„Der von der Elektrizitätsgesellschaft hat uns betrogen, und jetzt muss ich doppelt bezahlen“: Das Drama einer Kubanerin auf der Insel, das viral auf TikTok geht

Eine Kubanerin berichtet auf TikTok von einem Betrug durch den Elektrizitätszähler, der ihre Gemeinschaft dazu zwang, ihre Rechnungen erneut zu bezahlen. Das Elektrizitätsunternehmen übernimmt keine Verantwortung.


Eine junge Kubanerin, die auf der Insel lebt, hat über ihr TikTok-Profil von dem vermeintlichen Betrug berichtet, dem sie, ihre Schwester und andere Nachbarn ihres Viertels durch den Stromabrechner ausgesetzt waren, was sie zwang, mehrere Monate Rechnungen erneut zu bezahlen, um zu verhindern, dass ihnen der Dienst eingestellt wird.

„Wir mussten die Stromrechnung fünf Monate lang bezahlen, weil der, der uns abgerechnet hat, uns betrogen hat, mich, meine Schwester und alle aus meiner Nachbarschaft“, berichtete die Nutzerin @sheyreyes03 in einem Video, das in dem chinesischen sozialen Netzwerk veröffentlicht wurde.

Die junge Frau legte Beweise für die Zahlung der Stromrechnungen vor und erklärte, dass, obwohl sie nachgewiesen hatten, dass sie ihren Verpflichtungen nachgekommen waren, die Behörden des Elektrizitätsdienstes ihnen mitteilten, dass sie keine Verantwortung für den Betrug trugen und dass sie erneut zahlen müssten, um eine Unterbrechung der Versorgung zu vermeiden.

"Wir sind nicht schuld daran, dass dieser Mann uns betrogen hat, und hier ist der Nachweis, dass alle Rechnungen bezahlt wurden. Sie haben uns gesagt, dass sie dafür nicht verantwortlich sind und dass wir die Stromrechnung erneut bezahlen müssen", fügte er hinzu.

Im Video enthüllte die Betroffene, dass ihre Schwester 3.000 Pesos und sie 700 zahlen musste, um nicht ohne Strom dazustehen. "Aber wir mussten es bezahlen, denn sonst hätten wir nie wieder Strom gehabt, wurde uns gesagt", versicherte sie.

Der Fall hat Empörung unter den Internetnutzern ausgelöst, die die Verantwortungslosigkeit des Elektrizitätsunternehmens und den Missbrauch, den die betroffenen Kunden erlitten haben, kritisierten.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben die kubanischen Behörden noch keine offizielle Antwort auf die von der jungen Frau gemeldete Situation gegeben. Ähnliche Vorfälle wurden jedoch auf der Insel gemeldet, wo die Erhebung von öffentlichen Dienstleistungen durch Zwischenhändler zu Betrug und Missbrauch inmitten der wirtschaftlichen Krise geführt hat, die das Land durchlebt.

Das Video der Anzeige hat Tausende von Reaktionen in den sozialen Medien ausgelöst und spiegelt die Frustration der Kubaner über die Ineffizienz und den Mangel an Schutz gegen solche Unregelmäßigkeiten wider.

Häufig gestellte Fragen zu Betrug und Problemen mit der Stromversorgung in Kuba

Was ist mit dem mutmaßlichen Betrug des Stromablesers in Kuba passiert?

Eine junge Kubanerin berichtete auf TikTok, dass sie, ihre Schwester und andere Nachbarn vom Stromabrechner betrogen wurden. Sie wurden monatelang für einen Service abgerechnet, ohne dass dieses Geld tatsächlich an das Elektrizitätsunternehmen überwiesen wurde, was sie zwang, erneut zu zahlen, um eine Unterbrechung der Versorgung zu verhindern. Obwohl sie Zahlungsnachweise vorlegten, übernahmen die Behörden keine Verantwortung für den Betrug.

Wie beeinflusst die Stromkrise das tägliche Leben der Kubaner?

Die Stromausfälle in Kuba sind häufig und langwierig, was zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens beeinträchtigt. Sie unterbrechen die Lagerung von Lebensmitteln, die Kommunikation und die Nutzung von Elektrogeräten, was Frustration und Unzufriedenheit in der Bevölkerung erzeugt. Zudem bieten die Stromausfälle Gelegenheiten für Missbrauch, wie übermäßige Gebühren für essenzielle Dienstleistungen, wie das Aufladen eines Mobiltelefons.

Welche Antwort hat die kubanische Regierung auf diese Situationen gegeben?

Bis jetzt haben die kubanischen Behörden keine offizielle Antwort auf den gemeldeten Betrug gegeben und auch keine effektiven Lösungen für die Energiekrise angeboten. Das Fehlen von Verantwortung und Handeln seitens der Regierung führt zu Empörung und Misstrauen unter den Bürgern.

Wie passen sich die Kubaner an die Energiekrise an?

Angesichts des Strommangels greifen die Kubaner auf kreative und improvisierte Lösungen zurück, wie die Nutzung von Generatoren oder das Kochen mit Holz. Soziale Netzwerke sind eine Plattform, auf der die Bürger ihre Erfahrungen und Frustrationen sowie ihren Einfallsreichtum im Umgang mit der Notlage teilen.

Archiviert unter:

Yare Grau

Gebürtig aus Kuba, lebe ich jetzt in Spanien. Ich habe Sozialkommunikation an der Universität von Havanna studiert und später ein Studium der audiovisuellen Kommunikation an der Universität von Valencia abgeschlossen. Derzeit bin ich Teil des CiberCuba-Teams als Redakteurin in der Unterhaltungssektion.