
Verwandte Videos:
Zwei Personen wurden im Gemeindegebiet von Palma Soriano, Santiago de Cuba, festgenommen, nachdem sie mit mehr als 160 Pfund Rindfleisch in einer Wohnung überrascht wurden, in der laut Zeugen noch drei weitere Tiere versteckt waren, die zum Schlachten bereit waren.
Der Facebook-Profil „Héroes del Moncada“, das dem kubanischen Regime nahesteht, berichtete am Mittwoch über den Fall und erklärte, dass die Angeklagten mit sauberem Fleisch gefasst wurden, das bereit war, verkauft zu werden.
Laut der Veröffentlichung fand die Entdeckung in einer Wohnung in der Ortschaft Sitio statt, wo Polizeibeamte das verarbeitete Fleisch und Spuren anderer geschlachteter Rinder entdeckten.
Anwohner der Gegend berichteten, dass sich neben dem beschlagnahmten Fleisch an einem nahegelegenen Ort noch drei weitere Tiere versteckt befanden, die angeblich für die illegale Schlachtung bestimmt waren.
Die Behörden haben jedoch keine weiteren Einzelheiten über das Schicksal dieser Exemplare oder den rechtlichen Prozess, dem die Festgenommenen gegenüberstehen werden, bekannt gegeben.
Die Nahrungsmittelknappheit und die Wirtschaftskrise haben zu einem Anstieg solcher Vorfälle geführt, trotz der strengen Kontrollen des Staates über die Viehzucht.
Im Gemeinde Songo-La Maya, in Santiago de Cuba, rekupierten die Polizeibehörden im vergangenen Dezember zwei gestohlene Ochsen, die kurz davor standen, illegal geschlachtet zu werden.
Die Intervention erfolgte nach einer Anzeige der Tierbesitzer, die in Matahambre wohnen, wie das offizielle Profil von Facebook „Héroes del Moncada“ berichtete.
Vor nur wenigen Tagen hat die Polizei in Santiago de Cuba im Rahmen einer Operation gegen den illegalen Fleischhandel mehrere Pfund an Produkten sowie Waffen aus heimischer Fertigung beschlagnahmt, nachdem ein Anwohner aus dem Ort Oscar Lucero im Landkreis Mella eine Anzeige erstattet hatte.
Der regimefreundliche Bericht „Héroes del Moncada“ informierte auf Facebook, dass die Polizei eine Wohnung aufsuchte, in der angeblich der illegale Fleischverkauf vorbereitet wurde, und die Beteiligten in flagranti überraschte.
Das Problem ist so verbreitet, dass das Regime anerkannt hat, dass insgesamt 1.615 kubanische Bürger im Jahr 2024 wegen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Verbrechen des illegalen Schlachtens von Großvieh und dem Handel mit deren Fleisch bestraft wurden.
In einem von Tomás Betancourt und Alina de Fátima Santana, beiden Richter des Volksobersten Gerichts, unterzeichneten Text wurde berichtet, dass 90 Prozent der Angeklagten Freiheitsstrafen erhielten, wobei 78 Prozent davon mit Strafen von bis zu 15 Jahren belegt wurden.
Häufig gestellte Fragen zum illegalen Schlachten von Vieh und zur Lebensmittelsituation in Kuba
Was ist mit den in Santiago de Cuba festgenommenen Personen passiert, die Rindfleisch dabei hatten?
Zwei Personen wurden festgenommen in der Gemeinde Palma Soriano, Santiago de Cuba, weil sie mehr als 160 Pfund Rindfleisch besaßen, und es wird vermutet, dass sie an einem illegalen Schlachten beteiligt waren. Die Behörden haben keine Einzelheiten zum rechtlichen Schicksal der Festgenommenen bekannt gegeben.
Warum ist der illegale Viehopfer in Kuba verbreitet?
Der illegale Schlachtopfer von Vieh ist verbreitet, aufgrund von Fleischmangel und hohen Preisen, die viele dazu treiben, auf den Schwarzmarkt für Rindfleisch zurückzugreifen. Die wirtschaftliche und ernährungstechnische Krise in Kuba verschärft dieses Problem.
Wie reagiert die kubanische Regierung auf die illegale Opferung von Vieh?
Der kubanische Staat hat die Polizeikontrollen und Strafen gegen die illegale Tierhaltung verstärkt, um dem Schwarzmarkt entgegenzuwirken. Dennoch gehen diese Maßnahmen nicht auf die zugrunde liegenden Ursachen der Lebensmittelkrise und den Mangel an Grundnahrungsmitteln ein.
Welchen Einfluss hat der Schwarzmarkt für Rindfleisch in Kuba?
Der Schwarzmarkt für Rindfleisch in Kuba ist eine Reaktion auf die Knappheit und hohen Preise auf den offiziellen Märkten. Bietet eine alternative Quelle für Fleisch für viele Kubaner, doch perpetuiert auch wirtschaftliche und rechtliche Probleme im Land.
Archiviert unter: