Gewalt in Kuba: Gruppe von Jugendlichen attackiert ein Haus mit Macheten, Flaschen und Schusswaffen

Die Bilder, die den Anstieg der Gewalt in Kuba zeigen, haben sich in den sozialen Medien viral verbreitet.


In den sozialen Medien kursiert ein Video, das den Moment zeigt, als ein halbes Dutzend junger Leute in der Umgebung eines Hauses ankommt und drei von ihnen extrem gewaltsam jemanden im Inneren bedrohen.

"Sieh dir an, wie sich Kuba verändert", schrieb Eliécer Ávila auf Instagram, als er die Bilder teilte.

In der Aufzeichnung, die etwas mehr als eine Minute dauert, ist zu sehen, wie ein junger Mann mit einem Paar Macheten das Tor eines Grundstücks schlägt, während zwei andere Flaschen in einen Innenhof werfen.

Hinsichtlich des Endes der Bilder, holt einer von ihnen aus einem Rucksack hervor, was wie eine Pistole aussieht.

Es ist unklar, wann das Video - das sich in den sozialen Medien viral verbreitet hat - aufgenommen wurde, noch an welchem Ort die Ereignisse stattfanden, obwohl Eliécer Holguín in seinem Beitrag markiert hat.

Tampoco ist der Grund für den Streit bekannt, obwohl der Hauptangreifer auf die Abakuás verwies, was darauf hindeutet, dass es sich um einen Konflikt zwischen Mitgliedern dieser Religion handeln könnte.

Der Vorfall sorgte für Bestürzung und eine Welle an Kritik in den sozialen Medien.

Die meisten Kommentare sind sich einig, dass solche Auseinandersetzungen die soziale Krise widerspiegeln, mit der Kuba konfrontiert ist, wo Gewalt unter den Bürgern normalisiert wurde, während das eigentliche Problem des Landes weiterhin unangetastet bleibt.

Uno der am häufigsten von den Nutzern angesprochenen Punkte ist der Mangel an Mut, sich der Regierung zu stellen, anstatt ihre Aggressivität gegen andere Bürger zu richten.

„Sie sind untereinander gutaussehend, aber mit der Diktatur sind sie Damen“, schrieb ein Nutzer; während ein anderer ironisierte: „So gutaussehend will ich sie in Punto Cero, sonst, wofür?“

Ein weiterer Kommentar fügte hinzu: „Macheten und Pistolen, aber um gegeneinander zu kämpfen. Warum machen sie das nicht im Kapitol?“

Para viele ist die Szene ein Symbol für die Mentalität, die das kubanische System auferlegt hat: „Die Regierung nimmt ihnen täglich alles weg und niemand geht mit Macheten, um das zu beanstanden. Aber untereinander, ja.“

Die Bilder haben auch Spott über den angeblichen Mut der Angreifer ausgelöst, die in Gruppen agierten.

„In einer Gruppe ist jeder mutig“; „Warum sind sie nicht reingegangen? Mit dem Tor sind sie wirklich mutig“; „Sollten sie für den Krieg in der Ukraine engagiert werden, würden sie sofort gewinnen“; „Springt über den Zaun und lasst die Show hinter euch, sie sind mutig, bis die Kakerlake fliegt“, ironisierten andere Internetnutzer.

Neben der Ablehnung der Angreifer wiesen viele Kommentare auf das Nichthandeln der Polizei bei solchen Gewaltvorfällen hin.

„Wenn es jemand wäre, der ‚Patria y Vida‘ schreit, hätten sie ihn bereits verhaftet“, äußerte ein Nutzer.

„Die Armut hat sehr starke Konsequenzen“, stellte jemand fest.

Häufig gestellte Fragen zur Zunahme von Gewalt und Repression in Kuba

Was spiegelt das virale Video über den Angriff mit Macheten in Kuba wider?

Der virale Video, das eine Gruppe von Jugendlichen zeigt, die ein Haus mit Macheten und Flaschen angreift, spiegelt die zunehmende Normalisierung von Gewalt unter den Bürgern in Kuba wider, ebenso wie die soziale Krise, mit der das Land konfrontiert ist. Die Szene hat in den sozialen Netzwerken heftige Kritik ausgelöst und betont die Frustration der Bevölkerung, die ihre Aggressivität gegen andere Bürger anstatt gegen die Regierung richtet.

Was ist die Situation der Gewalt in Kuba laut den Kommentaren in den sozialen Medien?

Die Kommentare in den sozialen Medien deuten darauf hin, dass die Gewalt in Kuba normalisiert wurde, wobei Auseinandersetzungen unter Bürgern häufig sind. Das Untätigbleiben der Behörden und die Wirtschaftskrise haben diese Situation verschärft, und viele kritisieren, dass der echte Kampf gegen das Regime und nicht gegeneinander unter den Kubanern gerichtet sein sollte.

Welche Rolle spielt die Polizei bei diesen Gewalttaten in Kuba?

Die kubanische Polizei ist wegen ihrer Untätigkeit bei Episoden von Gewalt zwischen Bürgern kritisiert worden, während sie schnell gegen Demonstrationen gegen die Regierung vorgeht. Dieser Doppelstandard wird von vielen als ein Grund angeführt, der zur Misstrauen gegenüber den Behörden und zum Gefühl der Straflosigkeit unter den Tätern beiträgt.

Welche Beziehung hat die Abakuá-Religion zu dem Vorfall im Video?

Der Hauptangreifer im Video verwies auf die Abakuás, was darauf hindeutet, dass der Konflikt möglicherweise mit Streitigkeiten zwischen Mitgliedern dieser afro-kubanischen Religion zusammenhängt. Die genauen Einzelheiten des Konflikts sind jedoch unklar, und die Erwähnung der Abakuás fügt der komplexen sozialen Situation in Kuba ein kulturelles Element hinzu.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.