Betrug in Kuba mit dem neuen Gesetz über Enkel: Spanien wirft einen genauen Blick auf Unregelmäßigkeiten

Das Historische Diözesanarchiv von Ourense hat einen Schwarzmarkt für gefälschte Dokumente in Kuba entdeckt, um die spanische Staatsbürgerschaft zu erlangen.


Der Historische Diözesanarchiv von Ourense hat einen besorgniserregenden Schwarzmarkt für gefälschte Dokumente in Kuba entdeckt, der für die Beantragung der spanischen Staatsbürgerschaft nach dem Gesetz über die demokratische Erinnerung, das umgangssprachlich als das Gesetz der Enkel bekannt ist, genutzt wird.

Pablo Cid, Leiter des Bistumsarchivs, erklärte, dass diese Zertifikate in Spanien nur etwa 10 Euro kosten, während sie in Kuba für Summen zwischen 2.000 und 3.000 Euro verkauft werden.

„Zunächst wussten wir nicht, warum von Kuba verlangt wurde, dass die Dokumente die Unterschrift des Vikars trugen, aber bald stellten wir fest, dass sie unsere Dokumente fälschten“, erklärte Cid in einer Aussage für das Programm „En Portada“ von Telemiño.

El Archivo Diocesano erhält täglich im Durchschnitt 50 Anfragen nach Informationen, hauptsächlich aus Kuba, Argentinien, Mexiko, Venezuela und Puerto Rico. Nachfahren von Ourensanern der zweiten und dritten Generation suchen Dokumente, um ihre Abstammung nachzuweisen und Zugang zur spanischen Staatsangehörigkeit zu erhalten.

Eine Gelegenheit, auszuwandern und der Krise zu entkommen

Für Tausende von Kubanern stellt der Erwerb der spanischen Staatsbürgerschaft einen Ausweg aus der wirtschaftlichen Krise dar, die die Insel plagt. Allerdings haben die hohe Nachfrage und der Druck, die Dokumente vor dem Stichtag, der auf den 22. Oktober 2025 festgelegt ist, zu erhalten, ein geheimes Geschäft und das Aufkommen von Vermittlern hervorgebracht, die von dem Prozess profitieren.

“Wir wissen, dass Anwaltskanzleien nur als Vermittler fungieren. Wir verlangen 10 Euro für ein Dokument, aber sie verlangen bis zu 300 Euro”, klagte Pablo Cid an.

Die Schwierigkeiten bei der Dokumentensuche

Das Historische Diözesanarchiv von Ourense bewahrt über 12.000 Pfarrbücher, einige davon mit mehr als fünf Jahrhunderten Geschichte. Die Suche nach Aufzeichnungen gestaltet sich jedoch schwierig: mangelnde Erhaltung, Brände in Kirchen und Dokumente, die noch nicht in die Archive überführt wurden, erschweren den Prozess.

Diese Datei ist eine wertvolle Quelle für genealogische Forschungen und die lokale Geschichte, mit Aufzeichnungen über Taufen, Eheschließungen, Sterbefälle und anderen wichtigen Dokumenten für die Beantragung der spanischen Staatsbürgerschaft.

Kuba, unter den Ländern mit den meisten Anträgen

Juan Manuel de Hoz, Sprecher des Zentrums der Nachkommen vereinigter Spanier (CeDEU), wies darauf hin, dass derzeit etwa 300.000 Kubaner im Konsulat angemeldet sind, um die Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Kuba ist zusammen mit Buenos Aires, Mendoza und Rosario einer der Orte mit dem höchsten Volumen an Anträgen. Bis zum 31. Dezember 2023 erhielt das Konsulat 226.354 Anträge von Kubanern, von denen 110.540 genehmigt und 69.421 Einschreibungen durchgeführt wurden.

Mögliche Fortsetzung des Prozesses über Oktober hinaus

Si bien die Frist zur Einreichung von Anträgen der ist der 22. Oktober, versichern Experten, die von dem Portal InfoCivitano konsultiert wurden, dass diejenigen, die einen Termin erhalten, ihre Verfahren bis 2028 abschließen können, dank einer digitalen Plattform, die die Verwaltung erleichtert.

Sin embargo, diese Maßnahme bedeutet keine Verlängerung der Frist, sondern eine Garantie, dass diejenigen, die das Verfahren begonnen haben, es abschließen können, ohne wegen fehlender Termine oder Ressourcen ausgeschlossen zu werden.

Häufig gestellte Fragen zur Enkelgesetzgebung und Dokumentenbetrug in Kuba

Welche Unregelmäßigkeiten wurden in Kuba im Zusammenhang mit dem Enkelgesetz festgestellt?

Ein Schwarzmarkt für gefälschte Dokumente wurde in Kuba entdeckt, der die Beantragung der spanischen Staatsbürgerschaft nach dem Gesetz der Enkel ermöglicht. Die Dokumente, die in Spanien 10 Euro kosten, werden in Kuba für Beträge zwischen 2.000 und 3.000 Euro verkauft. Diese Unregelmäßigkeiten haben die spanischen Behörden in Alarmbereitschaft versetzt, die nun den Prozess genauer überwachen.

Warum ist die Nachfrage nach der spanischen Staatsbürgerschaft in Kuba so hoch?

Für Tausende von Kubanern ist der Erwerb der spanischen Staatsbürgerschaft ein Ausweg aus der wirtschaftlichen Krise, die die Insel erlebt. Das Gesetz der Enkel bietet die Möglichkeit, legal auszuwandern und bessere Lebensbedingungen zu erreichen, was zu einem Anstieg der Nachfrage und folglich zu Problemen wie dem Handel mit gefälschten Dokumenten geführt hat.

Was ist die Frist für die Einreichung von Anträgen nach dem Enkelgesetz?

Der Termin zur Einreichung von Anträgen ist bis zum 22. Oktober. Dennoch können diejenigen, die vor diesem Datum einen Termin erhalten, ihre Verfahren bis 2028 abschließen. Diese Verlängerung bedeutet nicht eine Fristverlängerung, sondern eine Garantie dafür, dass diejenigen, die den Prozess beginnen, nicht aufgrund fehlender Ressourcen oder Termine ausgeschlossen werden.

Wie wirkt sich der Mangel an Dokumentenerhaltung im Diözesanarchiv von Ourense aus?

Der Mangel an Erhaltung und die Brände haben die Suche nach Aufzeichnungen im Diözesanarchiv von Ourense, das für die Beantragung der spanischen Staatsangehörigkeit von entscheidender Bedeutung ist, erschwert. Das Archiv bewahrt mehr als 12.000 Pfarrbücher, von denen einige über fünf Jahrhunderte alt sind, was es zu einer wertvollen Quelle für genealogische Forschung macht.

Archiviert unter:

Gretchen Sánchez

Branded Content Writer bei CiberCuba. Doktorin der Wissenschaften an der Universität Alicante und Absolventin der Soziokulturellen Studien.

Gretchen Sánchez

Branded Content Writer bei CiberCuba. Doktorin der Wissenschaften an der Universität Alicante und Diplomierte in soziokulturellen Studien.