
Verwandte Videos:
Die jüngste Teilnahme von Lis Cuesta Peraza, der Ehefrau des Regierungschefs Miguel Díaz-Canel und "Veranstaltungsleiterin" des Ministeriums für Kultur, an einer theoretischen Debatte über das musikalische Genre "Reparto", organisiert von der Zeitschrift Temas, hat im offiziellen Umfeld für Erstaunen gesorgt.
Más allá de der Überraschung von Freunden und Fremden hat die Anwesenheit der "nicht ersten Dame" in der Debatte des staatlichen Mediums auch eine der größten Widersprüche des kubanischen Regimes offengelegt: ihre plötzliche Liebe zu einem Musikgenre, das sie bis vor kurzem als vulgär und schädlich für die nationale Kultur betrachteten.
Denn ja, der Reparto ist jetzt Kultur. Und Lis Cuesta war mit ihrer charakteristischen Eloquenz und ihrem unverwechselbaren Stil Teil der Debatte über "Reparto und soziale Kontroversen" und teilte Gedanken über dieses musikalische Phänomen.
„Dieses Genre, das in den Stadtvierteln entstanden ist, entspringt dem Besten unserer Widerstandskultur, spiegelt jedoch auch eine Lücke im Musikangebot wider, die junge Menschen und Jugendliche konsumieren möchten, insbesondere die Musik, die Gruppenverbindungen und das Tanzen zu intensiven Rhythmen fördert“, unterstrich die Beamtin.
Además, según Temas, die Ehefrau von Díaz-Canel "hervorhob die Originalität der Phrasen und Ausdrücke, die die Verteilung aus der kubanischen Kultur übernimmt, sowie die historische Widersprüchlichkeit der kulturellen Institutionen, die über ein Jahrzehnt lang dieses Phänomen ignorierten".
Kritisch gegenüber den "Kulturpolitiken" der Regierung ihres Mannes, wie der "Mangel an Programmierung und Strategie zur Bewältigung" des Phänomens des Repartos, wies Cuesta Peraza auch auf "die Paradoxie zwischen der wachsenden Popularität des Repartos in digitalen Netzwerken und seiner organisierten Expansion auf nationaler und internationaler Ebene hin, im Gegensatz zur rhythmischen Validierung und seiner Rolle als Ausdruck sozialen Widerstands".
Sin verstehen genau, worauf sie sich bezogen, applaudierten die Anwesenden, die sich am Donnerstag, den 30. Januar in der Redaktion der Zeitschrift Temas versammelt hatten, der "nicht ersten Dame" und ihrer unendlichen Weisheit, die in der Lage ist, die rhythmischen und lyrischen Nuancen von "Bajanda" und "Guachineo" des hochgeschätzten Chocolate MC zu unterscheiden.
Vom Verachteten zur Akzeptanz: Das Regime entdeckt die Verteilung
Bis vor einigen Jahren wurden Reggaeton und sein jüngster Spross, der Trap, von den kulturellen Institutionen des Landes dämonisiert. Von offiziellen Podien aus wurde ihm vorgeworfen, vulgär zu sein, "falsche" Werte zu fördern und eine Degeneration der kubanischen Musik darzustellen.
No olviden, dass im Jahr 2012 staatliche Medien wie Granma Schlagzeilen veröffentlichten wie "Die Vulgarität in unserer Musik: Eine Wahl des kubanischen Volkes?"; und dass die "kubanischen Intellektuellen" forderten "ein Stoppschild für Vulgaritäten und Sexismus in der Musik".
In diesen Jahren wurde mit Regulierungen gegen die Verbreitung dieser Genres im Radio und im Fernsehen gedroht, und es wurden Kampagnen gefördert, um ihre Einflussnahme auf die Jugend zu bekämpfen.
Aber... wie sich die Zeiten ändern! Jetzt, wo die Besetzung sich als der Soundtrack der kubanischen Jugend etabliert hat, hat die Regierung in ihrem verzweifelten Versuch, mit einem zunehmend desillusionierten Volk Verbindung aufzunehmen, entschieden, dass es vielleicht doch nicht so schlimm ist.
Und so sehen wir im Jahr 2024 die legendäre Cuesta Peraza bei einer theoretischen Veranstaltung über Geschlechterfragen, zusammen mit Historikern und Musikologen, die über ihre kulturelle Bedeutung diskutieren.
Denn wenn du sie nicht besiegen kannst, dann mach besser mit bei der Party. Oder wie Osmani García, ein weiterer namhafter Vertreter des Genres, sagen würde: "öffne den Mund, schluck es runter".
Lis Cuesta: Vom "Mango" zum Durcheinander auf der Tanzfläche
Dass Lis Cuesta zu einer Paladina des Schauspiels geworden ist, ist eine Ironie, die es wert ist, gefeiert zu werden. Denn wenn jemand die Ästhetik und den Geist dieses Genres verkörpert, dann ist es sie.
Lassen Sie uns nicht vergessen, dass die "nicht erste Dame" in sozialen Netzwerken wegen ihres ungezwungenen Stils und ihrer unverblümten Sprache im Trend liegt.
Ihre Beiträge indem sie Díaz-Canel "Mango" nennt, ihre Ausbrüche in den sozialen Medien, das Tanzen für den "Diktator ihres Herzens", oder ihre unangemessenen Äußerungen haben sie zu einer fast parodistischen Figur in der kubanischen politischen Landschaft gemacht.
Y was soll man über seine Momente auf der Tanzfläche sagen? Von den Videos, in denen er in New York zu sehen war, wie er einen tollen Casino mit seiner Frau tanzt, bis hin zu aktuelleren Aufnahmen, in denen beide auf offiziellen Treffen mitten in der Feier enden, bleibt klar, dass Cuesta Peraza "bis ganz nach unten geht" und "die Peseta aufhebt" mit der populären Musik.
Y wenn nicht, können sie die Jetset fragen, die 2018 an der privaten Feier im Restaurant Rancho Palco im habanischen Stadtteil Siboney teilgenommen hat, wo die Hochzeit der Tochter des verstorbenen Kommandanten Juan Almeida Bosque gefeiert wurde. Der "Despelote" der "nicht ersten Dame" schrieb Geschichte.
Deshalb ist es nicht nur eine Anekdote, sie bei einer theoretischen Veranstaltung über die Verteilung zu sehen, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass die offizielle Kultur in Kuba unerwartete Wendungen nimmt, selbst wenn das bedeutet, jahrelange Kritiken hinzunehmen.
Das Regime flirtet mit der urbanen Musik
Más allá der Präsenz von Lis Cuesta demonstriert diese Veranstaltung die Strategiewechsel des kubanischen Regimes gegenüber der urbanen Musik. Jetzt, anstatt die Verbreitung zu zensieren, ziehen sie es vor, sie in die offizielle Rhetorik zu integrieren und nach Möglichkeiten zu suchen, sie als politisches Werkzeug zu nutzen.
Ya Díaz-Canel hatte versucht, dem Volk näher zu kommen, indem er Tumbadoras spielte, oder einen Pasillo tanzen, wie den Nengón, den er in Guantánamo nach dem Hurrikan Oscar tanzte. Jetzt ist es seine Frau, die sich hinsetzt, um über die Verteilung zu debattieren und sie in den institutionellen Kulturräumen zu legitimieren.
Aber lassen wir uns nicht täuschen: diese Akzeptanz ist selektiv. Während die Regierung versucht, sich die Erzählung der Verteilung anzueignen, besteht weiterhin Zensur und Repression gegen bestimmte Urban-Künstler, die sich nicht mit ihrer Rhetorik identifizieren.
Der kulturelle Zynismus der "Kontinuität"
Der Fall der Verteilung ist nur ein weiteres Beispiel für den kulturellen Zynismus der „Kontinuität“, die von Díaz-Canel angeführt wird. Was gestern verurteilt wurde, feiert man heute; was gestern vulgär und unerwünscht war, ist heute Gegenstand akademischer Debatten.
Der Opportunismus, mit dem sie diese Musik angenommen haben, legt die mangelnde Kohärenz und den verzweifelten Versuch offen, in einer Gesellschaft, die ihnen zunehmend weniger Beachtung schenkt, relevant zu bleiben.
Así que, wenn das kubanische Regime beschlossen hat, "repartero" zu werden, sollten wir uns nicht wundern, wenn wir beim nächsten offiziellen Ereignis Díaz-Canel auf einer Bühne sehen, der ausgelassen mit "Pa la pinga" tanzt, während seine Frau sich entfaltet und twerking mit “Marca mandarina” macht.
Archiviert unter: