Die Vereinbarung mit dem Club von Paris stellt weniger als ein Fünftel der Schulden des kubanischen Regimes dar

Das Abkommen mit dem Pariser Club lindert vorübergehend die Schulden Kubas, die weiterhin ein ernstes Problem darstellen. Ohne wirtschaftliche Reformen sieht sich die Insel einem ständigen Zyklus von Verschuldung und Umstrukturierung gegenüber.

Sitz des Club de Paris (Referenzbild)Foto © Google Maps

Verwandte Videos:

Die kürzliche Vereinbarung zwischen der kubanischen Regierung und dem Pariser Klub, die am 17. Januar 2025 erreicht wurde, stellt lediglich 16,2 % der Gesamtschuld der Insel dar, die Ende 2023 auf 28,500 Millionen Dollar geschätzt wird.

Obwohl diese Refinanzierung vorübergehende Erleichterung bietet, bleibt das Ausmaß der Gesamtschuld eine entscheidende Herausforderung für die kubanische Wirtschaft, die sich in einer tiefen Krise befindet und ihren schlechten Ruf bei Gläubigern und internationalen Partnern weiter stärkt.

Según der kubanische Ökonom Pedro Monreal, die mit dem Pariser Club neu verhandelte Schulden, die Ende letzten Jahres 4,620 Millionen Dollar betrugen, sind nur ein Bruchteil der gesamten finanziellen Verpflichtungen der Insel, die sowohl die offizielle als auch die private Schulden umfasst.

Trotz seiner relativen Größe ist dieses Abkommen entscheidend, um vorübergehend den Zahlungsausfall der Staatsverschuldung abzumildern, ein Faktor, der direkt den „Länder-Risiko“ Kubas und seinen Zugang zu internationaler Finanzierung beeinflusst.

Der Kontext der kubanischen Schulden beim Pariser Club

Kuba hat historisch gesehen eine komplexe Beziehung zur Pariser Club, einer Gruppe von 14 Gläubigern, darunter Frankreich, Spanien, Japan und das Vereinigte Königreich, aufrechterhalten.

Im Jahr 2015 gelang es der Insel, einen bedeutenden Schuldenerlass zu erreichen, wodurch die Verbindlichkeiten von 11,1 Milliarden US-Dollar auf 2,6 Milliarden reduziert wurden, mit einem gestaffelten Zahlungsschema bis 2033. Dennoch hat die anhaltende Wirtschaftskrise die Einhaltung dieser Verpflichtungen erschwert, was zu Neuverhandlungen in den Jahren 2021 und 2025 führte.

Der jüngste Vertrag, der in Paris vom Vizepremierminister Ricardo Cabrisas und Vertretern des Pariser Clubs unterzeichnet wurde, ändert die zuvor festgelegten Bedingungen, um den finanziellen Druck auf die Insel zu verringern.

Während der Sitzung legte die kubanische Delegation die komplexe wirtschaftliche Situation des Landes dar, die von einem Rückgang des BIP, Devisenmangel und den langanhaltenden Auswirkungen der postpandemischen Krise geprägt ist, sowie von den US-Sanktionen.

Wirtschaftliche und finanzielle Auswirkungen

Obwohl die Refinanzierung mit dem Pariser Club kurzfristige Erleichterung verschafft, bleibt die globale Schuldenlast Kubas eine untragbare Belastung.

Die Analyseeinheit The Economist Intelligence Unit (EIU) schätzte, dass die Gesamtschuld des Landes Ende 2024 bei 28,700 Millionen Dollar liegen wird, eine Zahl, die laut Experten die Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Erholung erheblich einschränkt.

Kuba hat zudem Schwierigkeiten, neue Finanzierungen zu erhalten, aufgrund seiner Zahlungsausfälle in der Vergangenheit und der mangelnden Transparenz seiner öffentlichen Haushalte.

Die Umschuldung der Schulden beim Pariser Club könnte die Risikowahrnehmung vorübergehend verbessern, löst jedoch nicht die strukturellen Probleme der kubanischen Wirtschaft, die weiterhin von externen Finanzierungsquellen und Überweisungen abhängt.

Die zukünftigen Herausforderungen

Der kubanische Staat hat auf eine Stategie der ständigen Neuverhandlung seiner externen Schulden gesetzt, um Zeit zu gewinnen angesichts der Liquiditätsengpässe.

Dennoch warnen Ökonomen, dass die Insel ohne tiefgreifende strukturelle Reformen, die ausländische Investitionen anregen, die Produktivität erhöhen und die Einkommensquellen diversifizieren, weiterhin in einem Zyklus von Verschuldung und Umstrukturierung gefangen bleiben wird.

In diesem Zusammenhang wird das neue Abkommen mit dem Pariser Klub als vorübergehende Lösung angesehen, die die grundlegenden Ursachen der kubanischen Wirtschaftskrise nicht angeht. Das Land sieht sich weiterhin mit einem zunehmenden Haushaltsdefizit, unkontrollierbarer Inflation und einem Rückgang der Produktion in wichtigen Sektoren wie dem Tourismus und der Landwirtschaft konfrontiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vertrag mit dem Pariser Club eine positive Maßnahme darstellt, um einen unmittelbaren finanziellen Zusammenbruch zu verhindern, die Gesamtschuld Kubas jedoch weiterhin ein erhebliches Problem darstellt.

Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Insel wird von ihrer Fähigkeit abhängen, eigene Einnahmen zu generieren und von der Umsetzung von Maßnahmen, die das Wachstum und die langfristige Stabilität fördern, mit genügend Glaubwürdigkeit, um den Zugang zu Finanzierungen von öffentlichen und privaten internationalen Institutionen zu ermöglichen.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.