Die kubanische urbane Musikszene hat ein neues virales Thema. "PLP Soy un Yuma" erobert die Straßen und digitalen Plattformen im Sturm.
Der eingängige Song, interpretiert von King BadBoy, La Cara del Sur, Atuedad, Ferry Atocha, Lagueah und Frankpal, ist eine explosive Mischung aus Reparto und dembow dominicano, die tausende von Zuhörern in Kuba erobert hat.
Seit seiner Veröffentlichung ist das Lied zu einem Phänomen der Popularität geworden, das an frühere Hits wie "Yunay a ti te gustan los yumas" erinnert und einen Hinweis auf das ikonische "Atrévete" von Residente (Calle 13) gibt.
"PLP Soy un Yuma" hat eine Sprache, die bei vielen jungen Kubanern Anklang findet. Das offizielle Musikvideo wurde an diesem Wochenende veröffentlicht und hat fast 5.000 Aufrufe auf YouTube.
Das Lied behandelt wiederkehrende Themen im urbanen Genre, wie die Macht, die mit der Beziehung zu vielen Frauen verbunden ist, die Verwendung bekannter Modemarken, den Konsum von Tabak und Drogen sowie die materielle Zurschaustellung inmitten der wirtschaftlichen Krise, die das Land durchlebt.
Für einige Kubaner ist "PLP Soy un Yuma" ein authentischer Ausdruck der Straßenkultur auf der Insel, während andere den Text als umstritten und sogar vulgär empfinden.
Das Thema hat sich als ein spontaner Erfolg der Underground-Bewegung etabliert. Zudem rückt es die Interpreten als neue Vertreter der urbanen Musik in Kuba und der Dominikanischen Republik ins Rampenlicht.
Mit dem zunehmenden Anstieg der Aufrufe und der Beliebtheit wird klar, dass "PLP Soy un Yuma" nicht nur ein Spiegelbild der Jugendimagination auf der Insel ist, sondern auch ein Symptom für den Einfluss, den die urbane Musik auf die gegenwärtige kubanische Gesellschaft hat.
Häufig gestellte Fragen zu "PLP Soy un Yuma" und der urbanen Musik aus Kuba
Was ist "PLP Soy un Yuma" und warum ist es viral geworden?
„PLP Soy un Yuma“ ist ein neues kubanisches Lied im Reggaeton- und Dembow-Stil, das Tausende von Zuhörern auf der Insel und in digitalen Plattformen erobert hat. Seine umgangssprachliche Sprache und der eingängige Rhythmus haben besonders bei den kubanischen Jugendlichen Anklang gefunden und es zu einem viralen Phänomen in den sozialen Medien gemacht.
Was sind die Hauptthemen, die das Lied behandelt?
Die Songtexte behandeln wiederkehrende Themen im urbanen Genre, wie die Macht, die mit Beziehungen zu Frauen verbunden ist, Markenbekleidung, den Konsum von Tabak und Drogen sowie materielle Posererei. Diese Themen sind im Kontext der wirtschaftlichen Krise, die Kuba durchlebt, und spiegeln einen Teil des jugendlichen Imaginären auf der Insel wider.
Wie hat die kubanische urbane Musik an anderen Orten, wie den Vereinigten Staaten, Einfluss genommen?
Die kubanische urbane Musik hat einen signifikanten Einfluss in den Vereinigten Staaten gehabt, vor allem dank der kubanischen Diaspora und der Nutzung von sozialen Medien. Genres wie der Reparto haben es geschafft, die Aufmerksamkeit multiculturaler Publikumsgruppen zu erregen und zeigen die globale Reichweite sowie den kulturellen Einfluss der kubanischen Musik.
Wie steht die kubanische Regierung zum Erfolg des Urban-Genres?
Der kubanische Staat hat eine gewisse Ablehnung und Stagnation gegenüber dem Urban-Geschlecht gezeigt und dessen Entwicklung im Land eingeschränkt. Dies hat viele Künstler dazu veranlasst, außerhalb Kubas nach Chancen zu suchen, wo sie Unterstützung und Anerkennung finden, die ihnen in ihrer Heimatinsel verwehrt bleibt.
Archiviert unter: