UNE rectifica und erhöht die Unsicherheit: Das staatliche Unternehmen kann kein Datum für die Wiederherstellung der Guiteras angeben

„Je nach Bewertung des Schadens und der Zeit, die die Lösung in Anspruch nimmt, können wir den genauen Zeitpunkt des Eintritts der Einheit zusichern“, korrigierte Rubén Campos Olmos, Direktor der Thermoelektrischen Anlage.


Verwandte Videos:

Die Centrala Termoeléctrica (CTE) Antonio Guiteras, die größte und effizienteste in Kuba, sieht sich einer neuen Unsicherheit bezüglich ihrer Wiederaufnahme in das Nationale Elektrizitätsnetz (SEN) gegenüber, nach der kürzlichen Störung, die sie außer Betrieb setzte.

Im Gegensatz zu früheren Schätzungen, die in seinem Profil auf Facebook veröffentlicht wurden, teilte der regierungsnahe Journalist José Miguel Solís an diesem Dienstag mit, dass es noch nicht möglich sei, die genaue Zeit zu bestimmen, wann die Anlage erneut mit dem SEN synchronisiert werden kann.

Bildschirmaufnahme Facebook / José Miguel Solís

Según den Aussagen des Ingenieurs Rubén Campos Olmos, hat das staatliche Unternehmen mit Korrekturarbeiten an der Kesselanlage begonnen, unterstützt von spezialisierten Brigaden der Firma für Wartung von Elektrizitätswerken.

Der Geschäftsführer hatte in der vorherigen Veröffentlichung von Solís angeregt, dass der Block diesen Freitag wieder in das SEN aufgenommen werden könnte, abhängig von der Schwere der Panne.

„Abhängig von der Einschätzung des Schadens und der Zeit, die die Lösung in Anspruch nimmt, sagte Campos Olmos, können wir den genauen Zeitpunkt des Zugangs zur Einheit festlegen“, reflektierte Solís in seiner letzten Veröffentlichung.

Dennoch ist eine ausführliche Inspektion des Inneren des Boilers erforderlich, um das Ausmaß des Schadens zu beurteilen und die Zeit für die Reparatur festzustellen.

"Die immense Kesselanlage, die einzige druckbeaufschlagte der Unión Eléctrica, begann sich ab dem Moment der Trennung abzukühlen, und die Vorbereitungen werden getroffen, um die Störung mit der Schnelligkeit und den Anforderungen zu bewerten und zu beheben, die das System verlangt", erklärte Campos Olmos.

Die neuen Aussagen des Managers lassen jede Prognose offen und erhöhen die Unsicherheit über die Stabilität des kubanischen Elektrizitätssystems in den kommenden Tagen.

Ein Verlauf wiederkehrender Störungen

Das CTE Antonio Guiteras gehört zu den am stärksten von technischen Problemen betroffenen Anlagen der letzten Jahre. Seit 2022 kam es aufgrund von Störungen im Kessel häufig zu Abschaltungen, was sich direkt auf die Stabilität des SEN und die Stromerzeugung im Land ausgewirkt hat.

Unter den neuesten Entwicklungen sticht der Ausfall im Oktober 2024 hervor, der einen landesweiten Stromausfall in Kuba verursachte. Im Januar 2025 wurde das Kraftwerk erneut wegen einer Störung am Kessel abgeschaltet, was zur Energiemangellage auf der Insel beiträgt.

Der Mangel an angemessener Wartung und die Überalterung der Infrastruktur haben die Guiteras zu einem kritischen Punkt des kubanischen Stromsystems gemacht. Solange die UNE ihre stabile und sichere Wiederherstellung nicht gewährleisten kann, wird die Situation der Stromausfälle für die Bevölkerung weiterhin ungewiss bleiben.

Historie der Abbrüche der Guiteras aufgrund von Störungen am Kessel (2022-heute)

Seit 2022 hat die Guiteras mehrere Unterbrechungen des SEN aufgrund von Störungen in ihrem Kessel erlebt. Im Folgenden sind einige der bemerkenswertesten Vorfälle aufgeführt:

- August 2022: Die Guiteras verließ das SEN aufgrund von einem Defekt im Kessel, der einen übermäßigen Wasserverbrauch verursachte. Nachdem der Fehler identifiziert und behoben wurde, war das Kraftwerk bereit, etwa 215 MW zu erzeugen.

- September 2022: Das Werks wurde erneut aufgrund eines Lecks in dem Kessel abgeschaltet. Es wurde eine Abkühlzeit von etwa 30 Stunden geschätzt, bevor die Wartungsarbeiten beginnen konnten.

- November 2022: Der SEN wurde aufgrund einer Störung im Kessel außer Betrieb genommen, eine Situation, die bereits in der Vergangenheit vorgekommen ist.

- Juni 2023: Nach mehr als drei Monaten Wartung, erlitten die Guiteras einen Bruch im Kessel weniger als 72 Stunden nach dem Start, wodurch sie erneut aus dem SEN genommen wurde. Ein Nutzer in sozialen Medien wies darauf hin, dass der Kessel das größte Problem der Guiteras sei. "Es ist erwiesen, dass alles über das schwächste Glied 'geht'. In diesem Fall spielt es keine Rolle, wie viel in den anderen Systemen getan wird, der Kessel ist das große Problem, und je robuster die anderen Systeme sind, desto schwächer wird der Kessel sein", argumentierte er.

- August 2023: Die Guiteras hat das SEN verlassen, um Mängel zu beheben, die ihre Stabilität und Leistung beeinträchtigten, einschließlich Wasserüberverbrauch und Probleme mit dem Kessel.

- September 2023: Die Anlage wurde aus dem System wegen eines Fehlers im Kessel, gerade drei Tage nachdem ein früherer Fehler behoben wurde.

- März 2024: Nach einer Störung kehrte das Kraftwerk wieder in den synchronen Betrieb mit dem SEN zurück. Die Trennung erfolgte weniger als 24 Stunden nach einer geplanten Wartungsunterbrechung und wurde auf „ein Problem mit dem Kessel und einem Dampfleck in einem Messelement der Turbine“ zurückgeführt.

- Oktober 2024: Ein unerwarteter Ausfall der Guiteras führte zur totalen Abschaltung des SEN und ließ das Land in einem großflächigen Stromausfall. Obwohl die spezifischen Ursachen nicht erklärt wurden, hob dieses Ereignis die Verwundbarkeit des nationalen Stromsystems hervor, mitten in der Notlage des Hurrikans Oscar.

- November 2024: Das Werk hatte ein Gasleck im Kesselbereich, was seine Erzeugungskapazität einschränkte und anhaltende technische Probleme offenbarte.

- Januar 2025: Das Wärmekraftwerk wurde erneut wegen eines Defekts am Kessel vom Netz genommen, was die Situation der Stromausfälle auf der Insel verschärfte.

Diese Vorfälle spiegeln wiederkehrende Probleme mit dem Kessel der CTE Antonio Guiteras wider und beeinträchtigen erheblich die Stabilität der Stromversorgung in Kuba.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.