Eine Kubanerin, die sich auf TikTok als La Beche (@_labeche) identifiziert, ist viral gegangen, nachdem sie ein Video geteilt hat, in dem sie kritisch auf das Lied "Lo Que Pasó a Hawaii" reagiert, das Teil des neuen Albums von Bad Bunny, Debí Tirar Más Fotos, ist.
La Beche hinterfragt den Ansatz des Künstlers zur Verlust der Identität in Puerto Rico, indem sie die Situation der Insel mit der Realität in Kuba vergleicht.
„Willst du wissen, was aus Puerto Rico geworden wäre? Mach einen kleinen Ausflug nach Kuba, um es selbst zu sehen, denn sie haben sogar die gleiche Flagge. Schau dir die Schulen, die Straßen, die Menschen an, die nichts zu essen haben, die Krankenhäuser und alles, was durch den Kommunismus zerstört wurde. Du hast keine Identität verloren“, sagte die Kubanerin zu dem Sänger.
In ihrem Video zeigt sich La Beche überrascht von der Erzählweise von Bad Bunny, der die Gentrifizierung, die Vertreibung und den Verlust kultureller Wurzeln in Puerto Rico anprangert, einem unincorporated territory der Vereinigten Staaten mit dem Status eines Freely Associated State, der Autonomie gewährleistet.
Die Kubanerin behauptet, dass Puerto Rico, wenn es nicht mit den Vereinigten Staaten verbunden wäre, "zu einem weiteren Kuba geworden wäre", und weist darauf hin, dass die Puertoricaner Freiheiten und Möglichkeiten genießen, die den Kubanern verwehrt sind, wie zum Beispiel weltweit mit einem amerikanischen Pass zu reisen, an Universitäten in den USA zu studieren, das ganze Jahr über gut zu essen und in einem demokratischen System zu leben, fern von einer Diktatur.
Der Album von Bad Bunny hat eine weitreichende Debatte wegen seines politischen und sozialen Inhalts ausgelöst. Es hat mehr als 150 Millionen Aufrufe. Debí Tirar Más Fotos entfernt sich vom traditionellen Reggaeton, um Klänge der puerto-ricanischen Folklore wie Plena, Salsa und Bomba zu erkunden.
In "Lo Que Pasó a Hawaii" spiegelt Bad Bunny die Besorgnis einiger Puerto-Ricaner über die Übernutzung der Insel wider und vergleicht sie mit dem Gentrifizierungsprozess, den Hawaii nach seiner Angliederung an die Vereinigten Staaten durchlief.
La Beche hat auch auf TikTok Kritik dafür erhalten, dass sie "wie eine Boricua spricht", obwohl sie Kubanerin ist. In ihren anderen Videos hat sie jedoch einen deutlich kubanischen Akzent, was eine Debatte über Identität und kulturellen Einfluss in den sozialen Medien ausgelöst hat.
Die Kontroversen heben die Unterschiede zwischen den Erfahrungen Kubas und Puerto Ricos hervor, zwei karibischen Gebieten, die von kontrastierenden politischen und sozialen Geschichten geprägt sind.
Mientras Bad Bunny den voz a las preocupaciones de una Generation Puerto Rican, die La Beche eine kritische Perspektive von der kubanischen Realität bietet, wo der Kampf um Freiheit und Chancen eine sehr unterschiedliche Bedeutung hat.
Häufig gestellte Fragen zur Kontroverse zwischen Kuba und Puerto Rico in der Musik von Bad Bunny
Was ist die Kritik, die La Beche an Bad Bunny übt?
La Beche kritisiert Bad Bunny für seinen Ansatz zur Identität Puerto Ricos und argumentiert, dass die Insel, wenn sie keine Beziehung zu den Vereinigten Staaten hätte, möglicherweise wie Kuba enden könnte, mit weniger Freiheiten und Chancen.
Warum hat das Lied "Lo Que Pasó a Hawaii" von Bad Bunny unter Kubanern Diskussionen ausgelöst?
Das Lied wurde von einigen Kubanern genutzt, um Nostalgie nach Kuba auszudrücken, obwohl es für Puerto Rico geschrieben wurde. Dies hat Kritik ausgelöst, ob sein Inhalt für die kubanische Situation relevant ist, und hebt die Unterschiede zwischen beiden Realitäten hervor.
Wie verbindet sich das neue Album von Bad Bunny mit der politischen Situation in Puerto Rico?
Das Album "Debí Tirar Más Fotos" von Bad Bunny behandelt politische und soziale Themen, insbesondere im Lied "Lo Que Pasó a Hawaii", wo er die Gentrifizierung und Vertreibung in Puerto Rico kritisiert und sie mit Hawaii vergleicht.
Welche Reaktion hat das Publikum auf das neue Album von Bad Bunny gezeigt?
Das Album war ein überwältigender Erfolg auf Streaming-Plattformen, erreichte Millionen Aufrufe und sticht in globalen Charts hervor. Die Fans loben seinen Mut, mit neuen Genres zu experimentieren, und seine Hommage an die puerto-ricanische Kultur.
Archiviert unter: