Guajira cubana stiehlt die Show in Japan: "Lass mich schreien, dass hier mich niemand kennt."

Eine Kubanerin in Japan wird auf TikTok viral, wegen ihrer Spontaneität beim Spaziergang im Kimono, wobei sie ihre karibische Essenz mit Humor und Authentizität zeigt. Das Video hebt den kulturellen Kontrast und den optimistischen Geist der Kubaner hervor.


Eine Kubanerin hat die sozialen Medien erobert, nachdem sie in einem charmanten Video zu sehen ist, in dem sie in einem traditionellen Kimono durch eine Straße in Japan spaziert, dabei jedoch ihre karibische Freude und Spontaneität nicht verliert.

Der Clip, veröffentlicht auf TikTok von dem Benutzer @la.guajira.chapucera, zeigt die junge Frau, während sie zusammen mit ihrem Partner durch ein urbanes Gebiet des asiatischen Landes spaziert. Obwohl sie eine typische japanische Tracht trägt, strahlt die Kubanerin mit jedem Wort, jeder Geste und vor allem mit ihrer Einstellung kubanisches Flair aus.

„Lass mich schreien, dass hier niemand mich kennt“, ruft sie im Video, während sie lacht und den Ausflug genießt. In einem anderen Moment fügt sie lässig hinzu: „Junge, lass sie mich ansehen, schließlich, schau dir meine Flip-Flops an!“, in Bezug auf das legere Schuhwerk, das im Kontrast zur Eleganz des Kimonos steht.

Die Szene, die Tausende von Reaktionen ausgelöst hat, hat sich viral verbreitet, weil sie den kulturellen Kontrast auf eine unterhaltsame und natürliche Weise zeigt und die Authentizität widerspiegelt, mit der viele Kubaner im Ausland leben, ohne ihre Essenz aufzugeben.

Das Video ist ein Beispiel für den unbeschwerten und optimistischen Geist, der viele Kubaner prägt, die selbst weit weg von ihrer Heimat ihren Sinn für Humor und den Wunsch, sich frei auszudrücken, nicht verlieren.

Für diese Guajira in Japan, die normalerweise in den Vereinigten Staaten lebt, war die Anonymität die perfekte Ausrede, um sie selbst zu sein, ohne Hemmungen und mit viel karibischem Flair.

Häufig gestellte Fragen zur kubanischen Diaspora und zur kulturellen Identität im Ausland

Warum ist das Video der Kubanerin in Japan viral geworden?

Der Video der Kubanerin in Japan ist durch ihren kulturellen Kontrast und die karibische Lebensfreude, die die junge Frau beim Spaziergang durch eine japanische Straße in einem traditionellen Kimono zeigt, viral geworden. Die Authentizität und Spontaneität der Kubanerin, die trotz der Entfernung von ihrer Heimat ihre Essenz bewahrt, hat bei vielen Menschen in den sozialen Medien Anklang gefunden.

Wie spiegelt das Video den Geist der Kubaner im Ausland wider?

Der Video spiegelt den Geist der Kubaner im Ausland wider, indem er zeigt, wie sie, selbst weit weg von ihrem Land, ihre Freude, ihren Humor und ihre Authentizität bewahren. Die Kubanerin in Japan veranschaulicht die Fähigkeit der Kubaner, sich anzupassen, ohne ihre kulturelle Essenz zu verlieren.

Was bedeutet "Lass mich schreien, dass mich hier niemand kennt" im Kontext des Videos?

Die Phrase "Lass mich schreien, dass hier niemand mich kennt" spiegelt das Gefühl der Freiheit wider, das die Kubanerin erlebt, wenn sie an einem Ort ist, wo sie nicht erkannt wird. Diese Anonymität ermöglicht es ihr, sich ohne Hemmungen auszudrücken und ihre Umgebung in vollen Zügen zu genießen, ohne sich um die Meinungen anderer zu kümmern.

Warum ist es für die Cubaner wichtig, ihre kulturelle Identität im Ausland zu bewahren?

Mantaining die kulturelle Identität ist für die im Ausland lebenden Kubaner von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, eine Verbindung zu ihren Wurzeln und ihrer Heimat zu bewahren. Die kubanische Kultur, mit ihrer Musik, ihrem Essen und ihrer Sprache, ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer persönlichen und gemeinschaftlichen Identität.

Archiviert unter:

Yare Grau

Gebürtig aus Kuba, lebe ich jetzt in Spanien. Ich habe Sozialkommunikation an der Universität von Havanna studiert und später ein Studium der audiovisuellen Kommunikation an der Universität von Valencia abgeschlossen. Derzeit bin ich Teil des CiberCuba-Teams als Redakteurin in der Unterhaltungssektion.