- 1 ½ Liter Wasser
- 1 Hühnerkörper (inklusive der Flügel)
- 2 Kartoffeln
- 2 Karotten
- 100 Gramm gewürfelter Kürbis
- 80 Gramm Nudeln
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 roter Paprika
- 1 Blatt Lorbeer
- Salz, Pfeffer, Oregano und Kreuzkümmel nach Geschmack
Waschen Sie die Zutaten und das Gemüse. Schälen Sie beides und schneiden Sie es in Würfel.
In einem Topf mit Öl den zuvor zerdrückten Knoblauch anrösten. Fügen Sie das Hühnergerippe und die Flügel hinzu. Rühren Sie um und geben Sie die Kartoffeln und das Gemüse dazu. Fügen Sie Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel hinzu und stellen Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Lassen Sie alles 5 Minuten anschwitzen. Decken Sie dann alles mit Wasser ab. Setzen Sie den Deckel des Druckkochtopfs auf und sobald es zu piepsen beginnt, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es 15 Minuten lang kochen.
Wenn der Druck aus dem Topf entweicht, nehmen Sie den Deckel ab, entnehmen Sie 500 ml Brühe und stellen Sie sie für zukünftige Zubereitungen beiseite. Sie können auch einen Teil der Beilagen und Gemüse entnehmen und diese für einen warmen Salat verwenden. Entfernen Sie das Hühnerrückgrat und die Flügel und lassen Sie sie auf einem Teller abkühlen.
Zerteilen Sie das Huhn. Entsorgen Sie die Knochen und die Haut. Bewahren Sie die Fleischstücke auf, um sie in die Suppe zu geben.
Geben Sie die Brühe und das verbleibende Gemüse wieder in den Topf und bringen Sie es diesmal ohne Deckel zum Kochen. Sobald es beginnt zu kochen, fügen Sie die Nudeln hinzu. Diese benötigen normalerweise zwischen 3 und 5 Minuten, um gar zu sein. Geben Sie die zuvor reservierten Hühnerstücke dazu, rühren Sie gut um und lassen Sie die Suppe nach Ihrem Geschmack andicken.
Servieren Sie es heiß, es kann mit einer dünnen Scheibe Zitrone garniert werden.
Guten Appetit!