Nelson Gudín

Facebook del artista
Nelson AgudínFoto © Facebook des Künstlers

Nelson Gudín ist ein Schauspieler, Drehbuchautor, Erzähler, Dichter und anerkannter kubanischer Comedian. Er wurde am 18. August 1966 in Pilón, Granma, Kuba geboren. Er hat zugegeben, dass viele seiner Geschichten von seiner Kindheit in dieser kubanischen Stadt inspiriert wurden.

Seine Charaktere El Bacán dela vida und Flor de Anís haben ihm große Berühmtheit und Popularität auf der Insel eingebracht.

Bevor er den Sprung ins Fernsehen wagte, hatte Gudín bereits eine erfolgreiche Karriere als Drehbuchautor, Dramatiker und Schriftsteller. Er arbeitete von 1988 bis 1995 als Drehbuchautor und Schauspieler in der Theatergruppe Galich und der humoristischen Gruppe Club de Rueda, war Gründer der literarischen Gruppe SUR in Pilón im Jahr 1989 und war Präsident der Asociación Hermanos Saíz in Pilón zwischen 1988 und 1992.

Er hat Gedichte für Kinder geschrieben und wurde daher beim Nationalen Treffen der Literaturworkshops 1992 ausgezeichnet. Außerdem erhielt er 1999 den 20 de Octubre Narrative Prize und ist Preisträger des Nationalen Preises für humoristische Erzählungen "Aquelarre" für die Jahre 1998 und 2008.

Er veröffentlichte die Bücher La Ciudad y el loco (Gedichte), Editorial Extramuros, 2010, El país de los Pultos (Roman), Editorial SanLope, 2010, El mundo de los ojos 2011, Ediciones Bayamo (Gedichte) und ist Teil der Anthologie der Zehnstrophen, Navegas, Isla de Oro, Editorial Gente Nueva, 2009.

Im Jahr 2005 trat erstmals im Fernsehen mit der humoristischen Show "Lass mich dir erzählen" auf, für die er Schöpfer und Drehbuchautor war. Die Show war nicht nur wegen ihres humoristischen Ansatzes, sondern auch wegen der Charaktere, die darin auftraten, sehr beliebt. Neben Flor de Anís und Urbinito, gespielt vom Schöpfer Gudín selbst, begann das Publikum Interesse an Professor Mentepollo (Carlos Gonzalvo) zu zeigen, der mit seinen ironischen Studien das kubanische Alltagsleben kritisierte, Lindoro Incapaz (Rewel Remedios), der den durchschnittlichen und opportunistischen Direktor darstellte, der Inspektor La Llave (Miguel Moreno), der das Sprachrohr des Chefs war, und anderen Charakteren, die endemische Stereotypen des kubanischen Lebens verkörperten. Solch eine Art von Humor in den staatlichen Medien zu machen, war immer eine große Herausforderung, und Gudín bestand den Test, indem er die Show viele Jahre lang aufrecht erhielt.

Zwischen 2006 und 2008 gewann er Preise für das beste humoristische Fernsehprogramm und den besten Schauspieler.

Im Jahr 2015 traf er wieder auf sein Publikum sowie Kollegen in Miami. Er nahm an zwei Programmen des Senders América Tvé teil: El Espejo, Juan Manuel Cao und El Happy Hour mit seinen Darstellungen von El Bacán und Flor de Anís. Im selben Jahr präsentierte er seine Show El Bacán in Houston.

Darüber hinaus hat er die humoristischen Segmente von Shows wie Fin de Semana und Para no salir de casa geschrieben. In den letzten zehn Jahren hat er mehrere Shows in den wichtigsten Theatern des Landes geschrieben und inszeniert, und er hat auch als Dichter, Dramatiker und Erzähler eine fruchtbare literarische Arbeit geleistet.

Er erhielt die Auszeichnung für die nationale Kultur im Jahr 2007.

Als Liebhaber von Zehn-Zeilen-Gedichten benutzt er oft diese Komposition, um in den sozialen Medien Humor zu machen, indem er Gedichte veröffentlicht, die die Knappheit oder das Coronavirus ironisieren.

 

 

Nelson Gudín: "In Kuba kann es Angst geben, keine Verwirrung"

  • Text: Schreiben von CiberCuba

Omar Franco unterschreibt bei der Show von Carlucho auf Univista TV.

  • CiberCuba-Redaktion

Der Bacán des Lebens nennt Díaz-Canel einen Idioten.

  • Redaktion von CiberCuba

Der Feger des Lebens in der Kneipe der Hörnerträger

  • Miguel Baluja

Der Professor Mentepollo

  • Miguel Baluja

El Bacán de la Vida - "Der Glücksfall"

  • Miguel Baluja

Der Snob in der Bar der Tarrudos.

  • Miguel Baluja

An der Bar mit El Bacán.

  • Miguel Baluja

Die Bar der Tarrús mit dem Bacan des Lebens.

  • Miguel Baluja