Verwandte Videos:
An diesem Freitag sehen sich die Kubaner erneut mit Stromausfällen konfrontiert, da es einen Defizit von über 1.500 MW in der Erzeugungskapazität gibt, verschärft durch Vorfälle in den thermischen Kraftwerken, darunter Felton in Holguín, das seit Donnerstag für 10 Tage vom Netz genommen wurde.
In der vorherigen Schicht wurde der Dienst von 5:32 Uhr bis 2:28 Uhr in der Früh von heute beeinträchtigt. Die größte Beeinträchtigung betrug 1.442 MW -weniger als die prognostizierten 1.460 MW- um 18:50 Uhr, zeitgleich mit der höchsten Nachfrage, mit der größten Auswirkung in der zentral-östlichen Region.
Laut dem täglichen Bericht der Union Eléctrica wurden heute Freitag neue Ausfälle aufgrund hoher Übertragungen seit 4:16 Uhr gemeldet.
Um 7:00 Uhr morgens gab es 5,26 MW betroffene Leistungen, mit einer höheren Inzidenz in der zentralostlichen Zone aufgrund einer hohen Übertragung. Am Mittag sollte die Zahl 980 MW erreichen.
Für die Hauptverkehrszeit wird der Eintritt von fünf Motoren in die Patana von Regla mit 49 MW geschätzt.
Mit dieser Prognose wird für diese Stunden eine Verfügbarkeit von 1740 MW und eine maximale Nachfrage von 3220 MW geschätzt, was ein Defizit von 1480 MW ergibt. Sollten die vorausgesehenen Bedingungen bestehen bleiben, wird eine Beeinträchtigung von 1550 MW in diesem Zeitraum erwartet.
Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen in Kuba
Warum treten Stromausfälle in Kuba auf?
Die Stromausfälle in Kuba werden durch einen Mangel an elektrischer Energie verursacht, der auf Störungen in den thermischen Kraftwerken und den Mangel an Brennstoff zurückzuführen ist. Diese Situation hat die Unión Eléctrica gezwungen, Stromabschaltungen durchzuführen, um Angebot und Nachfrage auszugleichen, was die Bevölkerung im ganzen Land betrifft.
Wie hoch ist das aktuelle Stromdefizit in Kuba?
Der elektrische Defizit in Kuba übersteigt derzeit 1.500 MW, laut den neuesten Berichten. Dieses hohe Defizit ist eine Kombination aus der Unfähigkeit der Erzeugungsanlagen, aufgrund von Ausfällen und fehlendem Brennstoff maximal zu arbeiten, was zu langen und häufigen Stromausfällen führt.
Wie beeinflussen die Stromausfälle das tägliche Leben der Kubaner?
Die Stromausfälle beeinträchtigen das tägliche Leben in Kuba, indem sie wesentliche Aktivitäten wie das Kochen von Lebensmitteln und die Nutzung von Haushaltsgeräten unterbrechen. Diese Situation führt zu Frustration und Unzufriedenheit in der Bevölkerung und hat sowohl Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden als auch auf die Wirtschaft des Landes.
Welche Maßnahmen hat die kubanische Regierung ergriffen, um die Stromausfälle zu beheben?
Die kubanische Regierung hat keine effektiven langfristigen Lösungen zur Bewältigung der Energiekrise umgesetzt. Die Versprechen auf Verbesserungen haben sich nicht erfüllt, und die Reaktion war unzureichend, was die Bevölkerung in einer Situation der Unsicherheit und wachsenden Unzufriedenheit hält.
Archiviert unter: