Das virale Video von jungen Kubanern auf der Insel, das diejenigen, die draußen sind, berührt hat: "Sie haben eine Menge Menschen zum Weinen gebracht."

Ein Video von jungen Kubanern, die in Kuba tanzen und singen, hat die Diaspora berührt und Nostalgie sowie Freude hervorgerufen. Es spiegelt die Fähigkeit wider, trotz der Schwierigkeiten zu feiern.


Eine Gruppe von Jugendlichen, die in einem Haus in Kuba tanzt, singt und sich amüsiert, hat tausende Menschen in den sozialen Medien berührt, insbesondere diejenigen, die außerhalb des Landes leben.

Das Video, das von der Nutzern @idania.valga auf TikTok veröffentlicht wurde, zeigt eine scheinbar alltägliche Szene auf der Insel: laute Musik, Lächeln, Freunde versammelt und diese für Kubaner typische Unbeschwertheit, die selbst inmitten von Knappheit feiert.

Im Rhythmus von „Tacto que llegó el reparto“ von Oniel Bebeshito strahlen die Jugendlichen eine ansteckende Energie aus, die viele kubanische Emigranten zum Weinen, Lachen und Erinnern gebracht hat.

„Ñoooo, das hat mich an die Freude in Kuba erinnert. Eine Menge Drinks und die Musik laut und aus vollem Herzen“, kommentierte ein sichtbar bewegter Nutzer.

Ein anderer schrieb: „Wir könnten Eigentum, Geld, ein Auto usw. haben, aber diese Freude nicht. Wie viel würde ich dafür geben, wieder mit meinen alten Freunden zusammen zu sein, einige sind schon gegangen und ich konnte mich nicht einmal von ihnen verabschieden. Danke für das Video.“

Der Clip hat als emotionale Brücke zwischen denen, die noch auf der Insel leben, und den Millionen von Kubanern, die heute Teil der Diaspora sind, gedient. In jedem Kommentar ist die Mischung aus Stolz, Nostalgie und Schmerz spürbar, die das kubanische Exil prägt: „Das ist kubanisch sein und dort sein. Diese Freude fühlt man nur mit Familie und Freunden. Egal, wie groß die Not ist. Kein Strom, aber glücklich“, schrieb ein anderer Nutzer.

Für viele sind diese Bilder eine Erinnerung an das, was verloren gegangen ist, und auch an das, was niemals stirbt: die Essenz des Kubaners. Die Herzlichkeit, die Musik, das Teilen ohne zu haben, das Tanzen, egal wie heiß es ist oder wie wenig Elektrizität zur Verfügung steht.

„Das bringt einen zum Weinen, weil wir, die wir nicht da sind, viel dafür geben, um so zu sein, in der Familie“, gesteht eine andere Person aus der Ferne.

Dieses Video ist nicht nur wegen seines Rhythms viral geworden, sondern auch wegen der Botschaft, die es vermittelt: die Fähigkeit der Kubaner, Freude inmitten von Schwierigkeiten zu finden. Eine Freude, die berührt, schmerzt und eine über die Welt verstreute Gemeinschaft verbindet, die jedoch durch die Erinnerung verbunden ist.

Häufig gestellte Fragen zur kubanischen Kultur und ihrem emotionalen Einfluss

Warum hat das Video der kubanischen Jugendlichen die Emigranten so sehr berührt?

Das Video hat die kubanischen Emigranten berührt, weil es das Wesen des Kubaners widerspiegelt, seine Fähigkeit, inmitten von Schwierigkeiten Freude zu finden. Die Musik, die lächelnden Gesichter und die spontane Feier wecken Erinnerungen an ein gemeinschaftliches und familiäres Leben, das viele hinter sich gelassen haben, und erzeugen eine Mischung aus Nostalgie und Stolz.

Was bedeutet "el reparto" im Kontext der kubanischen Musik?

"El reparto" ist ein Subgenre der kubanischen Urbanmusik, das an Beliebtheit auf der Insel und unter der kubanischen Diaspora gewonnen hat. Es ist bekannt für seine eingängigen Rhythmen und Texte, die das Alltagsleben in Kuba widerspiegeln. Das Stück "Tacto que llegó el reparto" ist ein Beispiel dafür, wie dieses Genre Menschen miteinander verbinden kann, selbst über Generationen und Grenzen hinweg.

Wie hat die Musik die aktuelle kubanische Kultur beeinflusst?

Die Musik bleibt ein zentrales Element in der kubanischen Kultur, sie dient als Ausdrucks- und Verbindungsmedium sowohl innerhalb als auch außerhalb der Insel. In Zeiten der Krise und Knappheit bietet die Musik eine Form des Ausbruchs und der Feier, die die Widerstandsfähigkeit und Kreativität des kubanischen Volkes widerspiegelt. Darüber hinaus haben Genres wie der Reparto Grenzen überschritten und es den Kubanern ermöglicht, ihre kulturelle Identität im Ausland lebendig zu halten.

Welche Rolle spielen die sozialen Medien bei der Verbreitung der kubanischen Kultur?

Soziale Medien sind eine entscheidende Plattform für die Verbreitung der kubanischen Kultur, die es Menschen aus der ganzen Welt ermöglicht, die Musik, den Tanz und die Freude zu erleben, die das kubanische Volk auszeichnen. TikTok und andere Plattformen haben dazu beigetragen, Momente der Spontaneität und Feierlichkeit viral zu machen und ein Bild von Kuba zu fördern, das über die politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten hinausgeht.

Warum ist die kubanische Freude so bedeutsam für diejenigen, die außerhalb der Insel leben?

Die kubanische Freude stellt eine tiefe emotionale Verbindung für diejenigen dar, die emigriert sind, und erinnert an die Herzlichkeit sowie die gemeinsamen Erfahrungen, die ihre kulturelle Identität prägen. Trotz der Entfernung und der Widrigkeiten ist der festliche Geist und die Fähigkeit der Kubaner, im Alltäglichen Glück zu finden, eine kraftvolle Verbindung, die die Diaspora mit ihren Wurzeln vereint.

Archiviert unter:

Yare Grau

Gebürtig aus Kuba, lebe ich jetzt in Spanien. Ich habe Sozialkommunikation an der Universität von Havanna studiert und später ein Studium der audiovisuellen Kommunikation an der Universität von Valencia abgeschlossen. Derzeit bin ich Teil des CiberCuba-Teams als Redakteurin in der Unterhaltungssektion.