaltung" – als ob dies eine echte Erleichterung für ein Volk darstellen würde, das den Stromausfällen überdrüssig ist – und fügte hinzu, dass die Einhaltung der Verfahren nicht durch den Hurrikan beeinträchtigt ist.

Häufig gestellte Fragen zur Energiekrise in Kuba

Warum kommt es in Kuba zu massiven Stromausfällen?

Die massiven Stromausfälle in Kuba werden hauptsächlich durch den Zusammenbruch des Nationalen Elektroenergiesystems (SEN) verursacht, bedingt durch die außer Betrieb genommene Thermoelektrische Anlage Antonio Guiteras, die mit strukturellen Schäden und einem Mangel an Wartung konfrontiert ist. Dies hat dazu geführt, dass seit Oktober wiederholt Ausfälle im Stromnetz verzeichnet werden.

Was ist die Antwort der kubanischen Regierung auf die Energiekrise?

Die kubanische Regierung hat Maßnahmen wie die Aussetzung von Unterricht und nicht essentiellem Arbeiten umgesetzt und versprochen, an der Wiederherstellung der Elektrizität zu arbeiten. Dennoch bleibt die mangelnde Klarheit und Effizienz einer Strategie offensichtlich, was zu sozialer Unzufriedenheit und Protesten aufgrund fehlender effektiver Lösungen geführt hat.

Wie beeinflussen die Stromausfälle das tägliche Leben der Kubaner?

Die langanhaltenden Stromausfälle, die bis zu 20 Stunden täglich dauern können, haben die Lebensqualität der Kubaner erheblich beeinträchtigt und den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Lebensmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung eingeschränkt. Dies hat das soziale Unbehagen und die Proteste in verschiedenen Regionen des Landes verstärkt.

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Stromversorgung in Kuba wiederherzustellen?

Um die Stromversorgung wiederherzustellen, hat das Ministerium für Energie und Bergbau begonnen, in den verschiedenen Regionen „Inseln“ der dezentralen Stromerzeugung zu schaffen. Dabei werden Mikrosysteme zur Wasserförderung priorisiert, und es wird an der Inbetriebnahme von thermischen Kraftwerken gearbeitet, obwohl der Prozess langsam verläuft und keine sofortige Lösung garantiert.

Kommentieren

Archiviert unter: