Preise der Mieten in Kuba: Kubanische Mutter in Matanzas berichtet, wie viel sie bezahlt, und entfacht eine Debatte in den sozialen Medien

Eine kubanische Mutter in Matanzas äußert sich auf TikTok über die hohen Mietkosten in Kuba und hebt hervor, dass sie 10.000 Pesos für eine möblierte Wohnung bezahlt. Ihr Zeugnis spiegelt die schwierige economische Lage auf der Insel wider.


Die junge kubanische Mutter, die auf TikTok als @anita.cubanita64 bekannt ist, sorgte erneut für Diskussionen in den sozialen Medien, als sie enthüllte, wie viel sie monatlich für die Miete ihrer Wohnung in Matanzas bezahlt: 10.000 kubanische Pesos, was ungefähr 30 oder 35 Dollar entspricht, wie sie in ihrem neuesten Video erklärte.

"Das sind die Mietpreise in Kuba. Ich lebe zur Miete, in dieser Wohnung, wo ich jetzt bin, zahle ich 10.000 Pesos", erzählte Anita und klärte auf, dass der Preis festgelegt wurde, weil die Wohnung Möbel und Elektrogeräte enthält: "Sie haben mir viele Dinge darin gelassen... man hätte mir diese Wohnung viel teurer vermieten können."

Im gleichen Video erklärt er, dass die Mieten auf der Insel erheblich variieren: "Von 4.000 Pesos ist es günstiger, bis hin zu 20, 25.000 Pesos oder mehr. Es hängt alles von den Dingen ab, die darin sind: Kühlschrank, Klimaanlage, Bett, Sachen…".

Anita äußerte Erleichterung darüber, eine relativ erschwingliche Miete gefunden zu haben, angesichts der Marktbedingungen: "Gott sei Dank habe ich es für 10.000 bekommen. Die Preise sind super hoch, es gibt gerade kaum Angebote. Hier in Matanzas sind die Mietwohnungen jedenfalls verloren."

In den Kommentaren äußerten viele Nutzer ihre Überraschung über die Mietkosten im Vergleich zum niedrigen Lohnniveau in Kuba. "Wie können die Leute diese Miete bezahlen, wenn es angeblich keine gut bezahlten Jobs gibt?", fragte eine Internautin, während andere ironische Bemerkungen machten wie: "Ich gehe nach Kuba, dort bin ich Millionär."

Die eigentliche Content-Creatorin antwortete, dass sie es sich leisten kann, zur Miete zu wohnen, weil sie neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin auch Nageldesignerin ist und TikTok monetarisiert. Erst vor wenigen Tagen zeigte sie in einem weiteren viralen Video was sie mit ihrem Gehalt als Lehrerin kaufen kann, das während ihrer Mutterschaftszeit auf nur 8 Dollar monatlich sinkt.

Anita hat ihre sozialen Medien genutzt, um die Prekarität des Alltagslebens auf der Insel anzuprangen. Im Februar berührte sie viele, als sie zeigte, wie sie für obdachlose Senioren kochte mit dem wenigen, was sie zu Hause hatte, ein Gest, das damals viel Lob erhielt.

In anderen Gelegenheiten hat sie geteilt, was sie nach 48 Stunden Stromausfall isst, hat über die Knappheit in den Krankenhäusern berichtet und offen über die Schwierigkeiten gesprochen, als alleinerziehende Mutter in Kuba voranzukommen.

Während einige Nutzer ihn fragen, wie viel es kosten würde, eine Wohnung mit konstante Elektrizität oder Klimaanlage zu mieten, danken andere ihm für seine Ehrlichkeit: "Anita, du gibst immer gute Informationen", schrieb eine Followerin. Es gab auch besorgte Nachrichten: "Warum für Klimaanlage zahlen, wenn es nie Strom gibt?", meinte ein anderer Nutzer.

Die junge Kubanerin, die erzählt hat, wie es ist, unter ständigen Stromausfällen und fehlenden grundlegenden Ressourcen zu leben, besteht darauf, dass ihre Videos nicht dazu da sind, sich zu beschweren, sondern um zu informieren. “Wenn du weitere Fragen zu den Wohnungspreisen hast oder ein bisschen mehr wissen möchtest, hinterlasse mir einen Kommentar und ich werde dir in einem Video antworten,” versicherte sie.

Häufig gestellte Fragen zu den Mietpreisen in Kuba und der wirtschaftlichen Lage

Wie viel kostet es, eine Wohnung in Kuba zu mieten?

Die Kosten für die Miete einer Wohnung in Kuba variieren erheblich. Laut Anita, einer kubanischen Mutter, die in Matanzas lebt, können die Mieten von 4.000 kubanischen Pesos bis über 25.000 Pesos reichen, abhängig von den Annehmlichkeiten des Ortes, wie der Ausstattung mit Möbeln oder Haushaltsgeräten.

Wie vergleicht sich die Miete mit den Gehältern in Kuba?

Der Mietpreis in Kuba ist im Vergleich zu den durchschnittlichen Löhnen unverhältnismäßig. Die Löhne auf der Insel sind extrem niedrig, wie im Fall von Anita, die während ihrer Mutterschaftszeit als Lehrerin nur 8 Dollar im Monat erhält. Dies macht es für viele kubanische Familien zu einer großen Herausforderung, selbst eine als "erschwinglich" angesehene Miete zu zahlen.

Welche Auswirkungen haben die Stromausfälle und die Energiekrise auf das tägliche Leben in Kuba?

Die Stromausfälle und die Energiekrise in Kuba beeinträchtigen das tägliche Leben der Bewohner erheblich. Anita hat geteilt, wie diese Unterbrechungen grundlegende Aktivitäten wie Kochen und die Lebensmittelaufbewahrung erschweren. Oftmals müssen die Familien auf alternative Methoden zurückgreifen, wie die Verwendung von Kohleöfen, was die ernste Situation widerspiegelt, mit der sie aufgrund des Mangels an Elektrizität konfrontiert sind.

Was sagen die Zeugenaussagen in den sozialen Medien über die wirtschaftliche Lage in Kuba?

Die Zeugenaussagen in den sozialen Medien, wie die von Anita und anderen kubanischen Content-Erstellern, zeigen die wirtschaftliche Prekarität und die alltäglichen Schwierigkeiten, mit denen die Kubaner konfrontiert sind. Diese Videos verdeutlichen den Kampf um Nahrungsmittel, die Bezahlung von Mieten und den Umgang mit den ständigen Unterbrechungen der grundlegenden Dienstleistungen, und bieten einen realistischen Einblick in das Leben auf der Insel.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.