Ana de Armas

Ana Celia de Armas Caso ist eine herausragende kubanische Schauspielerin, geboren in Santa Cruz del Norte, Provinz Havanna (heute Mayabeque), am 30. April 1988.

Formed at the Escuela Nacional de Arte in Cuba, begann sie ihre Karriere im Film mit dem Film Una rosa de Francia (2005), als sie erst 16 Jahre alt war. Ihr Sprung zum Ruhm kam mit der spanischen Serie El Internado (2007), wo sie das Publikum mit ihrer Darbietung fesselte.

Seitdem war ihre Karriere unaufhaltsam. Sie trat in Serien wie Hispania (2010-2011) und in Filmen wie Mentiras y gordas (2009) und Por un puñado de besos (2014) auf. 2014 entschied sie sich, nach Hollywood zu ziehen, wo ihre Karriere eine internationale Dimension erreichte mit bemerkenswerten Rollen in Knock Knock (2015) an der Seite von Keanu Reeves und Hands of Stone (2016), wo sie sich die Leinwand mit Robert De Niro teilte.

Ihr globales Ansehen erreichte sie mit Blade Runner 2049 (2017), in dem sie die Rolle der Joi spielte, die ihr eine Nominierung für den Saturn Award als beste Nebendarstellerin einbrachte. 2019 festigte sie ihren Status als Star mit Knives Out und erhielt Nominierungen für den Golden Globe und den Satellite Award.

Im Jahr 2022 wurde ihre Darbietung in Blonde, wo sie Marilyn Monroe verkörperte, von der Kritik anerkannt und brachte ihr eine Nominierung für den Oscar als beste Hauptdarstellerin ein. Zudem stach sie in der James Bond-Reihe mit No Time to Die (2021) hervor.

In ihrem Privatleben steht Ana im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wegen ihrer Beziehungen und Aussagen. Kürzlich machte sie Schlagzeilen wegen ihrer Romanze mit Manuel Anido Cuesta, dem Stiefsohn des kubanischen Regierungschefs Miguel Díaz-Canel. Diese Verbindung hat unter der kubanischen Diaspora für Kontroversen gesorgt, aufgrund der politischen und sozialen Implikationen der Beziehung.

Ana de Armas ist Botschafterin renommierter internationaler Marken wie Louis Vuitton und Estée Lauder. Dennoch sieht sich ihre Zusammenarbeit mit diesen Firmen aufgrund ihrer persönlichen Verbindungen und ihres Schweigens zur Situation in Cuba Kritik ausgesetzt. Trotz der Kontroversen hebt sich die Schauspielerin weiterhin in der Filmindustrie und in ihrer Rolle als öffentliche Figur hervor.