
Verwandte Videos:
Der Vatikan hat einen neuen medizinischen Bericht über den Gesundheitszustand von Papst Franciskus veröffentlicht, in dem bestätigt wird, dass seine Behandlung nach der Feststellung einer "polymikrobiellen Infektion der Atemwege" geändert wurde.
Trotz der entstandenen Besorgnis hat der Heilige Stuhl betont, dass dies kein "Verschlechterung" seines Zustands impliziert, sondern ein besseres Verständnis seiner medizinischen Verfassung darstellt.
Eine Änderung der Behandlung
Seit seinem Eintritt ins Poliklinikgemelli am vergangenen Freitag wurde der Papst verschiedenen Tests und Behandlungen unterzogen.
Inicially, die Symptome wurden mit Cortisonen behandelt, aber aufgrund des Mangels an positiver Reaktion entschied man sich, die medikamentöse Therapie anzupassen.
"Die Ergebnisse der in den letzten Tagen durchgeführten Analysen haben eine polymikrobielle Infektion der Atemwege gezeigt, was zu einer neuen Therapieanpassung geführt hat. Die bis heute durchgeführten Untersuchungen deuten auf ein komplexes klinisches Bild hin, das eine angemessene Hospitalisierung erfordern wird", erläuterte das offizielle kommuniqué des Vatikans.
Trotz dieser medizinischen Bewertung wurde kein voraussichtliches Entlassungsdatum für den Papst festgelegt.
Der Heilige Stuhl hat erneut betont, dass der Papst sich in einem "absoluten Ruhezustand" befindet und weiterhin die auf seine aktuelle Situation angepasste Therapie durchführt.
Der Sprecher des Vatikans, Matteo Bruni, versicherte, dass Franziskus gute Laune hat und ruhige Nächte verbracht hat.
"Der Papst hat gut ausgeruht, hat eine ruhige Nacht verbracht, gefrühstückt und sich, wie immer, der Lektüre einiger Zeitungen gewidmet. Die Therapie wird fortgesetzt", erklärte Bruni.
A pesar seiner Hospitalisierung hat der Pontifex seine pastoralen und humanitären Sorgen nicht aus den Augen verloren.
Am Wochenende kontaktierte er die einzige katholische Pfarrei in Gaza, die Kirche der Heiligen Familie, um sich aus erster Hand über die Situation der dort ansässigen Priester zu informieren.
"Er hat uns am Freitag und Samstag angerufen, seine Stimme war etwas müde, aber er war in guter Laune und wollte wissen, wie es uns geht", erklärte ein Mitarbeiter der Gemeinde in einem Fernsehinterview.
Laut dem argentinischen Priester Gabriel Romanelli, Pfarrer der Kirche in Gaza, war die Kommunikation mit dem Papst seit Beginn des Konflikts in der Region konstant.
"Trotz der Hospitalisierung und eines Stromausfalls hat er uns zweimal angerufen. Gestern Abend hat er uns eine Nachricht geschickt, um sich für unsere Nähe zu bedanken", enthüllte Romanelli.
Absage von Anhörungen und verpflichtende Ruhepausen
Angesichts des gesundheitlichen Zustands des Papstes hat die Präfektur des Päpstlichen Hauses beschlossen, alle geplanten Audienzen bis mindestens zum nächsten Samstag abzusagen.
Der Papst konnte zum ersten Mal in seinem Pontifikat dem Angelus am Sonntag nicht beiwohnen.
Stattdessen verfolgte er die übertragene Messe aus dem Krankenhaus, die von Kardinal José Tolentino de Mendonça im Rahmen des Jubeljahres der Künstler geleitet wurde.
Trotz seines Gesundheitszustands hat der Papst versucht, so aktiv wie möglich zu bleiben. „Seine Stimmung ist gut. Es stimmt, er ist müder, aber seine Stimme ist klar und er hört uns gut zu“, versicherte der Pfarrer Romanelli.
Medizinische Vorgeschichte des Pontifex
Francisco hat in den letzten Jahren verschiedene gesundheitliche Probleme gehabt.
Im Juni 2023 wurde er einer Operation unterzogen um Narbengewebe im Darm zu entfernen und einen Bruch in der Bauchwand zu reparieren.
Früher, im März desselben Jahres, verbrachte er drei Tage im selben Krankenhaus, um intravenöse Antibiotika wegen einer anderen Atemwegsinfektion zu erhalten.
Seit seiner Jugend, als ihm ein Teil einer Lunge entfernt wurde, hat der Papst wiederkehrende Atemprobleme erfahren.
Im vergangenen Jahr, während der Karwoche, wurde er von einer langanhaltenden Bronchitis betroffen.
Häufig gestellte Fragen zum Gesundheitszustand von Papst Franziskus
Wie ist der gegenwärtige Gesundheitszustand von Papst Franziskus?
Papst Franziskus befindet sich in absoluter Ruhe und setzt eine auf seine aktuelle Situation angepasste Therapie fort, nachdem bei ihm eine polymikrobielle Infektion der Atemwege diagnostiziert wurde. Trotz der Besorgnis wurde kein Entlassungsdatum festgelegt, und der Vatikan versichert, dass sich sein Zustand nicht verschlechtert hat.
Welche Behandlung erhält Papst Franziskus im Krankenhaus?
El Papa Franziskus wurde einer Änderung der medikamentösen Therapie unterzogen, nachdem er nicht positiv auf die anfänglichen Kortisonbehandlungen reagiert hatte. Die neue Behandlung wird seinem Diagnose einer polymikrobiellen Infektion der Atemwege gerecht.
Wie hat die Gesundheit von Papst Franziskus seine geplanten Aktivitäten beeinflusst?
Alle geplanten Anhörungen wurden mindestens bis zum nächsten Samstag abgesagt aufgrund des Gesundheitszustands des Papstes. Außerdem konnte er nicht am sonntäglichen Angelus teilnehmen und hat die Messe aus dem Krankenhaus verfolgt.
Welche medizinischen Vorgeschichten hat Papst Franziskus?
Papst Franziskus hat in den letzten Jahren mehrere gesundheitliche Probleme gehabt, darunter eine Operation im Jahr 2023 zur Entfernung von Narbengewebe und zur Reparatur eines Leistenbruchs. Zudem hatte er seit seiner Jugend immer wiederkehrende Atemprobleme.
Archiviert unter: