Anhaltende Stromausfälle in Kuba: Unión Eléctrica prognostiziert über 1.500 MW an Beeinträchtigungen

Mit neun thermischen Kraftwerken, die aufgrund von Störungen und Wartungsarbeiten außer Betrieb sind, bleibt das nationale Stromsystem instabil, und das Regime verstärkt seine Propaganda über die Photovoltaik-Parks.

Plaza de la Revolución in KubaFoto © CiberCuba

Verwandte Videos:

Die Unión Eléctrica (UNE) prognostizierte für diesen Samstag ein Erzeugungsdefizit von über 1.500 Megawatt (MW) während der Spitzenstunden, was auf umfangreiche landesweite Stromausfälle hindeutet und die Instabilität des kubanischen Stromsystems verstärkt.

In ihrem täglichen Bericht auf sozialen Medien informierte das Staatsunternehmen, dass der geschätzte Ausfall für die Nacht 1.520 MW betragen wird, in einem Kontext, in dem die maximale Nachfrage 3.280 MW erreichen würde und die Verfügbarkeit nur 1.830 MW betragen würde, selbst mit der teilweisen Rückkehr einiger Einheiten.

Bildschirmaufnahme Facebook / UNE

Seit den frühen Morgenstunden des Freitag werden kontinuierliche Unterbrechungen im Dienst verzeichnet. "Gestern begann die Beeinträchtigung des Dienstes um 05:09 Uhr und hielt die ganze Nacht heute über an. Die maximale Beeinträchtigung betrug 1.502 MW um 20:10 Uhr, was mit der Zeit des maximalen Bedarfs übereinstimmte", teilte die UNE in ihrem Bericht vom Samstag mit.

Derzeit sind neun thermische Kraftwerke außer Betrieb, drei wegen Störungen und sechs wegen Wartungsarbeiten, darunter wichtige Anlagen wie Mariel, Santa Cruz del Norte, Felton, Cienfuegos und Renté.

Diese Situation gefährdet erheblich die Grundlastkapazität des Landes. Dennoch setzt das Regime, trotz des Zusammenbruchs des thermischen Energiesystems, seine Propaganda über Solarenergie weiterhin intensiv fort.

In diesem Zusammenhang hob die UNE hervor, dass die neuen Photovoltaikanlagen am Freitag 579 Megawattstunden (MWh) erzeugten, 119 MWh mehr als geplant, obwohl diese Zahl nur einen Bruchteil des tatsächlichen Bedarfs des Landes darstellt.

Die Stromausfälle sind seit 2018 eine ständige Herausforderung, als Miguel Díaz-Canel die Regierung des kubanischen Regimes unter dem Motto „wir sind Kontinuität“ übernahm.

Seitdem ist das alltägliche Leben von Millionen Kubanern von einer zunehmenden Energieunsicherheit und einem Defizit geprägt, das von der Wasserversorgung bis zur Lebensmittelkonservierung Auswirkungen hat.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.