
Verwandte Videos:
Die Situation des Nationalen Elektroenergiesystems (SEN) verschlechtert sich weiterhin und hält einen großen Teil Kubas unter langen Stromausfällen. An diesem Donnerstag war der Elektrizitätsdienst während der gesamten 24 Stunden betroffen, und obwohl er in den frühen Morgenstunden wiederhergestellt wurde, kam es nur eine Stunde später erneut zu Unterbrechungen.
Laut dem offiziellen Bericht der Unión Eléctrica (UNE) vom 28. März 2025 betrug die maximale Belastung am vorhergehenden Tag 1.417 MW um 20:10 Uhr, was mit der Zeit der höchsten Nachfrage übereinstimmte. Für diesen Freitag wird ein noch kritischerer Zustand erwartet: ein Defizit von 1.425 MW in der Spitzenzeit und eine Beeinträchtigung von bis zu 1.495 MW, sofern die aktuellen Bedingungen bestehen bleiben.
Die Verfügbarkeit des SEN um 7:00 Uhr betrug lediglich 1.850 MW bei einer Nachfrage von 2.310 MW. Zur Mittagszeit wird ein Ausfall von 850 MW geschätzt. Darüber hinaus bestehen weiterhin zahlreiche technische Störungen und operationale Einschränkungen:
Die Einheit 2 des thermischen Kraftwerks Felton ist defekt. Sechs weitere Einheiten sind aufgrund von Wartungsarbeiten in den Kraftwerken Mariel, Santa Cruz, Cienfuegos und Renté außer Betrieb. Es gibt eine Begrenzung von 340 MW in der thermischen Erzeugung.
Insgesamt 83 dezentralisierte Erzeugungsanlagen sind aufgrund von Nahrungsmangel außer Betrieb, was 506 MW zusätzlich betrifft.
Obwohl ein leichter Anstieg bei der Solarproduktion festgestellt wurde, mit 385 MWh, die in neuen Photovoltaikanlagen (in Havanna, Cienfuegos und Granma) erzeugt wurden, bleibt die Zahl im Vergleich zum angesammelten Defizit des Systems unzureichend.
Geplante Stromausfälle in Havanna
Als Reaktion auf die Krise hat das Elektrizitätsunternehmen von Havanna für diesen Freitag planmäßige Stromausfälle in mehreren Stadtteilen der Hauptstadt angekündigt:
Block #3: von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Block #4: von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Block #2: von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Block #1: von 18:00 bis 22:00 Uhr
Die entidad versicherte, dass ihre Kommunikationskanäle auf Telegram, X und Facebook sowie die Telefonleitung 18888 aktiv bleiben, um der Bevölkerung Informationen bereitzustellen.
In den letzten Wochen haben sich die Stromausfälle auf der ganzen Insel verschärft, was zu sozialem Unmut und zahlreichen Beschwerden in den sozialen Medien geführt hat. Die Kombination aus Pannen, verlängertem Wartungsaufwand, Treibstoffmangel und einer veralteten Energieinfrastruktur hat die Stromkrise, eine der schwersten in den letzten Jahren, verschärft.
Häufig gestellte Fragen zur elektrischen Krise in Kuba
Was ist die Hauptursache für das elektrische Defizit in Kuba?
Die Hauptursache für das elektrische Defizit in Kuba ist die Kombination aus Störungen, langfristiger Wartung, Mangel an Brennstoffen und einer veralteten Energieinfrastruktur. Dies hat zu langanhaltenden Stromausfällen und einem Erzeugungsdefizit geführt, das in Spitzenzeiten 1.400 MW übersteigt.
Wie beeinflussen die Stromausfälle das tägliche Leben in Kuba?
Stromausfälle beeinträchtigen das tägliche Leben der Kubaner erheblich, da sie die notwendige Stromversorgung für essentielle Dienstleistungen wie die medizinische Versorgung, die Wasserversorgung und die Lebensmittelkonservierung unterbrechen. Darüber hinaus führen sie zu sozialen Unruhen und zahlreichen Beschwerden in sozialen Netzwerken aufgrund der langen Zeiträume ohne Strom.
Was ist die Prognose für das kubanische Stromsystem in den nächsten Stunden?
Die Prognose für das cubanische Elektrizitätssystem deutet auf ein kritisches Szenario mit einem Defizit von 1.425 MW und einer geschätzten Beeinträchtigung von bis zu 1.495 MW zur Spitzenzeit hin. Geplante Stromausfälle werden in mehreren Regionen des Landes, insbesondere in Havanna, erwartet.
Welche Maßnahmen ergreift die kubanische Regierung, um die Stromkrise zu bewältigen?
Die kubanische Regierung fördert die Integration neuer erneuerbarer Energiequellen, wie Photovoltaik-Solarparks, obwohl diese Maßnahmen nicht ausreichen, um die strukturelle Krise des Elektrizitätssystems zu lösen. In der Zwischenzeit bleiben die mangelnde Investition und der Verfall der thermischen Kraftwerke erhebliche Hindernisse.
Archiviert unter: