Der brasilianische Fußballspieler Dani Alves wird in Spanien vom Vorwurf der sexuellen Gewalt freigesprochen

Der TSJC sprach Dani Alves in Barcelona von sexuellem Übergriff frei aufgrund fehlender erdrückender Beweise.

Dani AlvesFoto © Dani Alves / Instagram

Verwandte Videos:

Das Oberste Gericht von Katalonien (TSJC) hob die viereinhalbjährige Haftstrafe auf, die gegen den brasilianischen Fußballspieler Dani Alves wegen der angeblichen Vergewaltigung einer jungen Frau in Barcelona verhängt worden war.

Die Entscheidung, den Sportler freizusprechen, basiert auf dem Mangel an schlüssigen Beweisen und der Überlegung, dass die Aussage der Anzeigenden nicht "zuverlässig" ist.

In ihrem Urteil - das vor dem Obersten Gerichtshof angefochten werden kann - akzeptierte die Zivil- und Strafkammer des TSJC einstimmig die von der Verteidigung des ehemaligen FC Barcelona-Spielers eingelegte Beschwerde.

Das Gericht stellte fest, dass der Beschluss der Audiencia de Barcelona, der Alves verurteilte, "Lücken, Ungenauigkeiten, Inkonsistenzen und Widersprüche" enthielt.

Alves blieb vierzehn Monate in Untersuchungshaft, bevor er im März des vergangenen Jahres gegen eine Kaution von einer Million Euro vorübergehend entlassen wurde.

Die Audiencia de Barcelona hatte ihn wegen des mutmaßlichen Vergewaltigungs einer 23-jährigen Frau in der Toilette eines Nachtclubs im Dezember 2022 verurteilt.

Die Entscheidung des TSJC stützt sich auf die Analyse der von den Kameras der Diskothek aufgenommenen Bilder, die den Fußballspieler und die Anzeigende zeigen, wie sie vor dem angeblichen Vorfall freundlich miteinander interagieren.

Das Gericht ist der Ansicht, dass die Aussage der jungen Frau Widersprüche zu den Aufzeichnungen aufweist, was ihre Zuverlässigkeit in Frage stellt.

Der TSJC kritisierte auch die Audiencia de Barcelona dafür, dass sie das Zeugnis der Beschwerdeführerin validiert hatte, ohne es angemessen mit anderen Beweisen, wie den forensischen Analysen von Fingerabdrücken und DNA, abzugleichen.

Laut dem hohen Gericht beging die Entscheidung des Berufungsgerichts einen "argumentativen Sprung", indem sie einer Zeugin Glaubwürdigkeit verlieh, deren Aussage in anderen Punkten in Frage gestellt worden war.

Der Saal betonte, dass die erforderliche Beweislast zur Widerlegung der Unschuldsvermutung von Alves nicht überschritten wurde, gemäß den Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Europarats.

Außerdem erinnerte er daran, dass die verfassungsrechtliche Doktrin in verurteilenden Urteilen eine verstärkte Begründung erfordert.

Das TSJC kritisierte auch die Begründung des Audiencia de Barcelona bezüglich des Einvernehmens und argumentierte, dass die Tatsache, dass eine Person ihre Meinung über eine sexuelle Beziehung ändern kann, ein inkonsistentes Zeugnis nicht in einen verlässlichen Beweis verwandelt.

sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Privatklage hatten das ursprüngliche Urteil angefochten und eine Erhöhung der Strafe beantragt.

Die Staatsanwaltschaft forderte eine Verurteilung zu neun Jahren Gefängnis, während die Anklägerin eine Strafe von zwölf Jahren beantragte.

Dennoch wird Alves mit der neuen Entscheidung des TSJC freigesprochen, in Erwartung eines möglichen Rechtsmittels beim Obersten Gerichtshof.

Häufig gestellte Fragen zur Freisprechung von Dani Alves durch das Oberste Gericht von Katalonien

Warum wurde Dani Alves von der Anklage der sexuellen Aggression freigesprochen?

Dani Alves wurde aufgrund eines Mangels an schlüssigen Beweisen freigesprochen und weil das Zeugnis der Anklägerin vom Obersten Gerichtshof Kataloniens als wenig glaubwürdig angesehen wurde. Das Gericht stellte Lücken, Ungenauigkeiten und Widersprüche in der ursprünglichen Entscheidung des Audiencia von Barcelona fest.

Welche Rolle spielten die Aufnahmen aus der Diskothek im Fall von Dani Alves?

Die Aufnahmen aus dem Club waren entscheidend in dem Fall, da sie Dani Alves und die Anklägerin zeigten, wie sie vor dem angeblichen Vorfall freundschaftlich miteinander interagierten, was das Zeugnis der jungen Frau widersprach und ihre Zuverlässigkeit in Frage stellte.

Was war die Kritik des TSJC an der Berufungsgericht Barcelona im Fall Dani Alves?

Der TSJC kritisierte das Gericht von Barcelona dafür, das Zeugnis der Anklägerin ohne angemessene Überprüfung mit anderen Beweisen zu validieren und die erforderliche Beweislast, um die Unschuldsvermutung von Alves zu widerlegen, nicht zu überschreiten. Das Gericht machte einen "Argumentationssprung", als es einem inkonsistenten Zeugnis Glaubwürdigkeit schenkte.

Was könnte nach der Freisprechung von Dani Alves passieren?

Das Urteil des TSJC kann vor dem Obersten Gerichtshof angefochten werden, was bedeutet, dass der Fall möglicherweise eine zusätzliche Überprüfung erhalten könnte, wenn eine der Parteien entscheidet, gegen die Freispruchentscheidung des katalanischen Gerichts Berufung einzulegen.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.