„Wir sind am Ende“, so fasste Miguel Díaz-Canel im Juli 2022 vor der Nationalversammlung der Volksmacht eine Reihe unglücklicher Ereignisse im Energiesektor zusammen, die innerhalb kurzer Zeit mehr als 400 MW an Erzeugung aus drei Anlagen genommen hatten.
Was Díaz-Canel damals nicht wusste, ist, dass das im Vergleich zu dem, was später kommen würde, nichts war. Zwischen Oktober und November 2024 würde er den Rekord aufstellen, innerhalb von weniger als drei Wochen zwei Unterbrechungen des Nationalen Elektrizitätssystems (SEN) zu erleben.
Seit Miguel Díaz-Canel am 19. April 2018 die Macht in Kuba übernommen hat, hat das Land eine Reihe von Ereignissen erlebt, die das Schicksal der Kubaner maßgeblich geprägt haben. Diese Ereignisse haben seine Unfähigkeit zur Krisenbewältigung und seinen Mangel an Führungskompetenz offengelegt, ganz zu schweigen von dem vergifteten Erbe, das er von den Castros übernommen hat.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung einiger dieser Ereignisse:
Luftunfall in Havanna am 18. Mai 2018
Am 18. Mai 2018, nur einen Tag bevor Díaz-Canel einen Monat an der Spitze des Landes war, stürzte ein Boeing 737-Flugzeug der Cubana de Aviación, das an die mexikanische Fluggesellschaft Global Air vermietet war, kurz nach dem Start vom internationalen Flughafen José Martí in Havanna ab. Der Flug hatte die Stadt Holguín als Ziel. Bei dem tragischen Unglück kamen 112 der 113 Personen an Bord ums Leben. Dieser Unfall gehört zu den schwersten in der Geschichte der kubanischen Luftfahrt.
Tornado in Havanna am 27. Januar 2019
Der Tornado, der am 27. Januar 2019 Havanna traf, hinterließ eine Spur der Zerstörung in mehreren Stadtteilen der Hauptstadt, besonders in den Bezirken Diez de Octubre, Regla, Guanabacoa und San Miguel del Padrón. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h zerstörte das Naturphänomen Wohnhäuser, entwurzelte Bäume und richtete schwere Schäden an der Infrastruktur sowie am Stromnetz an. Mindestens sieben Menschen verloren ihr Leben und mehr als 190 wurden verletzt.
- Covid-19-Pandemie ab März 2020
Obwohl es sich in diesem Fall um eine weltweite Tragödie handelt, hatte die Pandemie schwerwiegende Auswirkungen auf Kuba, insbesondere im Jahr 2021, als das Gesundheitssystem aufgrund von Medikamentenmangel, Personalmangel und fehlenden Ressourcen zusammenbrach. Die Coronavirus-Pandemie fügte dem kubanischen Gesundheitssystem einen tödlichen Schlag zu.
-Explosion des Hotels Saratoga in Havanna am 6. Mai 2022
Eine Explosion von großer Magnitude, die auf ein Gasleck zurückgeführt wird und während der Vorbereitungen zur Wiedereröffnung des ikonischen Hotels stattfand, zerstörte einen Großteil des Gebäudes und forderte das Leben von 47 Personen, zudem gab es zahlreiche Verletzte und materielle Schäden. Die historische Struktur, ein Symbol für Luxus und Eleganz im Herzen der Hauptstadt, wurde sofort zur Kulisse einer nationalen Tragödie. Rettungsteams und Freiwillige arbeiteten unermüdlich in der Gegend und räumten Trümmer in einem verzweifelten Kampf um das Retten von Leben.
-Brand in der Supertanker-Basis von Matanzas, 5.-12. August 2022
Am 5. August führte ein Blitzeinschlag in ein Treibstofflager an der Supertanker-Base in Matanzas zu einer der größten Industriekatastrophen in der Geschichte Kubas. Dabei kamen 17 Menschen ums Leben und 146 wurden verletzt.
- Huracanes
Seit Díaz-Canel an die Macht kam, haben mindestens sechs Hurrikane verschiedene Zerstörungen im Land hinterlassen, unabhängig davon, ob sie kubanisches Gebiet berührten oder nicht. Dazu gehören der Hurrikan Michael (2018); Laura (2020); Elsa (2021); Ian (2022) und schließlich die Hurrikane Oscar und Rafael, die zwischen Oktober und November dieses Jahres Gebiete im Osten und Westen des Landes verwüsteten.
Besonders erwähnenswert ist der Hurrikan Oscar, der in der jüngeren Geschichte dieses Landes eine beispiellose Verwüstung anrichtete. Er führte zum Tod von sechs Personen, zu Überschwemmungen, Erdrutschen und erheblichen materiellen Verlusten.
-Erdbeben vom 10. November 2024
Zwei Erdbeben mit einer Magnitude von 6,0 und 6,7 auf der Richterskala überraschten die Bewohner der östlichen Provinzen, insbesondere in Granma und Santiago.
Abschaltungen des SEN
Obwohl die Energiekrise in Kuba die "Kojunktur" ist, aus der die Kubaner in den letzten Jahren nie entkommen konnten, erlitt Kuba am 18. Oktober und am 6. November 2024 jeweils einen Ausfall des Nationalen Elektrizitätsnetzes (SEN), was einen bedauerlichen Rekord aufstellte und Millionen von Kubanern für mehrere Tage in völliger Dunkelheit ließ.
Zu den Naturkatastrophen, Unfällen oder anderen Unglücken, die die Präsidentschaft von Díaz-Canel geprägt haben, kommen weitere alltägliche Tragödien hinzu, wie der Ausbruch von durch Mücken übertragenen Krankheiten wie Dengue und der jüngste Oropouche-Virus, die das bereits angeschlagene Gesundheitswesen in Kuba erneut in Bedrängnis bringen.
Probleme der Sanitärversorgung, Nahrungsmittel- und Medizinfknappheit, steigende Inflation und Abwertung des kubanischen Peso, Zusammenbruch des öffentlichen Verkehrs und andere tägliche Übel prägen das Mandat von Miguel Díaz-Canel bis heute.
Seit er 2018 das Präsidentenamt übernommen hat, hat Miguel Díaz-Canel eine auffällige Ineffektivität gezeigt, wenn es darum geht, die dringenden Probleme Kubas anzugehen. Dies betrifft sowohl die Reaktion auf unmittelbare Krisen – Unfälle, Naturkatastrophen oder Notfälle – als auch die Umsetzung effektiver wirtschaftlicher Politiken und substantieller Reformen, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Kubaner führen könnten.
Im Laufe seiner sechsjährigen Amtszeit war seine Verwaltung nicht in der Lage, solide oder langfristige Lösungen für eine in der Krise befindliche Wirtschaft anzubieten, die von Knappheit, Inflation und der Abwertung des kubanischen Pesos geprägt ist.
Die angekündigten Reformen, wie die Tarea Ordenamiento, haben sich als Misserfolge erwiesen, die den Lebensstandard der Kubaner weiter verschlechtert haben, während das Fehlen effektiver Maßnahmen in Notlagen ein Regierungssystem widerspiegelt, das weder auf die unmittelbaren Bedürfnisse noch auf die Entwicklungsziele der Bevölkerung eingeht.
In diesem Kontext befindet sich sein Mandat im Spannungsfeld zwischen dem schweren Schatten der Vergangenheit und dem Druck einer Gegenwart, die dringende Veränderungen verlangt. Die Geduld und Resilienz des kubanischen Volkes, das über Jahrzehnte Mangel und Beschränkungen ertragen hat, erreichen heute ihren maximalen Erschöpfungsgrad.
Die Kombination aus einer tiefen Wirtschaftskrise, dem Mangel an Lebensmitteln, Medikamenten und Grundgütern sowie dem Fehlen realer Lösungen seitens der Regierung hat die Stimmung einer Bevölkerung untergraben, die daran gewöhnt ist, Widerstand zu leisten.
Die Hoffnung, die einige in die Versprechen von Reformen gesetzt hatten, ist einer weit verbreiteten Frustration gewichen, da bedeutende Veränderungen nicht möglich scheinen. Dies führt das Land in eine Situation zunehmender Spannungen und Verzweiflung.
Die Frage „Wie lange noch?“ ist zum Echo eines kollektiven Gefühls geworden, das an jeder Ecke Kubas widerhallt, in den endlosen Schlangen beim Lebensmitteleinkauf, in den Arztbesuchen ohne Medikamente und in den stillen Straßen, die früher vor Leben pulsieren und jetzt die Müdigkeit eines Volkes widerspiegeln, das am Rande seiner Kräfte steht.
Es die Frage, die im Herzen eines Volkes pulsiert, das mit jeder neuen Krise und jedem nicht gehaltenen Versprechen miterlebt, wie die Möglichkeit einer besseren Zukunft auf der Insel zerbricht. Sie symbolisiert das dringende Bedürfnis nach einem Wandel, der für die Kubaner zu lange aufgeschoben wurde.
Was denkst du?
Kommentare anzeigen (7)Archiviert unter: