Alexander Delgado

Alexander Delgado zusammen mit seiner MutterFoto © Instagram

Alexander Delgado. Beliebter und anerkannter kubanischer Reggaeton-Sänger. Gründer, Direktor und Hauptkomponist der berühmten kubanischen Musikgruppe Gente de Zona. Er wurde am 21. August 1979 in der Gemeinde Alamar, Havanna, geboren.

Mit zahlreichen Anhängern im In- und Ausland ist es ihm gelungen, in seiner musikalischen Schöpfung einen sehr besonderen und kreolischen Stil zu entwickeln. Professionelle Karriere Seine Geschichte begann lange vor dem Jahr 2000, als er mit dem kubanischen Hip-Hop verbunden war und regelmäßig am Rap-Festival von Alamar in Havanna teilnahm. Anfangs besuchte er alle Rap-Konzerte und begann mit Sampling. Im Jahr 2000 versammelten sich mehrere Rap-Sänger, darunter Alexander, in Alamar, einem Stadtteil der Hauptstadt, der als Wiege des kubanischen Hip-Hop bekannt ist.

Der Name der Gruppe, Gente de Zona, setzte sich somit als ein Beweis für den Ort durch, aus dem sie stammten, da Alamar in nummerierte Zonen unterteilt ist. Alexander Delgado traf später auf Michel, "el Caro", und beide begannen, auf Festen und in offiziellen Veranstaltungsorten in Guanabacoa und Regla und vor allem in Alamar, ihrem Territorium, zu spielen.

Zu Beginn ihrer Karriere als Amateur treten sie in verschiedenen Kulturhäusern auf, wie in Alamar, Guanabacoa und Regla, jedoch hauptsächlich in ihrem Heimatbezirk, wo sie sich schnell das Publikum und treue Anhänger gewinnen. So nehmen sie an den jährlich in Kuba stattfindenden internationalen Rap-Festivals teil. Alexander war drei Jahre lang für die Animation zuständig. Später wurden sie Mitglied der Asociación Hermanos Saíz, und erst im Jahr 2002 begannen sie ihre professionelle Karriere in der Firma Antonio María Romeu, wobei sie im ganzen Land auftraten.

Im Juli 2005 trat Gente de Zona, damals noch bestehend aus Alexander und Michel, dem Katalog der Agencia Cubana de Rap bei, bereits mit einem reiferen Werk innerhalb ihres Genres, das sie stets mit unseren Rhythmen vermischten und dabei die Anforderungen des Marktes berücksichtigten. Im Jahr 2005 trennte sich Michel von der Gruppe und Jacob Forever, der zuvor bei der Gruppe "Made in Cuba" war, sowie der bekannte Musikproduzent und DJ Nando Pro wurden integriert. Mit Gente de Zona arbeitete er an dem Album

Lo mejor que suena jetzt Vol II, mit Themen wie „Le gustan los artistas“ und „Los animales“, die nicht nur in Kuba, sondern auch in Miami und Europa die Popularitätslisten anführten, wo sie als Vorreiter des karibischen Reggaetón anerkannt wurden. „Ich komme aus Alamar, Nando ist aus Santa Fe, und wir sind von Anfang an Teil des kubanischen Hip-Hop. Wir kleideten uns wie die anderen Rapper, aber wir klangen nicht wie sie. Unsere Texte waren kommerzieller.“

Fast alle unsere Lieder stammen von der Straße, aus unseren persönlichen Erfahrungen, aber wir wollten nicht, dass unsere Musik nur für eine Region gedacht ist. Wir wollten unsere Ideen und das, was wir musikalisch gemacht haben, einem breiteren Publikum, allen Kubanern, vermitteln.” sagte einmal der Gründer und Direktor von Gente de Zona. Im Jahr 2006 kamen die großen Erfolge „Soñè“ und „La Campaña“, zwei Superhits, in Kuba und allgemein für alle Fans der kubanischen Musik. Im Jahr 2007 traten sie als Gaststar auf der CD von David Calzado und seiner Charanga Habanera, „El cañón“, auf. Sie gewannen einen „Premio Lucas“ und die Megahits "Le gustan los artistas" und "Pa´ la calle" folgten. Im Sommer 2008 erschien ihr erstes weltweites Exklusiv-Album bei Planet Records, „Lo mejor que suena ahora“. Das Musikvideo zu dem Superhit "Yo te enseñe", unter der Regie von Santana, ist für die Premios Lucas nominiert.

Nach dem Erfolg erschien im Jahr 2010 das Album "Full" auf dem Musikmarkt. Es besteht aus 16 Songs und wurde in Zusammenarbeit mit vielen Künstlern realisiert: Orishas, Dr. López, Sr. Rodríguez, Los Generales, El Micha, Los Alertas, La Real Familia und Elvis Manuel. Im Sommer 2011 und im Januar 2012 unternahm die Band zwei weitere bedeutende Tourneen und trat in nahezu vierzig Städten mit großem künstlerischen, kritischen und publikumswirksamen Erfolg auf. Im Sommer 2012 folgte eine weitere wichtige Tournee durch Europa. Im März 2013 gab Gente de Zona die Trennung von Alexander und Jacob Forever bekannt. Alexander tritt weiterhin unter dem Namen Gente de Zona zusammen mit Randy, dem ehemaligen Sänger der Charanga Habanera, auf.