Ein Kubaner hat auf TikTok für Aufsehen gesorgt, indem er ein Video geteilt hat, in dem er einem jungen Schwedin das Tanzen von reparto beibringt. In dem, was scheinbar eine Tanzschule ist, führt der karibische Junge das Mädchen durch die Schritte der Choreografie, um sich zum Rhythmus des mitreißenden Songs "Tacto que llegó el reparto" von Oniel Bebeshito zu bewegen.
Die Geschicklichkeit des Kubaners, die Schlüsselbewegungen zu zeigen, und die Einstellung der jungen Frau, die versucht, im Rhythmus zu bleiben, haben tausende von Nutzern auf der Plattform erobert.
Der auffälligste Moment kommt, als der Instructor eine deutliche Hüftbewegung macht, was die Schwedin überrascht, sie sich errötet und in Gelächter ausbricht.
Der von dem Benutzer @jeremi_gv auf TikTok geteilte Video hat bereits Tausende von Aufrufen und Kommentaren von Internetnutzern gesammelt, die die Fähigkeit und das Charisma des Kubaners feiern und seine Geduld beim Lehren sowie die Begeisterung der jungen Frau für das Erlernen des beliebten urbanen Genres hervorheben.
„Der Rhythmus der Kubaner lässt sich kopieren, also mit Feingefühl und Schritt für Schritt“, bemerkte ein Nutzer, während ein anderer hervorhob, wie gut es die junge Frau gemacht hat, obwohl sie aus einem Land stammt, in dem es „fast keine Beckbewegung gibt“.
Andere Nutzer haben die Fähigkeit der Kubaner gelobt, ihre Leidenschaft für den Tanz überall auf der Welt zu verbreiten, und behauptet, dass "wo ein Kubaner ist, dort entsteht die Feier".
Das Video reiht sich in den wachsenden Trend in sozialen Netzwerken ein, wo Menschen unterschiedlicher Nationalitäten versuchen, den Rhythmus des Reggaeton zu beherrschen, einem Genre, das sich weiterhin über die kubanischen Grenzen hinaus ausbreitet.
Wenn du das Video noch nicht gesehen hast, kannst du es im TikTok-Profil von @jeremi_gv finden und diesen unterhaltsamen Moment voller Geschmack und guter Energie genießen.
Häufig gestellte Fragen zum kubanischen Verteilungstanz und seiner Viralität auf TikTok
Was ist das kubanische Reparto und warum ist es so beliebt auf TikTok?
Der cubanische Reparto ist ein urbanes Musikgenre, das elektronische Rhythmen mit Einflüssen aus Reggaeton und Timba kombiniert. Es zeichnet sich durch seine eingängigen Texte und sinnlichen Choreografien aus. Seine Popularität auf TikTok ist auf seinen mitreißenden Rhythmus und die Fähigkeit der Kubaner zurückzuführen, ihre Leidenschaft für den Tanz zu vermitteln, was dazu geführt hat, dass Menschen verschiedener Nationalitäten versuchen, ihre Schritte zu meistern.
Wer ist Oniel Bebeshito und warum wird seine Musik so viral?
Oniel Bebeshito ist ein kubanischer Reggaeton-Künstler bekannt für Songs wie "Tacto que llegó el reparto" und "La Batidora", die auf TikTok an Popularität gewonnen haben. Seine Musik ist Teil der Expansion des Genres Reparto, und sein eingängiger Rhythmus hat die Aufmerksamkeit von Nutzern aus der ganzen Welt auf sich gezogen, was zu Tausenden von Aufrufen und Reaktionen in den sozialen Medien geführt hat.
Wie hat der kubanische Schauspieler die internationalen sozialen Medien beeinflusst?
Die kubanische Musikensembles haben Grenzen überschritten und sich zu einem kulturellen Ausdruck entwickelt, der Menschen verschiedener Nationalitäten durch Tanz und Musik verbindet. Die Viralität von Videos auf TikTok zeigt, wie dieses Genre von Menschen unterschiedlicher Kulturen angenommen und gefeiert wurde, was seinen globalen Einfluss und die Fähigkeit der kubanischen Musik widerspiegelt, Menschen auf der ganzen Welt zu vereinen.
Was hebt sich in den viralen Videos von Menschen, die auf TikTok tanzen, hervor?
Die viralen Verteilungsvideos auf TikTok zeichnen sich durch die Fertigkeiten und die Energie der Tänzer aus, sowie durch die kulturelle Vielfalt der Menschen, die daran teilnehmen. Von Kubanern, die Ausländer unterrichten, bis hin zu Menschen aus anderen Ländern, die ihr Können mit dem kubanischen Rhythmus demonstrieren, zeigen diese Clips die Universalität des Reparto und seine Fähigkeit, Begeisterung und Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen zu schaffen.
Archiviert unter: