Verwandte Videos:
Después von einem Sonntag, der durch die Abschaltung der thermischen Anlage Antonio Guiteras vom Nationalen Elektroenergiesystem geprägt war, beginnen die Kubaner die Woche mit neuen Stromausfällen in Höhe von über 1.500 MW Defizit.
An diesem Tag war die Stromversorgung 24 Stunden lang beeinträchtigt und setzte sich in der Nacht zu diesem Montag fort. Die höchste Beeinträchtigung betrug 1.584 MW um 18:50 Uhr.
Laut dem Bericht der Unión Eléctrica begann dieser Morgen mit einer aktuellen Beeinträchtigung von 609 MW, die bis zum Mittag auf 980 MW ansteigen sollte.
Die Prognose für die Spitzenzeiten zeigt eine Verfügbarkeit von 1.825 MW und eine Nachfrage von 3.300 MW, mit einem projected Defizit von 1.475 MW und einer möglichen Beeinträchtigung von 1.545 MW.
In diesen Zeiträumen mit maximaler Nachfrage wird der Eintritt von fünf Motoren in Regla (45 MW) und Einheit 5 in Nuevitas (70 MW) erwartet.
La Die termoeléctrica Guiteras konnte sich mit dem SEN synchronisieren el domingo a las 4:48 pm, tras haber salido de servicio en horas de la mañana debido a una falla en la alimentación del control en una subestación cercana.
Die Experten erklärten, dass die Anlage, sobald sie in Betrieb genommen ist, 250 MW liefern wird, was dazu beitragen würde, das akute Defizit des Landes zu verringern.
Der Vorfall verschärfte die Krise, mit der die Kubaner in den letzten Tagen konfrontiert waren, in denen der Generatordefizit von über 1.600 MW in mehreren Provinzen, insbesondere im Osten, zu langen Stromausfällen führte.
Die Energiekrise hat einen kritischen Punkt erreicht und erzeugte Alarm unter den Kubanern wegen der Möglichkeit, dass ein neuer totaler Kollaps des Systems eintreten könnte.
Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen und der Energiekrise in Kuba
Was ist die Hauptursache für die Stromausfälle in Kuba?
Die Hauptursache für die Stromausfälle in Kuba ist das Defizit an elektrischer Erzeugung, bedingt durch die mangelnde Wartung der thermischen Kraftwerke, Treibstoffmangel und unvorhergesehene Störungen. Diese Bedingungen haben ein fragiles und überlastetes Elektrizitätssystem hervorgebracht, das nicht in der Lage ist, den Energiebedarf des Landes zu decken.
Welchen Einfluss hat die Stilllegung des thermischen Kraftwerks Antonio Guiteras auf die Stromversorgung?
Die Stilllegung des Wärmekraftwerks Antonio Guiteras, eines der wichtigsten des Landes, verschärft erheblich das Defizit bei der Stromerzeugung in Kuba. Das Kraftwerk liefert 250 MW an das Nationale Elektrizitätssystem (SEN), und seine Abschaltung hat das Risiko von großflächigen Stromausfällen erhöht, indem sie die verfügbare Erzeugungskapazität weiter verringert hat.
Was sind die Maßnahmen der kubanischen Regierung zur Bewältigung der Energiekrise?
Der kubanische Staat hat Maßnahmen für geplante Stromausfälle umgesetzt und arbeitet an der Wiederherstellung der betroffenen Anlagen. Dennoch sind diese Maßnahmen unzureichend, um die Energiekrise zu bewältigen, und der Mangel an Investitionen in die elektrische Infrastruktur sowie in alternative Energiequellen bleibt ein entscheidendes Problem.
Wie beeinflusst die Energiekrise das tägliche Leben in Kuba?
Die Energiekrise beeinträchtigt erheblich das tägliche Leben der Kubaner, was zu längeren Stromausfällen führt, die den Betrieb wesentlicher Dienstleistungen wie Krankenhäuser, Schulen und Telekommunikation beeinträchtigen. Sie wirkt sich auch auf die wirtschaftliche und produktive Aktivität des Landes aus und verstärkt das soziale Unbehagen und die Unsicherheit.
Archiviert unter: