Ein finsteres Kuba: Ein hohes Defizit in der Stromerzeugung wird zum täglichen Albtraum

Kuba leidet unter Stromausfällen aufgrund eines Generationsdefizits von 1.320 MW. Die UNE steht vor technischen Problemen und einem Mangel an Treibstoff.

Apagón in Kuba (Referenzbild erstellt mit KI)Foto © Gork / CiberCuba

Verwandte Videos:

Kuba sieht sich am Dienstag, dem 25. März, einer weiteren Runde massiver Stromausfälle gegenüber, die durch die kritische Situation des Nationalen Elektrizitätssystems (SEN) verursacht werden, das von Pannen, Wartungsarbeiten und einem Mangel an Treibstoff betroffen ist. Die Unión Eléctrica (UNE) warnte, dass die Prognosen für die Spitzenzeiten ein schweres Defizit vorhersagen, mit mehr als 1.300 MW Differenz zwischen Nachfrage und verfügbarer Kapazität.

Die Beeinträchtigungen begannen am gestrigen Montag um 4:51 Uhr und dauerten den ganzen Tag sowie die Nacht von heute an. Die größte Beeinträchtigung am Montag wurde um 20:20 Uhr verzeichnet, als 1.454 MW außer Betrieb waren, was mit dem Spitzenbedarf übereinstimmte. Laut der UNE war der Einfluss höher als geplant, da die Einheit 6 der CTE Renté nicht in Betrieb genommen wurde.

An diesem Dienstag ist die Situation weit davon entfernt, sich zu verbessern. Um 7:00 Uhr morgens betrug die Verfügbarkeit des SEN 1.840 MW bei einer Nachfrage von 2.540 MW, was ein Defizit von 737 MW zur Folge hatte und erhebliche Auswirkungen auf den Stromservice hatte. Für die Mittagsstunden wurde ein Anstieg der Beeinträchtigung auf bis zu 900 MW geschätzt.

Was die Kraftwerke betrifft, sind die Einheit 6 der CTE Nuevitas und die Einheit 2 der CTE Felton weiterhin defekt. Außerdem befinden sich weitere fünf Einheiten in Wartung: die Einheit 8 des Mariel, die Einheit 2 von Santa Cruz, die Einheiten 3 und 4 von Cienfuegos sowie die Einheit 5 von Renté.

Die thermische Erzeugung weist ebenfalls Einschränkungen von 377 MW auf, während 82 Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung aufgrund von Treibstoffmangel außer Betrieb sind, was einen zusätzlichen Verlust von 472 MW verursacht.

Trotz des geplanten Eintritts der Einheit 6 in Nuevitas mit 100 MW für die Spitzenzeiten bleibt die Prognose ungünstig. Es wird eine Verfügbarkeit von 1.940 MW bei einer maximalen Nachfrage von 3.260 MW geschätzt, was ein Defizit von 1.320 MW zur Folge hätte. Die UNE rechnet damit, dass, falls die Bedingungen gleich bleiben, die Beeinträchtigung in dieser Nacht 1.390 MW erreichen wird.

Inmitten des kritischen Panoramas hob die UNE hervor, dass die neuen Photovoltaik-Solarparks – gelegen in der Escuela de Enfermería (Havanna), Alcalde Mayor (Cienfuegos) und La Sabana (Granma) – insgesamt 334 MWh am vorhergehenden Tag erzeugten, 64 MWh über den Erwartungen.

Rotierende Auslösungen in Havanna

Die Elektrizitätsgesellschaft von Havanna hat für diesen Dienstag einen Plan für rotierende Stromausfälle angekündigt, aufgrund des allgemeinen Defizits im SEN. Die betroffenen Bereiche sind:

  • Block #1: von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Block #2: von 11:00 bis 15:00 Uhr
  • Block #4: von 15:00 bis 19:00 Uhr.
  • Block #3: von 18:00 bis 22:00 Uhr

Die Behörden forderten die Benutzer auf, sich über ihre offiziellen Konten bei Telegram, Facebook und X sowie über die Hotline 18888 informiert zu halten.

Facebook / Empresa Eléctrica de La Habana

Häufig gestellte Fragen zur Energiekrise in Kuba

Wie ist die aktuelle Situation des Elektrizitätssystems in Kuba?

Kuba steht vor einer ernsthaften Energiekrise mit massiven Stromausfällen aufgrund eines Defizits in der Stromerzeugung. Das Nationale Elektrizitätssystem (SEN) hat eine unzureichende Erzeugungskapazität, um die Nachfrage zu decken, was zu langen Stromausfällen führt, die die gesamte Bevölkerung betreffen.

Was sind die Ursachen des Elektrizitätsdefizits in Kuba?

Das elektrische Defizit in Kuba ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Ausfälle in thermischen Kraftwerken, geplante Wartungsarbeiten und Mangel an Treibstoff. Diese Probleme haben dazu geführt, dass mehrere Erzeugungseinheiten außer Betrieb sind und die Erzeugungskapazität des SEN erheblich reduziert wurde.

Wie wirken sich die Stromausfälle auf die kubanische Bevölkerung aus?

Die Stromausfälle beeinträchtigen das tägliche Leben der Kubaner enorm, da sie wesentliche Aktivitäten wie das Kochen, die Nutzung von Haushaltsgeräten und die Lebensmittelkonservierung unterbrechen. Sie haben auch Auswirkungen auf den Betrieb von lebenswichtigen Dienstleistungen wie Krankenhäusern und verschärfen die wirtschaftliche und soziale Lage im Land.

Welche Maßnahmen ergreift die kubanische Regierung, um der Energiekrise entgegenzuwirken?

Der kubanische Staat hat geplante Stromausfälle eingeführt, um das elektrische Defizit zu bewältigen. Dennoch waren diese Maßnahmen unzureichend, um die Krise zu lösen, und der Mangel an Investitionen in die Energieinfrastruktur sowie der Engpass bei Brennstoffen verschärfen weiterhin die Situation.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.