In Kuba ist das Entzünden eines Kohlenfeuers keine Szene aus der Vergangenheit noch eine ländliche Kuriosität, sondern die einzige Alternative für viele Familien angesichts der Kraftstoffkrise, insbesondere dem Mangel an Gas.
So zeigt es @sheyreyes03, eine Nutzerin von TikTok , die beschlossen hat, in einem Video festzuhalten, wie heute auf der Insel gekocht wird. Was als praktische Erklärung begann, verwandelte sich schnell in ein berührendes Portrait der alltäglichen Realität Tausender kubanischer Haushalte.
Sheyla beginnt damit, eine Zinkplatte auf dem Herd zu zeigen, um zu verhindern, dass der Reis anbrennt. Vor der Kamera gibt sie die Kohle auf die Kochstelle und ist bereit, sie mit einer Mischung aus Petroleum und Benzin anzuzünden.
Das Öl ist super teuer, denn 1 Liter kostet 350 Pesos und nun ja, das Benzin, wie ihr wisst, kostet 400 Pesos. Wir fügen diese 2 Dinge hinzu, um es richtig anzuzünden, es gibt Leute, die es mit Papier oder Bananenblättern machen, weil sie weder Öl noch Benzin haben. Daher müssen sie sich irgendwie behelfen, um die Kohle anzuzünden, denn das ist es, womit die Mehrheit der Kubaner kocht, betonte die junge Frau.
Die Veröffentlichung löste eine Welle von Reaktionen aus. Zwischen Traurigkeit, Besorgnis und Empathie zögerten die Nutzer nicht, ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle zu teilen.
Alguien escribió: "Nein, und jetzt geht die Kohle zu Ende... denn in Kuba ist alles so. Wie traurig, Kuba tut weh".
Andere teilten kostengünstigere Alternativen, wie die Verwendung von Öl anstelle von Brennstoffen, und warnten, dass Öl oder Benzin „den Geschmack der Speisen verändern können“.
La Kreativität fehlt nicht. Eine Anhängerin empfahl, eine einfache Kerze zu verwenden, weil „sie sich schneller entzündet, wenn sie kein Benzin haben, das hilft ihnen sehr“.
Mientrasdessen erhob sich eine andere Stimme mit einer umweltbewussten Reflexion: "Sie werden die Wälder und Bäume fällen, um Kohle zu gewinnen, ich denke, das ist nicht richtig. Werden diejenigen, die Kohle herstellen, Kontrollen haben?"
„Übrigens hat das mit Kohle zubereitete Essen einen köstlichen Geschmack“, bemerkte eine Nutzerin, als würde sie einen kleinen Trost in einem schwierigen Zusammenhang finden.
Dieses Video zeigt keine Kochtechnik, sondern den täglichen Kampf um etwas so Grundlegendes wie die Nahrungsaufnahme. Auf einer Insel, wo Gas knapp ist und die Preise in die Höhe schießen, ist das Kochen zu einem Akt des Überlebens geworden, und das Entzünden der Kohlen ist kaum der erste Schritt in einer Routine, die Einfallsreichtum, Opferbereitschaft und Widerstandskraft erfordert.
La wachsende Abhängigkeit von Kohle hat zu einem Anstieg der Nachfrage geführt und folglich zu einem Anstieg des Preises. In Provinzen wie Holguín konnte ein Sack Kohle im Februar 2025 bis zu 1.400 Pesos kosten, was ihn für viele Familien, die ihn zum Kochen wegen der ständigen Stromausfälle benötigen, zu einem Luxus machte.
La Mangel an elektrischer Energie und Flüssiggas hat einige Menschen gezwungen, provisorische Kochstellen in den Höfen ihrer Häuser einzurichten, wobei Holz und Kohle verwendet werden, was ein Risiko für die Gesundheit und Sicherheit darstellt.
Der Anstieg des Verbrauchs von Kohle und Holz hat auch Umweltbedenken aufgeworfen. Die Abholzung von Bäumen zur Kohleproduktion kann zur Entwaldung und anderen ökologischen Problemen führen. Darüber hinaus trägt die Verbrennung dieser Materialien zur Luftverschmutzung bei und beeinträchtigt die Gesundheit der Bevölkerung.
Häufig gestellte Fragen zur Situation der Kohlenkochstellen in Kuba
Warum verwenden Familien in Kuba Kohle zum Kochen?
Familien in Kuba verwenden Kohle zum Kochen aufgrund des Mangels an Gas und Elektrizität. Die Treibstoffkrise hat viele ohne Alternativen zurückgelassen und zwingt sie, auf traditionelle Methoden wie die Verwendung von Kohle zurückzugreifen, trotz der hohen Kosten und der damit verbundenen Umweltbelastung.
Welche Alternativen gibt es zur Verwendung von traditionellen Brennstoffen zum Anzünden von Kohlen in Kuba?
Ante dem Mangel an Öl und Benzin, die kostspielig sind, verwenden die Kubaner Papier, Bananenblätter und sogar Kerzen, um die Kohle anzuzünden. Diese Alternativen sollen die hohen Preise der Kraftstoffe mildern, obwohl sie auch den Geschmack des Essens verändern können.
Welchen Einfluss hat die Nutzung von Kohle auf die Umwelt in Kuba?
Die Verwendung von Kohle kann zur Abholzung und Luftverschmutzung führen. Die Abholzung von Bäumen zur Produktion von Kohle und die Verbrennung dieses Materials haben negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung, was Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit und Luftqualität aufwirft.
Wie beeinflusst die Energiekrise das tägliche Leben in Kuba?
Die Energiekrise in Kuba beeinflusst die Fähigkeit der Familien, zu kochen und Lebensmittel zu lagern, aufgrund der häufigen Stromausfälle und des Mangels an Gas. Dies hat die Menschen gezwungen, auf alternative Methoden zurückzugreifen und mit hohen Lebensmittelkosten umzugehen, was ihre Lebensqualität verschlechtert und zu einem allgemeinen Unwohlsein führt.
Archiviert unter: