
Verwandte Videos:
Die Provinzbehörde für Gesundheit von Holguín wies die Behauptung der Familie der kanadischen Touristin Sylvie Beauchesne, die in der Provinz einen Unfall hatte, zurück, dass sie auf der Insel schlecht behandelt worden sei.
In einer Mitteilung, die auf ihrem Facebook-Profil veröffentlicht wurde, versicherte die Einrichtung, dass die Patientin im Klinisch-Chirurgischen Krankenhaus "Lucía Iñiguez Landín" behandelt wurde und nicht im Lenin-Krankenhaus, wie es in Netzwerken von Quellen behauptet wurde, die von dem Fall berichtet hatten.
"Wir bieten Informationen über die Veröffentlichung des Facebook-Profils von La tijera an, wo heute Nachmittag eine falsche Nachricht über die Behandlung der Patientin Sylvie Beauchesne kanadischer Nationalität verbreitet wurde, die im Hospital Clínico Quirúrgico Lucía Iñiguez Landín und nicht im Hospital Lenin behandelt wurde, wie die Webseite angibt", heißt es in dem Kommuniqué.
Der Text erklärt, dass "am 8. Februar um 2 Uhr morgens die Patientin im Cuerpo de Guardia der Institution ankommt, nachdem sie ein Trauma an der rechten Hüfte erlitten hat, und von Anfang an eine negative Einstellung hat, die Durchführung der entsprechenden körperlichen Untersuchung und der bildgebenden Studien für eine Diagnose abzulehnen." Es wird hinzugefügt, dass die Patientin in den Bereich für Internationale Médizin aufgenommen wurde, wo "die Aufnahme mit dem Wechsel der Kleidung erfolgt, ihr vorgeschlagen wird, eine Blasenkatheter zu legen, da die Mobilisation für sie sehr schmerzhaft war, und mit diesem Katheter blieb sie während ihres Aufenthalts sowie bei ihrem späteren Transport in ihr Heimatland."
Laut dem Kommuniqué "konnte eine Röntgenaufnahme im Raum mit einem tragbaren Gerät durchgeführt werden, wobei eine Hüftluxation (KEINE FRaktur) diagnostiziert wurde. Es wurde vorgeschlagen, ergänzende Untersuchungen durchzuführen, um einen chirurgischen Reduktionsprozess zu realisieren, was abgelehnt wurde, da sie angab, die chirurgische Intervention in unserem Zentrum nicht akzeptieren zu wollen, wobei sie von ihren Angehörigen telefonisch unterstützt wurde." Zudem wird angemerkt, dass "sie auch die notwendige Fastenzeit nicht akzeptiert hat, was es unmöglich machte, sie am 8. Februar 2025 in den Operationssaal zu bringen; in diesem Zeitraum wurden ihr Schmerzmittel verabreicht."
Die Mitteilung betont, dass sie am 9. Februar, nachdem sie "zugestimmt hatte, die erforderlichen Anweisungen für ein sicheres Verfahren zu befolgen", in den Operationssaal gebracht wurde, wo eine "Reduktion unter Vollnarkose durchgeführt wurde, ohne dass ein chirurgischer Schnitt erforderlich war; es stellte sich als ein schnelles Verfahren von 15 Minuten mit einer positiven Genesung heraus".
Am 10. Februar um 14:00 Uhr wurde sie mit einem Krankenwagen zum internationalen Flughafen "Frank País García" gebracht, von wo aus sie ohne, gemäß dem communiqué, "irgendwelche bürokratischen Verfahren" nach Kanada evakuiert wurde.
Version der Familie
Die Familie von Sylvie Beauchesne hatte hingegen eine andere Version erzählt. Laut Aussagen an die kanadische Presse soll die Patientin etwa 48 Stunden in "besorgniserregenden" Bedingungen verbracht haben, ohne sich angemessen mit dem medizinischen Personal verständigen zu können und Schwierigkeiten bei ihrer Rückführung zu haben.
Ihre Tochter, Marika Sirois, berichtete in den sozialen Medien, dass ihre Mutter "nicht verstand, was man ihr sagte", was ihren Aufenthalt im Krankenhaus erschwerte. Sie wies auch darauf hin, dass ihre Mutter mehrere Male ohne Erklärungen zu den verabreichten Medikamenten mediciniert wurde und dass die erhaltene Ernährung unzureichend war, da sie manchmal auf "zwei Scheiben Tomate pro Mahlzeit" beschränkt war.
Laut ihrer Familie verzögerte sich die medizinische Evakuierung aufgrund von Kommunikationsproblemen und Angelegenheiten mit der Versicherung, was den Aufenthalt der Touristin in Holguín verlängerte. Schließlich wurde sie am 10. Februar am Nachmittag in einem Ambulanzflugzeug nach Montreal gebracht, von wo aus sie nach Trois-Rivières zur spezialisierten Behandlung transportiert werden sollte.
Häufig gestellte Fragen zur medizinischen Versorgung von Touristen in Kuba
Was ist mit der kanadischen Touristin Sylvie Beauchesne in Kuba passiert?
Sylvie Beauchesne, eine kanadische Touristin, hatte einen Unfall in Kuba, der zu einer Hüftluxation führte. Die Provinzdirektion für Gesundheit in Holguín behauptet, dass sie im Klinischen Chirurgischen Krankenhaus "Lucía Iñiguez Landín" behandelt wurde, während ihre Familie eine schlechte Betreuung und Kommunikation mit dem medizinischen Personal beanstandet.
Wie hat die Familie von Sylvie Beauchesne auf die Aussagen der Provinzleitung für Gesundheit von Holguín reagiert?
Die Familie von Sylvie Beauchesne behauptet, dass die medizinische Versorgung in Kuba unzureichend war und führt an, dass sie 48 Stunden lang unter besorgniserregenden Bedingungen und mit Schwierigkeiten, sich mit dem medizinischen Personal zu verständigen, verbrachte. Außerdem berichteten sie von Problemen bei der Rückführung aufgrund mangelnder Kooperation des Versicherers.
Welche Kommunikationsprobleme hatte Sylvie Beauchesne während ihrer medizinischen Behandlung in Kuba?
Sylvie Beauchesne und ihre Familie berichteten, dass sie nicht verstand, was die kubanischen Ärzte ihr sagten, was ihren Aufenthalt im Krankenhaus erschwerte. Darüber hinaus berichtete ihre Tochter, dass Sylvie medikamentös behandelt wurde, ohne zu verstehen, welche Medikamente ihr verabreicht wurden.
Wie haben Kommunikationsprobleme und die medizinische Versorgung die Rückführung von Sylvie Beauchesne beeinflusst?
Die Kommunikations- und Gesundheitsprobleme führten dazu, dass die Rückführung von Sylvie Beauchesne sich verzögerte. Ihre Familie hatte Schwierigkeiten, ihre Rückkehr nach Kanada zu organisieren, und sah sich Hindernissen und mangelnder Kooperation seitens der Versicherung gegenüber, was ihren Aufenthalt in Holguín verlängerte.
Archiviert unter: