Die Firma für Metallkonstruktionen „Comandante Paco Cabrera“ (METUNAS) aus Las Tunas produziert derzeit 650 Tonnen Stahl für die Wiederherstellung der Hauptstützstruktur des Blocks 2 des Thermal-Kraftwerks "Lidio Ramón Pérez", das in Felton, Holguín, liegt.
Trotz der von dem Regime vorgebrachten Argumente, dass die wirtschaftliche "Blockade" der Vereinigten Staaten den Zugang zu grundlegenden Komponenten für die Reparatur des verfallenden Nationalen Elektrizitätssystems (SEN) verhindere, stellt METUNAS Hunderte von Tonnen Stahl her und rehabilitiert diese, wie ein Bericht des Canal Caribe festhält, ohne die Kosten der Reparatur zu präzisieren.
Der Stahl, bemerkte die staatliche Presse, wurde durch metallografische Analysen des Zentrums für Metallforschung in Kuba zertifiziert und soll zur Herstellung von geschweißten Platten verwendet werden, um Träger und Säulen des Blocks 2 des Kraftwerks CTE zu fertigen, das aufgrund eines Ausfalls außerhalb des Nationalen Elektrizitätsnetzes ist.
Julio César Tamayo Rodríguez, Direktor von METUNAS, erklärte, dass das Projekt "spezialisierte Schulungen für Schweißer und Mechaniker" erforderte, sowie die Qualifizierung der Schweißverfahren.
Aktuell werden Tests mit Röntgen- und Ultraschalltechnologie durchgeführt, um die Qualität der Arbeiten zu validieren, an denen Spezialisten des holguiner Thermalkraftwerks und ausländische Techniker beteiligt sind.
Mit einem triumphierenden Ton präsentiert sich METUNAS als eines der Unternehmen, das "direkt zur Stabilisierung des nationalen Stromsystems beiträgt."
Die Zentrale "Lidio Ramón Pérez" mit einer installierten Kapazität von 330 MW hat in unzähligen Fällen das SEN verlassen und kann, wenn sie synchronisiert wird, aufgrund von Schäden an ihren Komponenten nicht ihre maximale Leistung erreichen.
Im Februar fiel Block 1 von Felton aufgrund eines Ausfalls im Schutzsystem des Generators aus.
Nach einem sieben Tage dauernden Abkühlungsprozess und den entsprechenden technischen Bewertungen bestimmten die Fachleute die Ursache des Fehlers und begannen mit den Synchronisationstests.
Ese Monat, ein Team aus spezialisierten Ingenieuren und Mechanikern, zusammen mit Technikern des Wärmekraftwerks, arbeitete an der Öffnung des oberen Gehäuses des Generators, um den Zustand der internen Komponenten zu bewerten und die notwendigen Reparaturen des Blocks 1 durchzuführen.
Diese neue Rehabilitation, im Kontext weit verbreiteter Stromausfälle im ganzen Land, führte zu Unmut in der Bevölkerung und zu Komplikationen in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft.
Die Einheit 2 von Felton kommt zu anderen hinzu, die das Erzeugungsdefizit im Land erhöhen. Sowohl diese als auch die Einheit 3 des CTE Santa Cruz befinden sich in Störung, während fünf weitere Blöcke aufgrund von Wartungsarbeiten in wichtigen Anlagen wie Mariel, Cienfuegos, Santa Cruz und Renté stillgelegt sind.
Experten haben über Jahre hinweg gewarnt, dass mangelnde Investitionen, technologische Vernachlässigung und eine unzureichende Planung seitens des Staates zum Zusammenbruch des kubanischen Elektrizitätssystems geführt haben.
Die ständigen Ausfälle, zusammen mit langfristigen und schlecht koordinierten Wartungsarbeiten, spiegeln eine strukturelle Unfähigkeit der Regierung wider, einen stabilen und effizienten Elektrizitätsdienst zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen zur Energiekrise in Kuba und dem Thermoelektrischen Kraftwerk Felton
Welche Rolle spielt das Wärmekraftwerk Felton in der Energiekrise Kubas?
Das thermische Kraftwerk Felton ist entscheidend für die Stromversorgung in Kuba, aber seine ständigen Störungen und Wartungsarbeiten haben erheblich zur aktuellen Energiestation beigetragen. Das Werk hat technische Probleme, die seine Erzeugungskapazität verringern und die Häufigkeit von Stromausfällen im Land erhöhen.
Welche Herausforderungen hat das Wärmekraftwerk Felton zu bewältigen, um seinen Betrieb zu stabilisieren?
Das Thermokraftwerk Felton steht vor Herausforderungen wie häufigen Ausfällen, mangelnder Wartung und fehlenden Ressourcen. Diese Schwierigkeiten haben zu ständigen Abschaltungen des Nationalen Elektrizitätssystems (SEN) geführt, was die Stromerzeugung auf der Insel ernsthaft beeinträchtigt.
Wie beeinflusst die wirtschaftliche "Blockade" der Vereinigten Staaten die energetische Situation in Kuba?
Der kubanische Staat behauptet, dass die "Blockade" den Erwerb von notwendigen Komponenten für die Wartung des Elektrizitätssystems erschwert. Dennoch hat das Unternehmen METUNAS seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Stahl lokal zu produzieren und zu rehabilitieren, was darauf hindeutet, dass die Hauptprobleme eher mit der internen Planung und Verwaltung als mit dem externen Embargo zusammenhängen könnten.
Welche Maßnahmen hat die kubanische Regierung ergriffen, um der Energiekrise zu begegnen?
Die Regierung hat Wartungsarbeiten durchgeführt und fördert Rehabilitation Projekte von zentralen Anlagen wie Felton, aber diese Maßnahmen haben nur begrenzte Ergebnisse gezeigt. Das Fehlen einer umfassenden Strategie und die ineffektive Ausführung der Arbeiten haben die Energiekrise verlängert, ohne eine langfristige Lösung anzubieten.
Archiviert unter: