Kubanische Regierung führt Änderungen im Dienst für Flüssiggas ein: Das solltest du wissen

Die Verteilung von GLP auf der Insel hat in den letzten Monaten ernsthafte Schwierigkeiten erlebt, was Millionen von Haushalten betrifft, die auf diesen Brennstoff für das Kochen von Nahrungsmitteln angewiesen sind.

GasflascheFoto © X/Cupet

Verwandte Videos:

Der kubanische Staat gab an diesem Dienstag neue Anpassungen der Vorschriften für den Flüssiggas (GLP)-Dienst an die Bevölkerung bekannt, mitten in der Krise, die die Familien trifft, obwohl dies als Teil eines Plans für die „effizientere Nutzung von Energie und Brennstoffen“ gerechtfertigt wird.

Diese Änderungen wurden durch die Resolution Nr. 18/2025 offiziell gemacht, gemäß der Veröffentlichung auf X der Unión Cuba-Petróleo (CUPET).

Wie bekannt ist, hat die Verteilung von GLP auf der Insel in den letzten Monaten ernsthafte Schwierigkeiten gehad, was Millionen von Haushalten betrifft, die auf diesen Brennstoff zum Kochen von Lebensmitteln angewiesen sind.

Die Instabilität der Versorgung hat zu ständigen Verzögerungen und Einschränkungen im Verkauf geführt, was die Behörden gezwungen hat, nach Alternativen zu suchen, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Si bien die Regierung diese Maßnahmen als Teil einer Strategie zur Optimierung des Energieverbrauchs präsentiert, ist die Versorgungs krise in großem Maße auf die Abhängigkeit Kubas von Gasimporten zurückzuführen, die aufgrund finanzieller Probleme und logistischer Schwierigkeiten unterbrochen wurden.

Das solltest du wissen:

PRIMERO

Im Falle, dass der Vertragspartner sich vorübergehend außerhalb des Landes befindet und sich in der Wohnung Familienmitglieder aufhalten, wird der Service für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren aufrechterhalten; nach Ablauf dieser Frist wird ein Vertrag mit der Person, die unter den Mitbewohnern ausgewählt wurde, abgeschlossen. Zuvor muss jedoch das offizielle Dokument der Einwanderungs- und Ausländerbehörde, das den Inhaber als im Ausland lebend erklärt, bei der Handelsstelle oder der CUPET-Anlaufstelle vorgelegt werden.

Im Falle, dass mehrere Personen gemeinsam wohnen und kein Konsens erzielt wurde, wird die Vertragsinhaberschaft an denjenigen vergeben, der auch der Eigentümer der Wohnung ist. Ist dieser mit dem Vertragsinhaber identisch, erfolgt die Reihenfolge wie folgt: Ehepartner, Vater, Sohn, Bruder, Großvater, Enkel, Onkel, Neffe, Cousin, Schwiegervater und Schwager; der die im vorherigen Abschnitt geforderte Bedingung erfüllen muss.

Wenn Sie dauerhaft außerhalb des Landes wohnen und andere Mitglieder des Familienhaushalts in der Wohnung leben, wird ein vorläufiger Vertrag für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren mit der Person abgeschlossen, die als Haushaltsvorstand erklärt wird.

Es wird ein vorläufiger Vertrag über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren mit der Person abgeschlossen, die, ohne Mitglied des Haushalts zu sein, in der Wohnung lebt; diese wird den Service ausnahmsweise erhalten, ohne die Versorgungskarte vorlegen zu müssen.

Nach Ablauf der zwei Jahre wird der vorläufige Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert; endet dieser Zeitraum und der Inhaber gibt eine ausdrückliche Erklärung bei der Vertretung oder dem Konsulat von Kuba ab, in der er den Erhalt des Vertrags beantragt, wird dieser bis zu seiner Einreise ins Land als Depositum von CUPET behandelt; entscheidet er sich, das Recht abzutreten, wird der vorläufige Vertrag als endgültig festgelegt.

SEGUNDO

Falls der Vertragspartner aufgrund einer strafrechtlichen Sanktion oder einer vorläufigen Haftmaßnahme inhaftiert ist und alleine wohnt, wird der Vertrag in einen passiven Status überführt, der aktiviert werden kann, wenn die Maßnahme durch eine andere, die keine Freiheitsentziehung darstellt, geändert wird.

Um den Service aufrechtzuerhalten, wird ein vorläufiger Vertrag auf den Namen der Person abgeschlossen, die an der Spitze des Haushalts steht, in dem der Inhaber lebt, bis sich die Bedingungen ändern, die zu dieser Entscheidung geführt haben.

Ebenfalls wird ausnahmsweise der Person, die nicht Teil des Haushalts ist, aber für die Pflege des Hauses zuständig ist, die gleiche Behandlung zuteil. Diese wird den Service erhalten, ohne die Libreta de Abastecimiento vorlegen zu müssen.

Diese Ausnahme sollte in der Kontrollkarte am Verkaufsort vermerkt sein.

TERCERO

Der Dienstleistungsvertrag für den endgültigen Verkauf kann auf jede Gemeinde des Landes übertragen werden, unabhängig davon, ob diese Option vorhanden ist oder nicht.

Der Inhaber erhält die Lieferung zweimal im Jahr, sofern sie im Gemeindegebiet angewendet wird.

CUARTO

Der Inhaber, der in seinem Vertrag zwei Zylinder mit 10 Kilogramm hat, kann das Recht laut Verwandtschaftsverhältnissen bis zum vierten Grad der Blutsverwandtschaft übertragen: Eltern, Kinder, Geschwister, Großeltern, Enkel, Urgroßeltern, Urenkel, Onkel, Neffen, Cousins, Großneffen und Großonkel; sowie im zweiten Grad der Schwägerschaft: Ehepartner, Stiefkinder, Schwiegelertern, Großeltern des Ehepartners und Schwager.

Dieser Akt führt zur Ausführung eines neuen Vertrags zugunsten der Person, der das Recht übertragen wurde.

QUINTO

Der Inhaber des Vertrags über Flüssiggas, der seine Wohnung verkauft und den Vertrag nicht auf die neue Residenz überträgt oder das Recht zugunsten des Käufers abtritt, wird von CUPET einen vorläufigen Vertrag für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren mit dem neuen Eigentümer der Wohnung abschließen, bis der Inhaber sein Recht ausübt.

Wenn der Inhaber des Vertrages sein Recht ausübt, wird der vorläufige Vertrag von bis zu zwei Jahren beendet; andernfalls wird der Vertrag für den neuen Eigentümer der Wohnung dauerhaft.

CUPET wird den Zylinder abholen und den Vertrag schließen, der sich in den Händen von Personen befindet, die die zuvor genannten Voraussetzungen nicht erfüllen.

Trotz der regulatorischen Anpassungen bleibt die Unsicherheit über den stabilen Zugang zu Flüssiggas eine Sorge für die Bevölkerung.

Häufig gestellte Fragen zu den Änderungen im Flüssiggasdienst in Kuba

Welche Änderungen hat die kubanische Regierung im Flüssiggasdienst eingeführt?

Die kubanische Regierung hat Anpassungen der Vorschriften für den Flüssiggasdienst an die Bevölkerung eingeführt, die durch die Resolution Nr. 18/2025 offiziell bestätigt wurden. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Nutzung von Energie zu optimieren und die Verteilung in einem Kontext von Knappheit und logistischen Problemen zu verbessern.

Warum gab es Probleme mit der Verteilung von Flüssiggas in Kuba?

Die Probleme mit der Verteilung von Flüssiggas in Kuba sind auf Unterbrechungen bei den Importen zurückzuführen, die durch finanzielle und logistische Schwierigkeiten verursacht werden. Die Abhängigkeit Kubas von importiertem Gas hat die Krise verschärft, was Millionen von Haushalten betrifft, die auf diesen Brennstoff zum Kochen angewiesen sind.

Wie wirken sich die Änderungen der Vorschriften für Flüssiggas auf die Bewohner in Kuba aus?

Die Änderungen der Vorschriften ermöglichen es, den Dienst für Flüssiggas bis zu zwei Jahre lang aufrechtzuerhalten in spezifischen Fällen, wie wenn der Vertragspartner im Ausland lebt oder inhaftiert ist. Dennoch bleibt die Unsicherheit über den stabilen Zugang zu Gas ein Anliegen für die Bevölkerung.

Welche Alternativen nutzen die Kubaner aufgrund des Mangels an Flüssiggas?

Angesichts des Mangels an Flüssiggas haben viele Kubaner alternative Kochmethoden entwickelt, wie die Nutzung von Holz- oder Kohleöfen. Diese Situation spiegelt die Schwere der Energiekrise im Land wider, die zudem durch Stromausfälle und den Mangel an anderen grundlegenden Ressourcen verschärft wird.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.