
Verwandte Videos:
Die Energiekrise in Kuba verschärft sich mit Stromausfällen, die am Dienstag über 1.600 Megawatt (MW) überschritten haben, wie die Unión Eléctrica (UNE) berichtete.
Die Situation setzt sich an diesem Mittwoch mit neuen Beeinträchtigungen fort, die zu verschiedenen Zeiten im ganzen Land erwartet werden, einschließlich geplanter Stromausfälle in mehreren Stadtteilen der Hauptstadt.
Laut der Mitteilung, die von der UNE auf ihrer offiziellen Facebook-Seite veröffentlicht wurde, war der elektrische Dienst am Dienstag, den 25. März, während der gesamten 24 Stunden betroffen.
Der Strom wurde am Mittwoch um 1:39 Uhr vorübergehend wiederhergestellt, aber nur wenige Stunden später, um 6:13 Uhr, begannen die Unterbrechungen erneut.
Die maximale Beeinträchtigung am Dienstag wurde um 19:50 Uhr mit einem Defizit von 1.618 MW registriert, was mit dem Höchststand der nationalen Nachfrage übereinstimmte. Dieses Maß an Beeinträchtigung überstieg die Erwartungen, da das Inbetriebnehmen des Blocks 6 des Wärmekraftwerks (CTE) von Nuevitas nicht erfolgte und die Blöcke 5 und 6 des CTE Mariel außer Betrieb gingen.
Niedrige Solarproduktion und zunehmendes Defizit
Die elektrische Produktion der fotovoltaischen Solarkraftwerke, wie die der Escuela de Enfermería in Havanna, Alcalde Mayor in Cienfuegos und La Sabana in Granma, betrug lediglich 247 Megawattstunden (MWh), ein Wert unter den geplanten 276 MWh.
Am Mittwoch um 7:00 Uhr betrug die Verfügbarkeit des Nationalen Elektroenergiesystems (SEN) nur 1.800 MW, bei einer Nachfrage von 2.050 MW. Dies führte zu einer sofortigen Beeinträchtigung von 276 MW aufgrund eines Kapazitätsdefizits. Die UNE schätzt, dass die Beeinträchtigung zur Mittagszeit 950 MW erreichen wird.
Prognose für den nächtlichen Spitzenbedarf: mehr als 1.400 MW Beeinträchtigung
Für die Nachtstunden könnte sich die Situation verschlechtern. Eine maximale Nachfrage von 3.200 MW wird erwartet, während nur eine Verfügbarkeit von 1.865 MW prognostiziert wird, was ein Defizit von 1.335 MW darstellen würde. Wenn sich die Bedingungen nicht verbessern, wird mit einer Beeinträchtigung von bis zu 1.405 MW während der nächtlichen Spitzenlast gerechnet.
Derzeit sind die Einheit 5 der CTE Mariel und die Einheit 2 der CTE Felton aufgrund einer Störung außer Betrieb. Weitere fünf Einheiten befinden sich in Wartung: die Einheit 8 von Mariel, die Einheit 2 von Santa Cruz, die Einheiten 3 und 4 von Cienfuegos und die Einheit 5 von Renté.
Programmierung von Stromausfällen in Havanna
Die Elektrizitätsgesellschaft von Havanna gab ebenfalls eine Mitteilung heraus, in der geplante Stromabschaltungen in der Hauptstadt angekündigt wurden.
Laut Ihrer Mitteilung auf wird Block #4 zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr betroffen sein, während Block #3 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Unterbrechungen erleben wird.
Anschließend wird Block #1 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr ohne Strom sein, und schließlich wird Block #2 zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr mit Stromausfällen rechnen müssen.
Diese Beeinträchtigungen könnten sich ändern, wenn sich der Zustand des nationalen elektrischen Systems ändert.
Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen in Kuba und der Energiekrise
Warum kommt es in Kuba zu Stromausfällen?
Die Stromausfälle in Kuba sind auf ein erhebliches Defizit bei der Stromerzeugung zurückzuführen, das 1.600 Megawatt (MW) übersteigt. Diese Situation ist das Ergebnis mehrerer Störungen in den thermischen Kraftwerken, der Wartung von Anlagen und dem Mangel an Treibstoff, der die dezentrale Stromerzeugung beeinträchtigt. Die Elektroinfrastruktur der Insel ist marode und es fehlen ausreichende Investitionen, was die Reaktionsfähigkeit des Systems auf die Energienachfrage verschärft.
Was sind die Prognosen für die Stromausfälle in den kommenden Tagen?
Die Unión Eléctrica von Kuba (UNE) hat prognostiziert, dass die Stromausfälle in den kommenden Tagen weitergehen werden, mit erwarteten Beeinträchtigungen, die zur Spitzenzeit 1.400 MW überschreiten könnten. Diese energietechnische Krise ist anhaltend und eine sofortige Lösung ist nicht in Sicht, sodass die Bevölkerung weiterhin längere Stromausfälle erleben wird.
Welche Maßnahmen ergreift die kubanische Regierung, um der Energiekrise zu begegnen?
Der kubanische Staat hat den Bau von 55 neuen Solarparks angekündigt, um die Kapazität der erneuerbaren Energieerzeugung zu erhöhen. Allerdings
Wie sind die geplanten Stromausfälle in Havanna organisiert?
Die Elektrizitätsgesellschaft von Havanna hat ein rotierendes Abschaltprogramm aufgrund des Erzeugungsmangels eingeführt. Die Stromausfälle sind nach Zeitblöcken organisiert, die verschiedene Bereiche der Hauptstadt in Intervallen betreffen, die von 10:00 bis 22:00 Uhr variieren. Diese Zeitpläne können sich ändern, wenn sich die Situation des elektrischen Systems ändert.
Archiviert unter: