
Verwandte Videos:
Der kubanische Liedermacher Raúl Torres äußerte seine Enttäuschung und Unzufriedenheit, nachdem er das Museum der kubanischen Musik besucht hatte und entdeckte, dass es keine Erwähnung seines Werks in der Institution gibt.
Durch einen Beitrag in den sozialen Medien äußerte der Musiker seine Frustration über das, was er als eine ungerechte Unterlassung seines Erbes im Musikpanorama des Landes betrachtet.
Torres berichtete, dass er vor etwa fünfzehn Tagen das Museum zusammen mit einer Gruppe von Freunden besucht hat. Während er durch die Räumlichkeiten ging, war er von der Qualität der Ausstellung, der Sauberkeit und der sorgfältigen Chronologie der kubanischen Musikgeschichte beeindruckt.
Dennoch verwandelte sich seine Begeisterung beim Erreichen des Abschnitts über die Trova in Enttäuschung, als er bemerkte, dass sein Name nirgends zu finden war. "Weder ein Foto, noch eine Erinnerung, noch eine Erwähnung", schrieb er.
Er wies darauf hin, dass die Museumsführer ihn kaum erkannten und dass sogar eine von ihnen ihn fragte, wer er sei. "Diese Tatsache war ein harter Rückschlag für mich", gab der Musiker zu.
Torres sagte, dass er weder Entschuldigungen noch Wiedergutmachungen erwarte, aber die Erfahrung habe ihn zu einer tiefen Reflexion über seine Karriere und seine Rolle innerhalb der kubanischen Kultur geführt. Er erwähnte, dass er in der Vergangenheit in Erwägung gezogen habe, die Gitarre, mit der er sein Fidel-Castro gewidmete Lied komponierte, dem Museum zu spenden, sich jedoch jetzt entschieden hat, sie seiner Familie zu übergeben.
"Ich habe immer gewusst, dass die Radikalisierung meines Denkens und das Ausdrücken meiner Meinungen mir Probleme einbringen würden, aber ich hätte nie gedacht, dass es bis zu diesem Extrem kommen würde", schrieb der Musiker.
Er fügte hinzu, dass es ihm paradox erschien, in dem Museum andere Künstler vertreten zu sehen, die seiner Meinung nach die kubanische Regierung kritisiert haben, während seine eigene Arbeit ignoriert wurde. Dennoch erkannte er an, dass diese Musiker ebenfalls das Recht haben, aufgrund ihrer künstlerischen Qualität angezeigt zu werden.
Torres, bekannt für seine Loyalität zur Regierung, hat in der Vergangenheit aufgrund seiner politischen Haltung und seiner Bewunderung für Fidel Castro Kontroversen ausgelöst. Im Jahr 2024 tauchte er in den sozialen Medien mit einer Botschaft auf, in der er das Regime aufforderte, "alles zu ändern, was geändert werden muss", was offenbar einen versuchten, indirekten Kritik an der Staatsführung darstellt.
Bei dieser Gelegenheit betonte er, dass das Volk "eine tiefgreifende Aktion benötigt, um sein Projekt zu retten", während er seine Besorgnis über die wachsende Abwendung vieler Künstler vom System äußerte. Er beschuldigte die sozialen Medien, mit "manipulierter Propaganda zu bombardieren" und die Mentalitätsänderung vieler seiner Kollegen zu beeinflussen.
Raúl Torres ist eine umstrittene Figur in der kubanischen Musik, insbesondere wegen seines Liedes "Cabalgando con Fidel", eines propagandistischen Stücks, das sowohl innerhalb als auch außerhalb der Insel starke Kritik hervorrief.
Die Episode seiner Abwesenheit im Museum der kubanischen Musik scheint ihn dazu gebracht zu haben, bestimmte Aspekte seiner Laufbahn und seine Beziehung zu den kulturellen Institutionen des Landes neu zu überdenken.
„Dies ist ein Aufruf zur Reflexion, nicht nur für mich, sondern für diejenigen, die die Verantwortung tragen, unsere Musikheschichte zu bewahren und zu ehren“, schloss er in seiner Botschaft.
Häufig gestellte Fragen zur Auslassung von Raúl Torres im Museo de la Música Cubana
Warum ist Raúl Torres enttäuscht von dem Museo de la Música Cubana?
Raúl Torres ist enttäuscht, weil er beim Besuch des Museums für kubanische Musik entdeckte, dass es keinen Hinweis auf sein Werk gab. Er hält die Auslassung im Museum für ungerecht und für einen schweren Rückschlag für sein musikalisches Erbe in Kuba. Er äußerte seine Frustration über soziale Netzwerke, indem er darauf hinwies, dass er von den Museumsführern nicht anerkannt wurde und über seine Stellung in der kubanischen Kultur nachdachte.
Welche politische Haltung hatte Raúl Torres und wie hat sie seine Karriere beeinflusst?
Raúl Torres ist bekannt für seine Loyalität zur kubanischen Regierung, obwohl er durch seine versteckten Kritiken am Regime Kontroversen ausgelöst hat. Im Jahr 2024 forderte er das Regime auf, "alles zu ändern, was geändert werden muss". Diese Haltung hat ihm Probleme bereitet, aber sie hat ihn auch dazu gebracht, über seine Karriere und sein Verhältnis zu den Kulturinstitutionen in Kuba nachzudenken.
Welche Reaktionen hat die Kritik von Raúl Torres am Museo de la Música Cubana ausgelöst?
Die Kritik von Raúl Torres an dem Museum hat die Spannungen zwischen Künstlern, die das Regime unterstützen, und denen, die es kritisieren, offengelegt. Seine Ausgrenzung wurde als Spiegelbild der Spaltungen innerhalb der kubanischen Kulturlandschaft angesehen, in der einige Künstler aufgrund ihrer politischen Positionen ignoriert oder zensiert werden. Torres hat die Paradoxie seiner Ausschlusses im Vergleich zu anderen kritischen Künstlern, die vertreten sind, hervorgehoben.
Archiviert unter: