
Verwandte Videos:
Das kubanische Regime wird eine Finanzierung von 9,3 Millionen Dollar von der Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) erhalten, um die Lebensmittelproduktion in den landwirtschaftlichen und fischereilichen Sektoren im Westen Kubas zu steigern.
Die Information, die auf der offiziellen Webseite der FAO veröffentlicht wurde, beschreibt, dass der Betrag gemeinsam mit dem Globalen Umweltfonds (GEF) und dem Zentrum für Forschung in Pflanzenproteinen und Bionaturprodukten (CIPB) angeboten wird, um ein "neues Projekt" zur Lebensmittelproduktion "mithilfe eines Ansatzes der zirkulären Wirtschaft und der Implementierung finanzieller Anreize im öffentlichen und privaten Sektor" zu starten.
Die Initiative, die Teil des Globalen Integrierten Programms der Blauen und Grünen Inseln ist, wird fünf Jahre dauern und beabsichtigt, die agrarischen Ernährungssysteme zu "transformieren" auf 53.850 Hektar Land.
Laut der Mitteilung der FAO würde dies zehn Gemeinden in der westlichen Region der Insel zugutekommen, obwohl nicht angegeben wurde, welche genau.
A zugleich würde es die Lebensmittelerzeugung garantieren, während die nachhaltige Nutzung der terrestrischen und marinen Ökosysteme der Gebiete geschützt, wiederhergestellt und gefördert wird.
Inmitten eines dramatischen Nahrungsmangels in Kuba fördert das Regime das Projekt als ein "globales Programm", das etwa 18.694 Personen zugutekommen wird, von denen mehr als die Hälfte Frauen sind.
Mit der Finanzierung wird geplant, 7.000 Hektar landwirtschaftlicher Flächen und 600 Hektar Wälder zu renaturieren, und es wird erwartet, die Treibhausgasemissionen (CO2) um 1,2 Millionen Tonnen zu reduzieren.
„Die Initiative wird den Ansatz der Ökosystemdienstleistungen in die Programme und Strategien der lokalen Entwicklung integrieren und natürliche Lösungen in den lokalen Agrar- und Ernährungssystemen fördern“, betonte die FAO.
Ende 2024, nach dem Durchzug der Hurrikane Rafael und Oscar über Kuba, erhöhte die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) den Betrag für ihren Aktionsplan zur Bekämpfung der erheblichen Schäden, die durch die Auswirkungen dieser Naturereignisse und zwei starke Erdbeben verursacht wurden, auf 78,3 Millionen Dollar (75 Millionen Euro).
Inicialmente sahmpte die Initiative 33 Millionen Dollar mobilisieren , um auf die Auswirkungen des Hurrikans Óscar zu reagieren, der am 20. Oktober den nordöstlichen Teil der Insel traf.
Kurz darauf wurde der Plan aktualisiert, um die Verwüstungen zu berücksichtigen, die der Hurrikan Rafael verursachte, der am 6. November die westliche Region traf, sowie zwei Erdbeben mit Magnituden von 6 und 6,7, die später im Südosten des Landes auftraten.
In diesem Moment bot die FAO eine Finanzierung von 680.000 Dollar für die landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und fischereiliche Wiederherstellung in den Gemeinden San Antonio del Sur, Imías, Maisí und Baracoa an.
Die Maßnahme zielt darauf ab, die Produktion von Pflanzen mit kurzer Anbauzeit zu rehabilitieren, das Vieh wiederherzustellen und die Fischerei zu fördern sowie die Lebensbedingungen von Landwirten und Fischern zu verbessern.
Derzeit herrschen im Land jedoch ein Mangel an Grundnahrungsmitteln für die Bevölkerung und ein Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion.
Das Regime hat nicht präzisiert, auf welche Weise das von der UNO bereitgestellte Budget zur Milderung der Auswirkungen der Krise umgesetzt wurde.
Häufig gestellte Fragen zur Unterstützung der FAO in Kuba
Welche Geldmenge wird das kubanische Regime von der FAO erhalten, um die Nahrungsmittelproduktion zu steigern?
Das kubanische Regime erhält eine Finanzierung von 9,3 Millionen US-Dollar von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), um die Lebensmittelproduktion in den landwirtschaftlichen und fischereilichen Sektoren im Westen Kubas zu erhöhen.
Was sind die Ziele des neuen Lebensmittelproduktionsprojekts, das von der FAO finanziert wird?
Das von der FAO finanzierte Projekt zielt darauf ab, die agrarischen Systeme auf 53.850 Hektar Land zu transformieren und wird zehn Gemeinden im Westen Kubas zugutekommen. Zudem wird erwartet, dass 7.000 Hektar landwirtschaftlicher Flächen und 600 Hektar Wälder wiederhergestellt werden, wodurch die Treibhausgasemissionen um 1,2 Millionen Tonnen gesenkt werden.
Wie wird die Finanzierung der FAO in Kuba eingesetzt?
Der Finanzierungsbeitrag von 9,3 Millionen Dollar der FAO wird verwendet, um ein neues Projekt zur Lebensmittelproduktion mit einem Fokus auf Kreislaufwirtschaft zu starten. Darüber hinaus werden finanzielle Anreize im öffentlichen und privaten Sektor umgesetzt und naturbasierte Lösungen für die lokalen agroalimentären Systeme gefördert.
Welchen Einfluss hat die internationale Hilfe auf die Erholung Kubas nach den Naturkatastrophen gehabt?
Die internationale Hilfe war bedeutend, mit zahlreichen Organisationen und Ländern, die zur Wiederherstellung Kubas nach Naturkatastrophen beigetragen haben. So erhöhte die UNO ihre Hilfe auf 78,3 Millionen Dollar, um die durch Hurrikane und Erdbeben verursachten Schäden zu bekämpfen, und die EU genehmigte 2,7 Millionen Euro zusätzlich, um die Wiederherstellung des Landes zu unterstützen.
Wie ist die aktuelle Situation der landwirtschaftlichen Produktion in Kuba?
Aktuell steht Kuba vor einem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion und einer akuten Knappheit an Grundnahrungsmitteln. Trotz der erhaltenen Finanzierung und internationalen Hilfe hat das kubanische Regime nicht dargelegt, wie das von der UNO zur Minderung der Ernährungskrise bereitgestellte Budget verwendet wurde.
Archiviert unter: