APP GRATIS

Ein Kubaner, der in der Schweiz lebt, erzählt von seiner Erfahrung: "Ich habe sehr viel gelernt."

Ich bin glücklich, hier zu leben, weil ich neue Freundschaften geschlossen habe, aber ich vermisse auch mein Land und leide unter der Situation dort.


Raymel Napoles, ein Kubaner, der in der Schweiz lebt, hat ein Video auf TikTok geteilt, in dem er seine Erfahrungen in diesem europäischen Land schildert. In dem Video hebt Napoles sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Lebens in der Schweiz hervor. Er beginnt mit den Worten: "Ich bin Kubaner und lebe in der Schweiz und ich kann dir sagen, dass die Schweiz ein sehr schönes Land ist". Er kommentiert, wie viel er gelernt und sich persönlich weiterentwickelt hat, seit er angekommen ist. Zudem schätzt er die Organisation des Landes, obwohl er zugibt, dass "trotz all der guten Dinge auch negative gibt".

Napoles erwähnt den Unterschied bei der Erlangung der Staatsbürgerschaft zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten, und sagt, dass es in der Schweiz bis zu zehn Jahre dauern kann, während es in den Vereinigten Staaten schneller gehen kann, wenn man sich gut verhält. Er hebt auch die Schwierigkeiten hervor, denen Einwanderer in der Schweiz gegenüberstehen, und die Unmöglichkeit, laut Musik zu hören zu Hause. Dennoch drückt er seine Zufriedenheit über die Freundschaften aus, die er geschlossen hat, und seine Liebe zu seinem Heimatland Kuba trotz der Entfernung: "Ich bin glücklich, hier zu leben, weil ich neue Freundschaften geschlossen habe, aber mir fehlt auch mein Land und ich leide auch unter der Situation dort."

Die Anhänger von Raymel haben auf verschiedene Weisen auf sein Video reagiert. Einige stimmten ihm in Bezug auf die Schönheit und die Organisation der Schweiz zu und schickten Grüße aus verschiedenen Teilen des Landes. Andere wiesen darauf hin, dass laute Musik in Diskotheken genossen werden kann und dass "laut Musik hören Bildung bedeutet". Es gab auch solche, die ihre eigenen Erfahrungen mit dem Erwerb der schweizerischen Staatsbürgerschaft teilten und erwähnten, dass einige die Staatsbürgerschaft schneller erhielten, während andere die Bedeutung von Geduld und Anpassung an lokale Normen hervorhoben.

Ein Kommentar, der eine Debatte auslöste, stammte von einem Benutzer, der erwähnte, dass die Organisation und der Umgang in der Schweiz eine Frage der Erziehung und Anpassung sind, während ein anderer erwähnte: "Ich bin Kubaner, lebe in der Schweiz und spiele laute Musik in meinem Haus", in Bezug auf die Möglichkeit, einige Freiheiten zu genießen.

Raymel bedankte sich bei seinen Followern für ihre Kommentare und Reflexionen und betonte, dass jedes Land seine Vorzüge und Fehler hat. Es ist wichtig, eine starke Mentalität zu haben, um Schwierigkeiten zu überwinden. Sein Video hat einen aktiven Dialog über die Erlebnisse von Einwanderern ausgelöst und spiegelt die verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen der kubanischen Gemeinschaft in der Schweiz wider.

Was ist deine Meinung?

Kommentieren

Archiviert in:


Hast du etwas zu melden? Schreib an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689