
Yosdany Jacob Carmenates, besser bekannt als Jacob Forever, ist ein beliebter kubanischer Sänger der Genres wie Balladen, Reguetón und anderen urbanen Musikrichtungen. Er wurde am 21. Dezember 1981 in Camagüey geboren.
Ihr Einstieg in die Musikwelt zeigte ihre unruhige Persönlichkeit auf der Bühne und ihren Drang, sich immer wieder neu zu erfinden und Erfolg zu haben: Sie begann, auf Rollschuhen für eine Compagnie zu tanzen, wo sie den Stil von Gruppen wie den Backstreet Boys und N'Sync imitierte. Sie reiste mit dieser Tanzgruppe nach Spanien, wo sie ein Jahr blieb. Nach ihrer Rückkehr gründete sie Made in Cuba.
Im Jahr 2005 trat er der Gruppe Gente d'Zona bei. Mit ihnen nahm er "Lo mejor que suena ahora vol II" auf und erreichte nationale und internationale Bekanntheit mit mehreren Songs, die an die Spitze der Erfolgsliste kamen.
Tras ocho años de éxitos, varios discos (Lo mejor que suena ahora, Full), colaboraciones con artistas de la talla de Orishas, La Charanga Habanera, El Micha, entre otros y un Premio Lucas, Jacob y Alexander Delgado (fundador de Gente d'Zona) anuncian su separación. Gente d'Zona continuaría su andada junto a Randy (ex cantante de La Charanga Habanera) y Jacob emprendería ese mismo año 2013 su carrera en solitario junto a El Dany, ex integrante del grupo DpuntoD y a Nando Pro. Juntos fundan Los Inmortales. Más duro y Son muchas cosas son los dos primeros trabajos discográficos de esta agrupación reguetonera, una de las más seguidas y con más éxito en Cuba.
Im Jahr 2015 machte Jacob einen großen Sprung in die Bekanntheit mit seiner Single "Hasta Que Se Seque el Malecón" , die in seinem Album El Inmortal enthalten ist. Das Lied, das fast 78 Millionen Aufrufe auf YouTube erreicht, festigte ihn als einen der wichtigsten Vertreter des urbanen Genres auf der Insel und machte ihn weltweit bekannt.
Der Videoclip, mit einer Ästhetik der 90er Jahre und großartigen Luftaufnahmen, die die Nordküste der kubanischen Hauptstadt zeigen und am Faro del Morro, der Architektur der Umgebung und dem berühmten Malecón Halt machen, fand beim Publikum große Akzeptanz. Er wurde am 8. November 2015 auf dem YouTube-Kanal von Jacob Forever veröffentlicht und war ein Werk des kubanischen Audiovisionsregisseurs Freddy Loons. Forever überarbeitete sein Thema später zusammen mit dem berühmten puerto-ricanischen Reggaeton-Künstler Farruko.
A diesem Erfolg folgte La Dura, ebenfalls von 2015, und der Remix von 2017 zusammen mit Enrique Iglesias und Descemer Bueno von Súbeme la Radio. Die Single erhielt 4 Platinschaller, eine Auszeichnung für Plattenverkäufe, die für den Verkauf von über 200.000 Exemplaren vergeben wird, zumindest in den Vereinigten Staaten. Der Song La Dura wurde 2016 von der kubanischen Fernsehgesellschaft zensiert, da im Video der Protagonistin ein Auto geschenkt wird, was von den Beamten, die die Maßnahme ergriffen, als „spekulativ“ und „prunkvoll“ betrachtet wurde.
Entre seinen Kooperationen mit anderen Künstlern finden sich das Remix von No debí dejarte sola zusammen mit Descemer Bueno und El Micha (2020). Im August 2020 veröffentlichte er Pa mi gente, in dem sich die Single Dile befindet, die er als Geschenk zu seinem 39. Geburtstag präsentierte und deren Musikvideo fast 14 Millionen Aufrufe auf YouTube erreicht. In diesem gleichen Album mit 15 Titeln, das voller Kooperationen ist, finden sich Papelacera zusammen mit El Taiger, Amor mit Álvaro Torres und anderen.
Jacob lebt in Miami mit seiner Frau Diliamne Jouve, besser bekannt als La Dura, mit der er eine gemeinsame Tochter namens Saisha hat. Darüber hinaus hat der Sänger noch zwei weitere Kinder aus zwei vorherigen Beziehungen.