Nutzer von Flüssiggas stehen nachts an, um eine "balita" in Santiago de Cuba zu kaufen

Die Energiekrise hat insbesondere die Familien getroffen, die für das Kochen von Lebensmitteln auf LPG angewiesen sind, und die bereits seit Monaten angespannte Situation verschärft.

Cola in Santiago de Cuba, um Gas zu kaufenFoto © Facebook/Yosmany Mayeta Labrada

Verwandte Videos:

Die Knappheit von Flüssiggas in Kuba weiterhin erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bevölkerung, wobei Dutzende von Menschen seit den frühen Morgenstunden an verschiedenen Verteilungspunkten Schlange stehen, wie es in der Princesa-Straße in Santiago de Kuba der Fall war.

In einem Beitrag auf Facebook des unabhängigen Journalisten Yosmany Mayeta Labrada kann man mehrere Bürger sehen, die seit den frühen Abendstunden auf die Eröffnung des Verkaufsraumes warten.

Die Energiekrise hat insbesondere die Familien getroffen, die auf LPG zur Zubereitung von Lebensmitteln angewiesen sind, was eine Situation verschärft, die seit Monaten anhält.

Der Problematik liegt zu einem großen Teil an finanziellen Schwierigkeiten, die die Zahlungen an internationale Lieferanten verhindert haben, sowie an Verzögerungen bei der Ankunft von Importen.

Trotz der Ankunft eines Schiffes mit 9.377 Tonnen LPG im Dezember 2024 in der Raffinerie "Hermanos Díaz" war die Menge nicht ausreichend, um die hohe Nachfrage im ganzen Land zu decken.

Die Situation hat sich im Januar 2025 noch weiter verschlechtert, als mehr als 100.000 Haushalte in Matanzas schwer unter dem Mangel an Gas litten.

Der Mangel an Zylindern und die unzureichende Verteilung haben viele Familien dazu gezwungen, auf Holz als Alternative zum Kochen zurückzugreifen, was einen Rückschritt in den Lebensbedingungen darstellt und sowohl Gesundheits- als auch Umweltgefahren birgt.

Vor diesem Hintergrund hat die Regierung progressive Lösungen versprochen, mit dem Eintreffen neuer Frachtschiffe und einer priorisierten Verteilung für die östliche Region.

Die Verzweiflung der Bevölkerung wird jedoch in den langen Schlangen und der anhaltenden Unsicherheit über die Regelung der Versorgung deutlich.

Häufig gestellte Fragen zur Krise des Flüssiggases in Kuba

Warum gibt es einen Mangel an Flüssiggas in Kuba?

Die Knappheit von Flüssiggas in Kuba ist auf finanzielle Probleme zurückzuführen, die die Zahlungen an internationale Anbieter verhindert haben, was zu Verzögerungen bei den Importen und einem unzureichenden Angebot geführt hat, um die hohe Nachfrage im ganzen Land zu decken.

Wie wirkt sich der Mangel an Flüssiggas auf kubanische Familien aus?

Der Mangel an Flüssiggas beeinträchtigt stark die kubanischen Familien und zwingt sie, auf alternative Methoden wie die Verwendung von Holz zum Kochen zurückzugreifen, was einen Rückschritt in der Lebensqualität darstellt und Risiken für die Gesundheit und die Umwelt mit sich bringt.

Welche Maßnahmen hat die kubanische Regierung ergriffen, um die Gaskrise zu lösen?

Die kubanische Regierung hat progressive Lösungen versprochen mit der Ankunft neuer Tankschiffe und einer priorisierten Verteilung für die östliche Region, obwohl die Effektivität dieser Maßnahmen von der Bevölkerung in Frage gestellt wurde.

Welche Rolle spielt die Korruption in der Gaskrise in Kuba?

Die Korruption verschärft die Gaskrise in Kuba aufgrund von Praktiken wie dem Verkauf von Warteschlangen und der Umleitung von Zylindern auf den Schwarzmarkt, was den Zugang zum Gas für bedürftige Familien verzögert und Unmut in der Gemeinschaft erzeugt.

Welche Alternativen haben die Kubaner angesichts der Knappheit von Flüssiggas?

Viele Kubaner haben auf Holz- oder Kohleöfen zurückgegriffen, um der Knappheit von LPG zu begegnen, obwohl diese Praktiken teuer sind und die Schwere der Energiekrise im Land widerspiegeln.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.