
Verwandte Videos:
Die Organisation Amnistía Internacional (AI) hat das Vorgehen des Regimes in Kuba im Prozess der Entlassung von 553 Gefangenen, der nach einem Vereinbarung zwischen Washington und Havanna, vermittelt durch den Vatikan angekündigt wurde und in den letzten Tagen der Amtszeit von Joe Biden bekannt wurde, angeprangert.
Vor einem Monat wurden die Freilassungen bekannt gegeben, doch Hunderte von Menschen sind weiterhin inhaftiert, weil sie ihre Menschenrechte wahrgenommen haben. Wir fordern ihre sofortige und bedingungslose Freilassung, veröffentlichte die Gruppe in der Sozialen Netzwerk X.
Ana Piquer, Direktorin für die Amerikas bei AI, verurteilte die “Unregelmäßigkeiten” und die “Mangel an Transparenz” der kubanischen Behörden. "Sie haben keine Anerkennung der Existenz von aus politischen Gründen festgenommenen Personen vorgenommen" und haben "keine Liste der Namen veröffentlicht, die in diesen Prozess einbezogen werden", äußerte sie zu dem Thema gegenüber der Agentur EFE.
Piquer hat ebenfalls angezeigt, dass die Regierung der Insel keinen Willen gezeigt hat, eine "sofortige und bedingungslose Freiheit" für Gewissensgefangene zu gewährleisten - so bezeichnet AI sie - wie Luis Manuel Otero Alcántara, Maykel Castillo (Osorbo), Loreto Hernández, Roberto Pérez Fonseca oder Saylí Navarro.
Ein undurchsichtiger und politisierter Prozess
Der Ankündigung der Entlassungen folgte die Entscheidung der Vereinigten Staaten, Kuba von der Liste der Länder, die Terrorismus unterstützen, zu streichen, eine Maßnahme, die Biden vor seinem Amtsende ergriffen hat. Havana hat jedoch niemals offiziell die Terrorliste mit den Entlassungen in Verbindung gebracht, obwohl Washington eine Beziehung zwischen beiden Aktionen angedeutet hat.
Seit dem 21. Januar, einen Tag nachdem der aktuelle US-Präsident, Donald Trump, Kuba wieder auf die Liste gesetzt hat, wurden keine neuen Entlassungen registriert.
KI befürchtet, dass die Entscheidung von Trump den Prozess unterbrochen hat, und warnt vor der "möglichen Streichung oder Pause" der Freilassungen, was beweisen würde, dass "politisch Gefangene erneut auf eine entmenschlichende Weise als Spielsteine in einem politischen Spiel missbraucht wurden."
Bilanz der Entlassungen aus dem Gefängnis
Bis jetzt, laut Amnesty International, wurden insgesamt 172 Häftlinge entlassen und neun weitere erhielten Änderungen ihrer Strafen. Zu den Begünstigten gehören historische Gegner wie Félix Navarro und José Daniel Ferrer sowie Aktivisten wie Pedro Albert Sánchez, Luis Robles und die Dama de Blanco Tania Echeverría.
No obstante, zahlreiche politische Gefangene bleiben weiterhin in Haft, darunter international anerkannte Persönlichkeiten wie die Künstler und Aktivisten Luis Manuel Otero Alcántara und Maykel Osorbo.
Die Organisation bekräftigte ihre Forderung an die kommunistische Regierung von Miguel Díaz-Canel, dass sie alle Personen unverzüglich und bedingungslos freilassen soll, die incarcerated sind, weil sie ihre Menschenrechte ausüben, und verurteilte, dass das Regime weiterhin jegliche Form von Dissens im Land unterdrückt.
Häufig gestellte Fragen zur Situation der politischen Gefangenen in Kuba
Was ist die Position von Amnesty International zu den politischen Gefangenen in Kuba?
Amnesty International hat den Einsatz von politischen Gefangenen als "Tauschmittel" durch das kubanische Regime angeprangert und deren sofortige und bedingungslose Freilassung gefordert. Die Organisation hat auf den Mangel an Transparenz im Entlassungsprozess und die anhaltende Unterdrückung der Opposition in Kuba hingewiesen.
Welche Beziehung besteht zwischen der Freilassung von Gefangenen in Kuba und der Liste der Staaten, die Terrorismus unterstützen?
Die Freilassung von Gefangenen in Kuba fiel mit der Entscheidung von Joe Biden zusammen, Kuba von der Liste der Staaten, die den Terrorismus unterstützen, zu streichen. Obwohl das kubanische Regime offiziell keine Verbindung zwischen beiden Aktionen hergestellt hat, gab es Andeutungen, dass die Freilassungen mit der Entscheidung der Vereinigten Staaten zur Änderung ihrer Politik gegenüber der Insel in Zusammenhang stehen.
Wie viele Gefangene wurden im Rahmen des Abkommens zwischen Kuba und dem Vatikan freigelassen?
Bis jetzt haben laut Amnesty International 172 Gefangene wurden freigelassen und weitere neun haben Änderungen in ihren Verurteilungen erhalten. Dennoch befinden sich weiterhin eine große Anzahl von Personen, die als politische Gefangene gelten, in Haft.
Was ist mit den Freilassungen nach der Rückkehr Kubas auf die Liste der Staaten, die den Terrorismus unterstützen, geschehen?
Desde der Wiedereingliederung Kubas in die Liste der staatlich unterstützten Terrorismusländer durch Donald Trump, wurden die Entlassungen unterbrochen oder verlangsamt. Dies hat Bedenken über die Stornierung oder Pause des Prozesses der Freilassung politischer Gefangener ausgelöst.
Archiviert unter: