
Verwandte Videos:
Eine kubanische Familie hat eine neue Lebensperspektive in einer kleinen Gemeinde im Norden von Burgos, Villarcayo, dank des Wiederansiedlungsprojekts Arraigo gefunden, das von den lokalen Behörden gefördert wird.
Die Familie, bestehend aus einem Ehepaar und ihrem vierjährigen Sohn, kam am 16. April 2024 in die Gemeinde, nachdem sie im Rahmen des Aufnahmeprogramms ausgewählt worden war.
Según dijeron al diario español Burgos Conecta, erfuhren sie von dem Projekt durch die sozialen Medien und nach dem Kontakt mit anderen Ansässigen, trafen sie die Entscheidung, sich zu bewerben und sich nördlich dieser Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Castilla y León in Spanien niederzulassen.
Aunque sie darauf hinweisen, dass die Anpassung "schwierig" war, Arley Pérez und Arnaly Rodríguez, die Mitglieder des Paares, stellen fest, dass "es der Schritt war, den wir gehen mussten, zu dem Zeitpunkt, zu dem wir ihn gehen mussten".
Junto mit ihrem Sohn Axel haben sie sich an die Veränderungen angepasst, die das Leben in einem neuen Land mit einer anderen Kultur als ihrer mit sich bringt. Dennoch bestätigen sie, dass „die Menschen sehr herzlich sind“, in Bezug auf die Einwohner der Gemeinde.
Der Proyecto Arraigo ist eine spanische Initiative, die 2016 ins Leben gerufen wurde, um die von Abwanderung betroffenen ländlichen Gebiete wiederzubeleben und zu revitalisieren, indem die Integration von städtischen Familien in ländliche Gemeinden erleichtert wird.
Dieses Projekt bietet Beratung für Familien und Unternehmer, die an einer Übersiedlung interessiert sind, sowie Unterstützung für die lokalen Gemeinden, um die neuen Bewohner zu empfangen und zu unterstützen.
Desde seiner Gründung hat es 50 Familien in der Provinz Cuenca geholfen, mehrere Dörfer wieder zu bevölkern, und hat mehr als 700 interessierte Familien kontaktiert, die an dieser Initiative teilnehmen möchten.
Verschiedene kubanische Familien haben im Projekt Arraigo eine Chance gefunden, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zum Beispiel zogen Osleidys und sechs Mitglieder ihrer Familie von Havanna nach Beteta in der Provinz Cuenca im Januar 2024.
Dank des Projekts erhielten sie Wohnraum und Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten, was ihre Integration in die lokale Gemeinschaft erleichterte.
Además, der bekannte kubanische Schauspieler Juan Carlos Roque Moreno traf im Juni 2023 in Paredes de Nava, in der Provinz Palencia, als Teil des Projekts. Sein Ziel war es, ein neues Lebensprojekt zu beginnen, das eine bessere Zukunft für seine Familie sicherte und zum Wachstum sowie zur Belebung der lokalen Gemeinschaft beitrug.
Auch der Fall einer kubanischen Familie mit fünf Mitgliedern, die in Lerma angekommen ist. Die Gemeinde, die sie aufgenommen hat, bot ihnen Schule, Arbeit und Wohnraum an, notwendige Bedingungen, um ihr neues Leben in Spanien zu beginnen.
Diese Erfahrungen zeigen, wie das Projekt Arraigo nicht nur darauf abzielt, die Bedingungen in ländlichen Gebieten Spaniens zu verbessern, sondern auch Arbeits- und Wohnmöglichkeiten für Familien zu bieten, die ihren Lebensstil ändern möchten, indem es ihre Anpassung und Verwurzelung in neuen Gemeinschaften erleichtert.
Häufig gestellte Fragen zum Projekt Arraigo und zur kubanischen Emigration nach Spanien
Was ist das Projekt Arraigo und wie kommt es den kubanischen Familien zugute?
Das Arraigo-Projekt ist eine spanische Initiative, die 2016 ins Leben gerufen wurde, um die vom Bevölkerungsrückgang betroffenen ländlichen Gebiete wiederzubeleben und zu revitalisieren. Es bietet Beratung und Unterstützung für Familien und Unternehmer, die daran interessiert sind, sich umzuwählen, und erleichtert deren Integration sowie den Zugang zu Arbeits- und Wohnmöglichkeiten in ländlichen Gemeinschaften Spaniens. Mehrere kubanische Familien haben im Projekt eine Gelegenheit gefunden, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wie hat das Projekt Arraigo die kubanische Gemeinschaft in Spanien beeinflusst?
El Proyecto Arraigo hat es mehreren kubanischen Familien erleichtert, sich in ländlichen Gebieten Spaniens niederzulassen, ihre Lebensqualität zu verbessern und eine Alternative zum Leben in großen Städten anzubieten. Dieses Projekt zielt nicht nur darauf ab, ländliche Gebiete wiederzubeleben, sondern auch den kubanischen Migranten wirtschaftliche Stabilität zu bieten, indem es ihnen Zugang zu Wohnraum und Beschäftigung verschafft. Dies hat zum Wachstum der kubanischen Gemeinschaft in Spanien beigetragen, die weiterhin zunimmt aufgrund von Faktoren wie der Wirtschaftskrise in Kuba und der Suche nach besseren Lebensbedingungen.
Welche Herausforderungen stehen Kubanern bei der Emigration nach Spanien gegenüber?
Die Kubaner stehen bei ihrer Emigration nach Spanien vor mehreren Herausforderungen, einschließlich der Notwendigkeit, ihre Berufsabschlüsse anerkennen zu lassen, um in ihren Fachbereichen arbeiten zu können, dem Prozess der Regelung ihres Migrationsstatus und der Anpassung an eine neue Kultur und Umgebung. Darüber hinaus können wirtschaftliche Schwierigkeiten und Migrationsbeschränkungen ihre Integration im Land komplizieren. Dennoch haben Initiativen wie das Proyecto Arraigo und das Gesetz zur demokratischen Erinnerung den Ansiedlungsprozess für viele Kubaner erleichtert.
Welche Rolle spielt die kubanische Gemeinschaft im Migrationsphänomen nach Spanien?
Die kubanische Gemeinschaft in Spanien ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen, angetrieben von der Suche nach besseren Lebensmöglichkeiten und wirtschaftlichen Bedingungen. Dieses Wachstum wurde durch Wiederbesiedlungsprogramme wie das Projekt Arraigo und Gesetze, die die Erlangung der spanischen Staatsbürgerschaft für Personen mit iberischer Abstammung ermöglichen, erleichtert. Die kubanische Gemeinschaft hat sich hauptsächlich in Städten wie Madrid, Barcelona und Valencia niedergelassen, wo sie über familiäre und gemeinschaftliche Unterstützungsnetzwerke verfügt.
Archiviert unter: