
Verwandte Videos:
Mehrere Gemeinden Havannas waren am Freitagmorgen ohne Strom, wegen eines Ausfalls durch automatische Frequenzübertragung (DAF).
Die Elektrizitätsgesellschaft von Havanna informierte über diese Situation über ihren Kanal auf Telegram. Sie versichern, dass es sich um eine Schutzmaßnahme handelt, die aktiviert wird, wenn die Frequenz des Stromsystems kritische Werte erreicht, wodurch die Stabilität des Nationalen Elektroenergie-Systems (SEN) gefährdet wird.
"Guten Tag, momentan kommt es in mehreren Gemeinden zu einem Ausfall durch DAF (...) Wenn die Frequenz auf minimal zulässige Werte sinkt, die die Stabilität des gesamten Systems gefährden, führt dies zu einer automatischen Trennung einiger Schaltkreise, bis der Wert wieder auf das nominale Niveau von 60 Hz oder Zyklen pro Sekunde zurückkehrt", wiesen sie hin.
Diese automatische Trennung soll einen großflächigen Stromausfall verhindern, wie ihn zuletzt ein Großteil des Landes betroffen hat. Die Behörden bestätigten, dass der Dienst am vorherigen Tag während 24 Stunden eingeschränkt war und in den frühen Morgenstunden dieses Freitags weiterhin Unterbrechungen auftraten.
Besorgniserregende Zahlen im SEN
Der SEN sieht sich mit einer kritischen Lage konfrontiert. Das Elektrizitätsunternehmen von Havanna berichtete über eine Verfügbarkeit von 1.270 MW bei einer Nachfrage von 2.260 MW, was eine aktuelle Beeinträchtigung von 1.450 MW zur Folge hat.
Für den Mittag wird prognostiziert, dass 1.350 MW weiterhin betroffen sein werden, während in der Spitzenzeit eine Verfügbarkeit von 1.814 MW bei einer Nachfrage von 3.180 MW erwartet wird, was ein Defizit von 1.366 MW und eine geschätzte Beeinträchtigung von 1.436 MW zur Folge haben wird.
Fallo in der CTE Antonio Guiteras
Zu dieser Situation kommt ein neuer Rückschlag in der zentralen Thermoelektrischen Anlage (CTE) Antonio Guiteras in Matanzas hinzu, wo nach einem hydraulischen Test ein Fehler festgestellt wurde.
Rubén Campos Olmos, Geschäftsführer der CTE, erklärte der Zeitung Girón, dass das Problem an der rechten Seitenwand des Kessels auf Höhe der dritten Brennerstufe lokalisiert sei.
„Bei dem hydraulischen Test trat ein weiterer Fehler auf, diesmal in der rechten Seitenwand, auf Höhe der dritten Brennerreihe. Es wird etwas komplizierter, da eine Bamba aufgebaut werden muss, um bis in eine Höhe von 20 Metern zu gelangen, wo das Problem besteht“, erläuterte Campos Olmos.
Der Geschäftsführer wies darauf hin, dass die Reparaturen zwar um 7 Uhr morgens begonnen haben, der Prozess jedoch bis zu zehn Stunden dauern könnte. "Wenn der anschließende hydraulische Test keine neuen Probleme aufdeckt, werden wir mit dem Einschalten beginnen. Allerdings wird dieser neue Fehler wahrscheinlich verhindern, dass wir heute zur Hauptverkehrszeit betriebsbereit sind, sondern eher morgen früh," fügte er hinzu.
Auf der anderen Seite wurde bestätigt, dass die Einheit Felton 1 ihre Kesselanlage in Betrieb nehmen konnte, was als gute Nachricht angesehen wird, da ihr Betrieb bis zu fünf Stunden Stromausfall reduzieren kann. Im Vergleich dazu bedeutet die CTE Guiteras, dass es etwa sechs Stunden Beeinträchtigung gibt, wenn sie außer Betrieb ist.
Die Behörden fordern die Bevölkerung auf, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sich über die offiziellen Kanäle informiert zu halten, während daran gearbeitet wird, die Stabilität des elektrischen Systems in der Hauptstadt wiederherzustellen.
Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen und der Energiekrise in Kuba
Warum ist der Stromausfall in Havanna passiert?
Der Stromausfall in Havanna wurde durch einen automatischen Frequenzabfall (DAF) verursacht, eine Schutzmaßnahme, die aktiviert wird, wenn die Frequenz des elektrischen Systems kritische Werte erreicht und die Stabilität des nationalen elektroenergetischen Systems (SEN) gefährdet.
Wie ist die aktuelle Situation des nationalen elektroenergetischen Systems (SEN) in Kuba?
El Sistema Elektroenergetische Nationale (SEN) steht vor einem kritischen Szenario mit einer Verfügbarkeit von 1.270 MW im Vergleich zu einer Nachfrage von 2.260 MW, was zu einem erheblichen Defizit führt. Darüber hinaus sind mehrere thermische Kraftwerke aufgrund von Störungen und Wartungsarbeiten außer Betrieb, was die Situation zusätzlich erschwert.
Welche Probleme hat das Wärmekraftwerk Antonio Guiteras?
La Zentralthermalkraftwerk Antonio Guiteras sieht sich mit zahlreichen technischen Problemen konfrontiert, wie beispielsweise Ausfällen des Kessels und Gaslecks, was zu mehreren Zeiten zu einer Trennung vom elektrischen System geführt hat. Derzeit wird ein Schaden an der rechten Seitenwand des Kessels repariert, jedoch sind solche Vorfälle aufgrund des Zustands der Anlagen wiederholt aufgetreten.
Was sind die Hauptursachen der Energiekrise in Kuba?
Die Energiekrise in Kuba ist auf den Mangel an Wartung der thermischen Kraftwerke, die Knappheit an Brennstoffen und das Fehlen von Investitionen in die elektrische Infrastruktur zurückzuführen. Darüber hinaus haben die Entscheidungen der Regierung und ihr Fokus auf den Tourismussektor die Reaktionsfähigkeit auf diese Krise beeinträchtigt.
Welchen Einfluss haben die Stromausfälle auf das tägliche Leben der Kubaner?
Die langanhaltenden Stromausfälle beeinträchtigen das tägliche Leben in Kuba erheblich und wirken sich auf essentielle Dienstleistungen wie Krankenhäuser, Schulen und Telekommunikationszentren aus. In einigen Regionen haben die Stromausfälle mehr als 24 Stunden gedauert, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten in der Bevölkerung geführt hat.
Archiviert unter: