
Verwandte Videos:
Der kubanische Influencer Alex Otaola versicherte, dass Präsident Donald Trump eine andere Strategie in der Politik gegenüber Venezuela und Kuba verfolgen wird.
Durch eine Mitteilung auf dem sozialen Netzwerk X kritisierte Otaola das mangelnde Engagement der venezolanischen Gemeinschaft während der Wahlperiode und warnte, dass "das Vorgehen anders sein wird" in Bezug auf die Situation in Kuba, da seiner Meinung nach die kubanische Gemeinschaft im Exil Trump zum Sieg verholfen hat.
"
Ein Trump wurde der Sieg nicht von den Venezolanern gegeben, die ebenso im ersten Moment Unterstützung erhielten und nichts taten. Kuba ist eine direkte Bedrohung für die Vereinigten Staaten. Das Vorgehen wird anders sein. Ebenso sind Mauricio Claver-Carone und Marcos Rubio dort, weil für Kuba nur der Wandel kommt
", äußerte Otaola auf X."Die Worte des Influencers waren eine Reaktion auf die Äußerungen des Journalisten Mario J. Pentón, der auf X seine Meinung zur aktuellen Position von Trump bezüglich Venezuela teilte.
"Vielleicht wären die Dinge sehr anders, wenn er diese Aussage im Wahlkampf gemacht hätte. Wird dies auch die Haltung gegenüber dem cubanischen Regime sein? Was ist aus all den Selbstbeweihräucherungen geworden, die es zu jeder Maßnahme von Joe Biden gab, die die Sanktionen gegen das Regime von Maduro oder das kubanische Regime erleichterte?", fragte Pentón.
Was denkt Pentón über die Politik von Trump gegenüber Venezuela?
Der Journalist begann seine Nachricht mit einem Zitat von Richard Grenell, der im Januar der Sondergesandte der Trump-Administration für die Verhandlungen mit Caracas war. Der Beamte versicherte kürzlich, dass “Donald Trump jemand ist, der kein Regimewechsel in Venezuela will”.
"Man schickt ihm die Narcosöhne und hebt die Sanktionen auf, ein anderer sagt ihm, dass er ewig da sein wird, solange er den USA dient. So eine Schande! Ich hoffe, dass die Kongressabgeordneten Mario Díaz-Balart, María Elvira Salazar und Carlos Giménez etwas zu sagen haben", äußerte Pentón.
Der Journalist hatte Anfang Februar auf die kriminelle Natur des chavistischen Regimes und dessen Verbindungen nach Havanna hingewiesen. „Mit ihnen zu verhandeln oder wegzuschauen im Austausch gegen Öl oder Abschiebungen ist, war und wird eine Schande für jede US-Regierung sein, sei sie republikanisch oder demokratisch“, sagte er.
Die Reise von Grenell nach Venezuela
Grenell reiste nach Venezuela Ende Januar als Vertreter von Trump. Er erklärte kürzlich in einem Interview für die Sendung "American Thought Leaders" von The Epoch Times, dass der republikanische Präsident nicht das Ziel habe, das Regime von Nicolás Maduro zu stürzen.
"Miren, wir sind uns über die venezolanische Regierung und Maduro sehr im Klaren, aber Donald Trump ist jemand, der keine Veränderungen im Regime vornehmen möchte", betonte Grenell. Diese Äußerungen führten zu einer intensiven Debatte in den sozialen Medien.
Das Weiße Haus wies die Behauptung zurück, dass der Besuch von Grenell in Venezuela eine offizielle Anerkennung Maduros als legitimen Führer darstelle, ohne jedoch die Einzelheiten des erzielten Abkommens zu erläutern.
Die Diskussionen über die Politik von Trump gegenüber Venezuela und Kuba lösen weiterhin Reaktionen aus. Währenddessen wartet die kubanische Gemeinschaft im Exil auf mögliche Maßnahmen der republikanischen Verwaltung gegenüber dem Regime der Insel, in einem Kontext extremer wirtschaftlicher und sozialer Krisen, die das kubanische Volk ersticken.
Häufig gestellte Fragen zur Trump-Politik gegenüber Kuba und Venezuela
Was ist die Strategie von Trump gegenüber Kuba laut Alex Otaola?
Alex Otaola versichert, dass Donald Trump eine strengere Strategie gegenüber Kuba verfolgen wird. Otaola behauptet, dass Kuba eine direkte Bedrohung für die Vereinigten Staaten darstellt und dass Trump aufgrund der Unterstützung der kubanischen Exilgemeinde für seine Kampagne anders mit der Insel umgehen wird. Es wird erwartet, dass die Trump-Administration Maßnahmen wie den Titel III des Helms-Burton-Gesetzes wiederherstellt und die Liste der eingeschränkten kubanischen Einrichtungen erweitert.
Welche Änderungen plant Trump in der Politik gegenüber Venezuela?
Richard Grenell, Trumps Sondergesandter, erklärte, dass Trump keinen Regimewechsel in Venezuela anstrebt, sondern sich darauf konzentriert, die Amerikaner stärker und wohlhabender zu machen. Dies hat eine Debatte ausgelöst, da zunächst erwartet wurde, dass die republikanische Administration eine festere Haltung gegenüber dem Regime von Nicolás Maduro einnehmen würde.
Was halten die kubanischen und venezolanischen Exilanten von den Politiken Trumps?
Die Gemeinschaft der kubanischen und venezolanischen Exilanten hat Anzeichen von Besorgnis und Skepsis gegenüber den jüngsten Aussagen der Trump-Administration gezeigt. Sie erwarteten eine Verschärfung der Sanktionen und ein größeres Engagement für die Wiederherstellung der Demokratie in der Region, doch die Anzeichen für einen möglichen Strategiewechsel haben bei denen, die auf eine entscheidende Wende vertrauten, Unsicherheit und Alarm ausgelöst.
Archiviert unter: