
Verwandte Videos:
In einer unerwarteten Wendung haben der kubanische Führer Miguel Díaz-Canel, der Präsident der Vereinigten Staaten Donald Trump und der Technologiemagnat Elon Musk in ihren Kritiken an der United States Agency for International Development (USAID) Übereinstimmung gefunden, obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Perspektiven und Motiven kommen.
Díaz-Canel hat kürzlich in seinem X-Account die „ millionenschweren Projekte“ der USAID angeprangert, die darauf abzielen, unabhängige Medien und NGOs in Kuba zu finanzieren, und darauf hingewiesen, dass die US-Regierung und die „sensationslüsterne“ Presse nun anscheinend von etwas alarmiert sind, was ihre Regierung seit Jahren anprangert.
„Es ist sehr einfach, dem Geld zu folgen und zu sehen, wer neue Millionäre geworden ist“, erklärte der kubanische Staatschef.
En demselben Sinne bezeichnete der Außenminister, Bruno Rodríguez, die USAID als “ein Instrument zur Durchführung von Destabilisierungsoperationen gegen Kuba” und wies darauf hin, dass die Agentur seit 1990 jährlich zwischen 20 und 50 Millionen Dollar dafür aufwendet, um die verfassungsmäßige Ordnung der Insel zu untergraben.
Según Rodríguez, in verschiedenen Zeiträumen hätte die USAID Millionen von Mitteln eingesetzt, um illegale Operationen durchzuführen: mehr als 6 Millionen Dollar zwischen 1998 und 1999 und 61 Millionen zwischen 2001 und 2006, mit 142 Projekten, die gegen die kubanische Regierung gerichtet waren.
Por seinerseits hat Trump die Effektivität der USAID in Frage gestellt und sie als "kriminelle Organisation" bezeichnet, wobei er anmerkte, dass sie "sich als radikale Linke herausgestellt haben".
Seit ihrer Rückkehr ins Weiße Haus am 20. Januar hat die Trump-Administration Maßnahmen ergriffen, um die Behörde abzubauen, und argumentiert, dass sie nicht den Interessen der Vereinigten Staaten dient und mehr wie eine "globale Wohltätigkeit" funktioniert als als eine Einrichtung, die nationale Interessen fördert.
Am 24. Januar befahl Trump eine nahezu totale Einstellung der Außenhilfe, was zahlreiche internationale Programme betraf.
Elon Musk, der für die Leitung des Ministeriums für staatliche Effizienz unter der Regierung von Trump vorgesehen ist, hat die Umstrukturierung der USAID unterstützt.
Musk hat die Agentur als "kriminelle Organisation" bezeichnet und plädiert für ihre Schließung oder Umwandlung, um unnötige öffentliche Ausgaben zu reduzieren. Er hat gesagt, dass "es Zeit ist, dass sie stirbt".
Seine Meinung über die Agentur für auswärtige Hilfe ist klar. "USAID ist ein Haufen Würmer. Es gibt keine Äpfel. Und wenn es keine Äpfel gibt, muss man sich einfach von allem trennen. Deshalb muss es beseitigt werden. Es gibt keine Rettung.", schrieb er auf der Plattform X.
Der Staatssekretär, Marco Rubio hat die Kontrolle über die USAID als interimistischer Administrator übernommen und kritisiert die Agentur dafür, die nationalen Interessen nicht zu fördern.
Diese Umstrukturierung beinhaltet eine erhebliche Reduzierung des Personals und die mögliche Eingliederung der USAID in das Außenministerium.
Diese Entscheidungen haben Unsicherheit in Organisationen und Projekten erzeugt, die von der Finanzierung durch USAID abhängig waren, einschließlich unabhängiger Medien und NGOs in Kuba. Medien wie CubaNet und Diario de Cuba haben ihre Leser um Spenden gebeten, um trotz der Aussetzung der Mittel weiter operieren zu können.
Außerdem hat die internationale Gemeinschaft ihre Besorgnis geäußert. Die NGO Cáritas Internacional, die mit der katholischen Kirche verbunden ist, bezeichnete die Einfrierung von Mitteln als "töricht" und "unmenschlich" und warnte, dass dies "Tod und extreme Armut" in gefährdeten Gemeinschaften verursachen könnte.
In Antwort auf diese Maßnahmen haben die Amerikanische Vereinigung des Auswärtigen Dienstes und die Amerikanische Föderation der Regierungsangestellten eine Klage eingereicht, in der sie eine einstweilige Verfügung und eine vorläufige einstweilige Verfügung gegen die Verwaltung verlangen, und argumentieren, dass die Maßnahmen die Gewaltenteilung und andere verfassungsmäßige Bestimmungen verletzen.
Al día siguiente, der Bundesrichter Carl Nichols erließ eine einstweilige Verfügung, die den Plan pausierte, Tausende von Mitarbeitern in den administrativen Urlaub zu versetzen und die beschleunigte Entlassung von Arbeitnehmern aus ihren Positionen im Ausland einzuleiten.
Die Rolle der USAID in Kuba und der Welt
Historizistisch hatte die USAID eine umstrittene Präsenz in Kuba. Die Regierung der Insel hat die Agentur wiederholt beschuldigt, subversive Aktivitäten zu finanzieren und zu versuchen, das politische System Kubas zu untergraben, indem sie unabhängige Medien und Organisationen der Zivilgesellschaft unterstützt.
Sin embargo, die USAID hat auch an globalen humanitären Bemühungen mitgewirkt. Ein bemerkenswerter Fall ereignete sich im Jahr 2014, als kubanische Ärzte in Liberia in einem Behandlungszentrum für Ebola arbeiteten, das mit Unterstützung der amerikanischen Agentur eingerichtet wurde.
Trotz der Rhetorik der kubanischen Regierung gegen die USAID arbeiteten von Havanna entsandte Gesundheitsfachleute mit dem Personal des Zentrums zusammen, das von der damaligen Präsidentin Liberias, Ellen Johnson Sirleaf, eingeweiht wurde. Das Zentrum, das sich in Monrovia befindet, war eines der größten des Landes und war dafür ausgelegt, zwischen 200 und 300 Patienten zu betreuen.
Ähnlich haben kubanische medizinische Brigaden in Haiti in von der USAID finanzierten Krankenhäusern gearbeitet. Ein Beispiel dafür ist das Krankenhaus Jules Fleury in Nippes, wo kubanische Gesundheitsfachkräfte während humanitärer Krisen und Naturkatastrophen medizinische Versorgung geleistet haben.
Diese Art der Zusammenarbeit hebt die Paradoxie in der Beziehung zwischen der US-Agentur und der kubanischen Regierung hervor: Während Havanna die Einmischung der USAID anprangert, haben ihre Ärzte in von derselben Agentur finanzierten Einrichtungen in bedürftigen Ländern Dienstleistungen erbracht.
Häufig gestellte Fragen zur gemeinsamen Kritik an der USAID durch Díaz-Canel, Trump und Elon Musk
Warum kritisiert Díaz-Canel die USAID?
Miguel Díaz-Canel kritisiert die USAID dafür, unabhängige Medien und NGOs in Kuba zu finanzieren, und beschuldigt sie, zu versuchen, die verfassungsmäßige Ordnung der Insel zu untergraben. Seiner Meinung nach gehören diese Projekte zu Destabilisierungsoperationen gegen die kubanische Regierung, und er hat seit Jahrzehnten den Einsatz von Millionenfonds für diese Initiativen angeprangert.
Was ist die Haltung von Donald Trump zur USAID?
Donald Trump betrachtet die USAID als eine "kriminelle Organisation" und hat mit deren Abriss begonnen. Der Präsident der Vereinigten Staaten hat die Agentur dafür kritisiert, dass sie nicht den nationalen Interessen dient, und sie als eine "globale Wohltätigkeitsorganisation" angesehen. Unter seiner Verwaltung hat Trump eine signifikante Reduzierung der externen Hilfe angeordnet, was Unsicherheit bei den internationalen Programmen erzeugt hat, die auf diese Mittel angewiesen waren.
Welche Rolle spielt Elon Musk in der Kritik an der USAID?
Elon Musk, als Direktor des Ministeriums für gouvernementale Effizienz, unterstützt die Schließung oder Transformation der USAID. Musk hat die Agentur als irreparabel bezeichnet und sich für ihre Abschaffung eingesetzt, um unnötige öffentliche Ausgaben zu reduzieren. Seine Haltung stimmt mit der der Trump-Administration überein, die die Außenhilfe neu bewerten und mit den nationalen Interessen der Vereinigten Staaten in Einklang bringen möchte.
Wie wirkt sich der Abbau der USAID auf Kuba aus?
Der Abbau der USAID beeinflusst unabhängig Medien und NGOs in Kuba erheblich, die auf deren Finanzierung angewiesen waren, um Demokratie und Menschenrechte auf der Insel zu fördern. Die Aussetzung der Mittel gefährdet die Fortführung dieser Initiativen, schränkt wesentliche Ressourcen für deren Betrieb ein und lässt viele Organisationen in Ungewissheit zurück.
Welche internationalen Konsequenzen hat die Umstrukturierung von USAID?
Die Umstrukturierung der USAID sorgt international für Besorgnis, insbesondere bei Organisationen, die von ihrer Finanzierung abhängig waren. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich NGOs wie Caritas International, hat das Einfrieren von Mitteln als "rücksichtslos" und "unmenschlich" bezeichnet und warnt vor möglichen schwerwiegenden Folgen für verletzliche Gemeinschaften, die von dieser Entscheidung betroffen sind.
Archiviert unter: