
Verwandte Videos:
Die Intermediate Care Unit des Provinzkrankenhauses Camilo Cienfuegos in Sancti Spíritus hat am Montag ein Feuer erlitten, das keine Opfer forderte, deren Ursachen jedoch von Beamten des Innenministeriums untersucht werden.
Das Feuer entstand im medizinischen Raum und führte zum Verlust eines Fernsehers, persönlicher Gegenstände des medizinischen Personals, einer Klimaanlage und weiterer Geräte, wie der Direktor des Zentrums, Aliosky Polo Santana, der offiziellen Zeitung Escambray, erklärte.
Polo Santana versicherte außerdem, dass in den angrenzenden Bereichen keine Schäden gemeldet wurden und dass die Patienten in kritischem Zustand in andere Bereiche des Krankenhauses verlegt wurden, um ihre Betreuung sicherzustellen.
Der Brand im Intermediate-Care-Bereich des Provinzkrankenhauses von Sancti Spíritus war der dritte Brand mittlerer Größenordnung, den das Zentrum verzeichnete, fügte der lokale Sender hinzu. Die Information erhielt als Rückmeldung den Kommentar eines Lesers, der das Geschehene auf den mangelnden Unterhalt der Gesundheitseinrichtungen auf der Insel zurückführt.
„Vielleicht kommen noch fünf oder sechs weitere Brände. Jedenfalls interessiert sich niemand für die Folgen, denn das bringt dem Land keine Einnahmen und da das Leben, das auf dem Spiel steht, das der Kubaner ist, ist es ihm egal“, schrieb der Internetnutzer, der sich Eloy Bonet nennt.
Am 2. Februar erlitt der Intermediate Care-Bereich des Krankenhauses von Sancti Spíritus ein weiteres Feuer, ähnlich dem am Montag.
Im März des vergangenen Jahres registrierte dasselbe Krankenhaus ein weiteres Feuer. Diesmal in der Pantry-Bereiche des Intermediate Care Zimmers, und ebenso wie in dieser Woche gab es keine Verletzten, obwohl es teilweise materielle Schäden gab. Damals führte der Direktor des Krankenhauses die Flammen auf "ein Gasleck" zurück.
Der größte der Brände, von denen in dieser Woche in Kuba berichtet wurde, ereignete sich ebenfalls am Montag in Placetas (Villa Clara), als vier Wohnhäuser in Flammen aufgingen, ohne dass es Opfer gab, nur materielle Schäden. Zwei der Häuser erlitten teilweise Schäden, während die anderen beiden vollständig von den Flammen verschlungen wurden.
Am vergangenen Samstag brach zudem ein starkes Feuer in den Zuckerrohrfeldern in der Nähe der Demarkationslinie der Zentrale Honduras aus, im Municipio Manuel Tames, Guantánamo. Die Behörden machten dafür "soziale Disziplinlosigkeiten" von Bürgern verantwortlich, die beschlossen hatten, bereits erntereife Flächen zu verbrennen. Die Flammen hatten solch eine Intensität, dass der Verkehr in der Umgebung eingestellt werden musste.
Archiviert unter: