Der kürzliche Premieren eines Fernsehstücks zu Ehren des verstorbenen kubanischen Reggaeton-Künstlers José Manuel Carbajal Zaldívar, bekannt als El Taiger, löste eine Welle der Empörung in den sozialen Medien aus. Die Produktion, geleitet von dem Schauspieler und Regisseur Alberto Yoel García, wurde als Hommage an das Leben des Künstlers präsentiert, erhielt jedoch heftige Kritik sowohl wegen ihrer Qualität als auch wegen des Fehlens der Zustimmung der Familie des Sängers.
Der Teleplay entstand als Alternative, nachdem die Premiere eines Films, der auf dem Leben von El Taiger basierte, auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Die Filmproduktion, die für Februar 2025 geplant war, konnte aufgrund von dem Mangel an einer Vereinbarung mit der Familie des Künstlers und der Unmöglichkeit, die Rechte an seiner Musik zu erhalten, nicht verwirklicht werden. Angesichts dieser Hindernisse entschied sich der Regisseur dafür, ein fiktives Werk herauszubringen, doch diese Entscheidung stieß bei den Anhängern des Reggaeton-Künstlers auf noch größeren Widerstand.
Seit seiner Veröffentlichung ist das Teleplay Ziel von Kritiken auf YouTube geworden, wo die Zuschauer ihren Unmut über das äußern, was sie als unangemessene Nutzung des Images des Künstlers betrachten. Kommentare wie "Wie schlecht, mit all den guten Dingen, die José hatte, machen sie nur diesen Müll" oder "Es ist eine sehr große Respektlosigkeit, wenn der Mörder im Gefängnis ist und sein Tod immer noch nicht geklärt ist" spiegeln die Verärgerung des Publikums wider.
Die Beschwerden richteten sich nicht nur gegen den Inhalt des Werkes, sondern auch gegen die technische Ausführung und die Darbietung des Ensembles. Nutzer bezeichneten die Produktion als enttäuschend, mit Kritiken wie: "Wenn ihr etwas machen wollt, dann macht es richtig und informiert euch besser, das ist peinlich und die Schauspieler sind miserabel", während andere die Qualität der Aufzeichnung mit Aussagen wie "Anscheinend wurde das mit einem Nokia mit Tasten aus dem Jahr 2000 gefilmt" in Frage stellten.
Ante der Flut von Kritiken wurde der Teleplay vom YouTube-Kanal, auf dem er ursprünglich veröffentlicht wurde, entfernt. Dennoch verhinderte dies nicht, dass andere Nutzer das Video auf verschiedenen Plattformen erneut hochluden, wodurch die Debatte und die Kontroversen um seinen Inhalt lebendig blieben.
Häufig gestellte Fragen zum Teleplay zu Ehren von El Taiger
Warum hat das Teleplay zu Ehren von El Taiger Kritik ausgelöst?
El Drehbuch wurde wegen seiner mangelnden Qualität und des fehlenden Einvernehmens mit der Familie von El Taiger kritisiert. Außerdem sind die Anhänger des Reggaeton-Künstlers der Ansicht, dass die Nutzung seines Bildes ohne Genehmigung eine Respektlosigkeit ist.
Was war der Grund, den Film über El Taiger durch ein Fernsehspiel zu ersetzen?
Die Filmveröffentlichung wurde aufgrund der fehlenden Einigung mit der Familie des Künstlers über die Rechte an seiner Musik auf unbestimmte Zeit verschoben. Als Alternative entschied sich der Regisseur, ein Fernsehen-Stück herauszubringen, was bei den Anhängern auf noch mehr Ablehnung stieß.
Wie haben die Fans von El Taiger auf das Teleplay reagiert?
Die Anhänger von El Taiger haben ihre Empörung in den sozialen Medien geäußert und die Produktion als von schlechter Qualität und als respektlos gegenüber dem Künstler bezeichnet. Die Kritiken reichen von den Inhalten bis hin zur technischen Ausführung und der Darbietung der Besetzung.
Welche Maßnahmen wurden nach den Kritikpunkten am Teleplay ergriffen?
Aufgrund der Flut an Kritik wurde das Drehbuch vom YouTube-Kanal, auf dem es ursprünglich veröffentlicht wurde, entfernt. Andere Nutzer haben das Video jedoch auf verschiedenen Plattformen erneut hochgeladen, was die Kontroversen am Leben erhält.
Was ist die Position der Familie von El Taiger in Bezug auf die Tribute?
Die Familie von El Taiger gab ihr Einverständnis für das Teleplay nicht, was eine der Hauptursachen für die Unzufriedenheit war. Es wurde keine Einigung über die Nutzung des Bildes und der Musik des Künstlers erzielt, was sowohl bei der Familie als auch bei den Fans für Unmut gesorgt hat.
Archiviert unter: