Die kubanischen YouTuber Javi und Zami (@javiyzami) besuchten das teuerste Restaurant in Havanna und teilten ihre Erfahrung in den sozialen Medien.
Der Lokal befindet sich im Bezirk Playa. Es hat ein elegantes Design und eine raffinierte Atmosphäre. Es bietet ein exklusives gastronomisches Erlebnis, jedoch sind die Preise nicht für jedermann erschwinglich.
Es geht um das Restaurant "El Gabán". Es verfügt über drei geräumige Säle: einen Empfangsbereich, einen Innenraum und einen Bereich für Kinder mit einem beaufsichtigten Spielplatz durch eine Betreuerin.
Vorspeisen und Hauptgerichte
Die Preise im teuersten Restaurant Kubas lassen niemanden indifferent. Bei den Vorspeisen stechen die Kroketten hervor, wahrscheinlich die teuersten in Kuba. Eine Portion kostet 4.000 Pesos.
Der Rindertartar kostet 5.000 Pesos, während das Rinder-Carpaccio und der Hummertartar 6.600 Pesos kosten.
Eine gemischte Platte mit Käse und Wurst kostet 5.940 Pesos. Die YouTuber versichern, dass es sich um qualitativ hochwertige Produkte handelt, die sehr gut präsentiert sind, jedoch teuer.
Die Pizzen liegen zwischen 6.000 und 7.000 Pesos, und eine Portion Risotto kostet etwa 6.000 Pesos.
Die Fischgerichte kosten 8.250 Pesos, und das Filet Mignon erreicht 9.240 Pesos. Die Beilagen kosten 1.980 CUP, wobei eine Portion Pilaw über 2.600 Pesos liegt.
Das Restaurant bietet ein Kinder-Menü mit verschiedenen Gerichten und kleineren Portionen an, kostet jedoch 4.600 Pesos.
Getränke
Die Getränke gehören zu den teuersten in Havanna. Die Limonade kostet 900 CUP und die Dose Bier erreicht 1.650 Pesos.
Ein Glas Wein kostet 1.980 CUP, während alkoholfreie Cocktails 1.650 Pesos kosten. Die kubanischen Cocktails liegen bei 1.980 Pesos und die italienischen bei 2.640.
Sin embargo, das, was die YouTuber und ihre Anhänger in den sozialen Medien am meisten beeindruckte, ist der Preis für Wasser im Restaurant "El Gabán". Der Kellner präsentierte die Flasche mit einem Ritual, das dem einer Weinpräsentation ähnelt, und wies darauf hin, dass die kostbare Flüssigkeit importiert ist. Sie stammt aus einer "italienischen Quelle", wird aber für 2.000 Pesos in Kuba verkauft.
Nachspeisen
Die Karte bietet nur vier Desserts an, die jeweils 1.980 Pesos kosten. Sie haben eine beeindruckende Präsentation, sind jedoch bekannte Rezepte wie Milchreis, Pavlova-Torte, Brownie mit weißer Schokolade und Eis.
Der Preis der Desserts und des Wassers entging nicht dem kritischen Blick der Kubaner in den sozialen Medien. Der Instagram-Nutzer VitySmile (@vitysmiletv) reagierte auf das Video von Javi und Zami: "Zweitausend Pesos für eine Zuckerwatte, die gleich aussieht wie die, die bei den Karnevals verkauft wird", sagte er erstaunt.
Der Abschluss des Nachspeises kostet in diesem habanischen Restaurant ebenfalls viel. Eine Tasse Kaffee kostet 1.160 Pesos.
Trotz der Schönheit des Ortes und des hervorragenden Service der Kellner kamen Javi und Zami zu dem Schluss, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis die Kosten für dieses gastronomische Erlebnis in Havanna nicht rechtfertigt: "Für uns lohnt es sich nicht." Traust du dich, das teuerste Restaurant Kubas zu besuchen?
Häufig gestellte Fragen zu den Preisen im teuersten Restaurant Kubas
Wie viel kostet ein Essen im "El Gabán", dem teuersten Restaurant in Havanna?
In "El Gabán" sind die Preise für die Gerichte extrem hoch im Vergleich zu den kubanischen Standards. Ein Vorspeise wie das Rindertartar kostet 5.000 Pesos, während ein Hauptgericht wie das Filet Mignon 9.240 Pesos erreicht. Auch die Getränke sind teuer, mit einer Limonade für 900 Pesos und einem Glas Wein für 1.980 Pesos.
Was halten die YouTuber "Javi und Zami" von den Preisen im "El Gabán"?
Die YouTuber "Javi und Zami" teilten in ihren sozialen Netzwerken mit, dass sie trotz der Qualität und Präsentation der Produkte der Meinung sind, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis die Kosten nicht rechtfertigt. Sie kamen zu dem Schluss, dass es sich für sie nicht lohnt, so viel Geld in diesem Restaurant auszugeben.
Wie vergleicht sich "El Gabán" mit anderen Einrichtungen in Havanna hinsichtlich der Preise?
"El Gabán" ist bekannt als das teuerste Restaurant in Havanna und übertrifft sogar trendige Bars, die von der habanischen Elite frequentiert werden. Die Preise von "El Gabán" sind erheblich höher als in anderen Lokalen, wo ein Abendessen bis zu viermal weniger kosten kann, obwohl es für die meisten Kubaner weiterhin unzugänglich bleibt.
Welche Auswirkungen haben diese Preise im wirtschaftlichen Kontext Kubas?
In einem Land, in dem der Mindestlohn nur 2.100 Pesos beträgt, sind die Preise in "El Gabán" für die meisten Kubaner unerschwinglich. Die galoppierende Inflation und die Abschaffung von Subventionen haben die wirtschaftliche Ungleichheit verschärft, sodass Orte wie "El Gabán" ein Luxus sind, der einer kleinen Elite oder Touristen vorbehalten bleibt.
Archiviert unter: