"Aufmunterung, sei kein Schwächling, Champion": Kubaner reagieren auf Video eines Einwanderers mit Angst vor der Abschiebung in den USA.

Ein virales Video zeigt die Ungewissheit der Kubaner in Miami angesichts möglicher Deportationen und der Knappheit auf Kuba, was Reaktionen unter den Nutzern in den sozialen Medien hervorruft.


Die Kubaner haben in den sozialen Netzwerken auf ein Video reagiert, das die Ängste zeigt, mit denen neuankommende Einwanderer in den Vereinigten Staaten konfrontiert sind, angesichts der Möglichkeit einer Abschiebung.

Der Instagram-Profil Hiran Moya (@hiranmoya) teilte ein Video mit einem humorvollen Sketch, der eine bittersüße Realität widerspiegelt. Der Autor des Videos stellt mit einem Hauch von schwarzem Humor die Unsicherheit dar, mit der viele Kubaner in Miami konfrontiert sind, angesichts der von Donald Trump vorangetriebenen Politik der massenhaften Abschiebungen.

Meine Angst ist, dass sie mich nach Kuba schicken und mir bei meiner Ankunft sagen: Es gibt keinen Zucker, kein Hähnchen, keine Eier… und sie haben den Fisch gegen... Gegen Luft getauscht, weil es nichts gibt”, sagt der junge Kubaner und ruft damit eine Welle von Reaktionen unter seinen Anhängern hervor.

Die Kommentare ließen nicht lange auf sich warten: "Sie haben dir den Fisch gegen Luft getauscht"; "Man lacht, aber es ist wahr"; "Sie werden dir den Fisch nicht tauschen, weil es keinen gibt".

Entre Lachen und Besorgnis waren sich viele einig, dass die Knappheit in Kuba immer schlechter wird. “Vergiss den Stromausfall nicht, also schick Geld”, kommentierte ein Nutzer und erinnerte an die harte Realität der Insel.

Dennoch gab es auch jene, die an der Wichtigkeit festhielten, sich darauf zu konzentrieren, die Träume zu verwirklichen, nicht aufzugeben und mit Haut und Haar für ein besseres Leben in den Vereinigten Staaten zu kämpfen: "Kopf hoch, sei kein Faulpelz, Champion. Hier ist der Ort, an dem du zeigen musst, dass du ein echter Mann bist."

Über die Angst vor der Rückkehr nach Kuba äußerte eine Person: "Die größte Sorge wird die Staatssicherheit sein, die jeden Schritt, den man macht, ständig überwacht." Ein anderer Internetnutzer kommentierte: "Wenn ihr zurückkehrt, dann tut es mit der Entschlossenheit, für eure Familie zu arbeiten und zu kämpfen."

Eine der möglichen Optionen für Einwanderer mit einem Abschiebebefehl könnte sein, in ein drittes Land zu gehen. In diesem Zusammenhang äußerte eine Person: "Du hast immer noch Zeit, in ein anderes Land zu emigrieren, weit weg von Kuba."

Angesichts der Angst vor der Deportation empfehlen viele, ruhig zu bleiben und sich auf die persönliche Sicherheit zu konzentrieren, um riskante Situationen zu vermeiden. Einige raten dazu, weiterhin zu arbeiten und zusammen mit der Familie zu kämpfen, während andere die Bedeutung von Entschlossenheit und Charakter betonen, um den Schwierigkeiten zu begegnen.

In jedem Fall ist es entscheidend, sich über die Einwanderungsgesetze zu informieren und rechtlichen Rat einzuholen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Häufig gestellte Fragen zur Unsicherheit der Kubaner in den USA und zur Situation in Kuba

Warum fürchten die Kubaner in den USA, abgeschoben zu werden?

Die Kubaner in den USA fürchten, aufgrund der von Donald Trump vorangetriebenen Massenabschiebungsrichtlinien deportiert zu werden. Diese Richtlinien haben dem Immigration and Customs Enforcement (ICE) neue Befugnisse zur schnellen Abschiebung von Einwanderern verliehen, was Tausende von Kubanern betrifft, die derzeit in den Vereinigten Staaten unter Programmen wie dem humanitären Parole und CBP One leben. Die Möglichkeit, in die Ernährungskrise und soziale Notlage in Kuba zurückgeführt zu werden, sorgt für große Unsicherheit und Besorgnis in der kubanischen Gemeinde in den USA.

Wie ist die aktuelle Ernährungssituation in Kuba?

Die Ernährungsituation in Kuba ist kritisch, mit einem drastischen Rückgang bei der Produktion von lebenswichtigen Lebensmitteln wie Reis und Schweinefleisch. Die Produktion von Schweinefleisch fiel 2023 im Vergleich zu 2022 um 93,2 %, und die Reisproduktion verringerte sich im gleichen Zeitraum um 85 %. Diese Knappheit hat dazu geführt, dass Grundnahrungsmittel verspätet und in schlechtem Zustand in die Geschäfte gelangen, was die Ernährungssicherheit der kubanischen Bevölkerung erheblich beeinträchtigt.

Wie wirkt sich die Krise in Kuba auf die Kubaner aus, die emigrieren?

Die tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Krise in Kuba, gekennzeichnet durch den Mangel an Lebensmitteln und Energie, drängt viele Kubaner dazu, auszuwandern, um bessere Lebensbedingungen zu suchen. Bei ihrer Ankunft in Ländern wie den Vereinigten Staaten sehen sie sich jedoch mit neuen Herausforderungen konfrontiert, wie den hohen Lebenshaltungskosten und der Unsicherheit über mögliche Abschiebungen. Diese Situation erzeugt ein Gefühl der Unsicherheit sowohl für diejenigen, die auf der Insel bleiben, als auch für diejenigen, die ausgewandert sind. Darüber hinaus ist die Möglichkeit, in ein Land in der Krise zurückgeschoben zu werden, eine ständige Sorge.

Was halten die Kubaner von der Regierungspolitik in Kuba?

Die weit verbreitete Meinung unter vielen Cubanos, sowohl auf der Insel als auch im Ausland, ist von Frustration und Unzufriedenheit mit dem kubanischen sozialistischen Regime geprägt. Der Mangel an Elektrizität, Lebensmitteln und grundlegenden Dienstleistungen hat eine wachsende Verzweiflung ausgelöst. Viele Cubanos äußern den Wunsch, dass die aktuelle Regierung sich ändert und Lösungen umgesetzt werden, die die Lebensqualität auf der Insel verbessern. Repression und Misstrauen gegenüber dem Regime sind gängige Gefühle, die den Wunsch nach Veränderung und Freiheit nähren.

Wie leben die kubanischen Einwanderer in ihren neuen Ländern?

Die kubanischen Einwanderer stehen vor einer Mischung aus Chancen und Herausforderungen in ihren neuen Wohnländern. Während sie größere Freiheiten und Zugang zu Grundbedürfnissen genießen, müssen sie auch mit Nostalgie, hohen Lebenshaltungskosten und in einigen Fällen mit dem Mangel an familiärer Unterstützung umgehen. Die Anpassung an eine neue Kultur und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten können überwältigend sein, was oft zu einer Neubewertung ihrer Erwartungen und Prioritäten im Ausland führt.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.