Die teuerste Bäckerei Kubas: Pan de La Habana

Pan de La Habana redefiniert die Bäckerei in Kuba mit seinem hochwertigen Angebot an handwerklichen Gourmetbroten. Trotz der hohen Preise wächst die Nachfrage weiter und trotzt der Mehlkrise.


La Habana verfügt über ein neues gastronomisches Juwel, das viel Gesprächsstoff bietet. Es handelt sich um Pan de La Habana, eine handwerkliche Bäckerei, die am 19. Dezember eröffnet wurde und aufgrund der Qualität ihrer Produkte sowie ihrer Preise, die sie zur teuersten in der Hauptstadt und möglicherweise im ganzen Land machen, Aufmerksamkeit erregt hat.

Ein aktuelles Video der Schauspielerin Laura Delgado (@laura_delgadoactriz) auf Instagram entfachte die Debatte über dieses exklusive Lokal in der Calle Calzada #709, zwischen Paseo und A.

„Ich konnte nicht widerstehen und ging zum zweiten Mal zu Pan de La Habana. Sie haben eine große Auswahl an Broten und Süßigkeiten, aber die Mandelcroissants sind meine Favoriten“, kommentierte die Schauspielerin.

Die Preise spiegeln den exklusiven Charakter des Geschäfts wider. Ein Croissant kann zwischen 400 und 850 kubanischen Pesos kosten, abhängig von der Art der Füllung und den Zutaten. Ein einfacher Zimtstern mit Rosinen hingegen kostet 450 Pesos.

Trotz dieser Zahlen ist die Nachfrage so hoch, dass die Bäckerei ihre Öffnungszeiten ändern musste. Derzeit hat sie von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, mit dem Versprechen, nach Abschluss der Verbesserungen zur Optimierung des Service und zur Steigerung der Produktion zu den üblichen Öffnungszeiten von 8:00 bis 20:00 Uhr zurückzukehren.

Hochwertiges handwerkliches Brot in einem Land ohne Mehl

Was Pan de La Habana auszeichnet, ist nicht nur der Preis, sondern die Philosophie hinter der Herstellung. Sie sind auf handwerkliche Brote spezialisiert, die mit natürlichem Sauerteig hergestellt werden, was sie nahrhafter und leichter verdaulich macht, aber auch teuer aufgrund der Qualität der verwendeten Zutaten.

Die Mehlkrise in Kuba wird von der Bevölkerung hart zu spüren. Es wird für eine Familie mit Grundgehalt zunehmend schwieriger, ein Stück Brot auf den Tisch zu bringen.

Berühmte Bäckermeister hinter Pan de La Habana

Diese Bäckerei ist ein privates Unternehmen in Havanna, und in den Öfen sorgt ein renommiertes Team von Meisterbäckern für die Qualität.

Josep Pascual, Gewinner des Europäischen Louis Lessaffre-Pokals, Jurymitglied bei der Weltmeisterschaft im Bäckerhandwerk und Lehrer an Schulen in Europa, Asien und Amerika. Sein Werk wurde mit dem Timeout-Preis für das Innovativste Projekt ausgezeichnet und erhielt herausragende Anerkennung auf der Route des Guten Brotes in Barcelona und Katalonien.

Abdeslam Zebroun, Absolvent der renommierten Maison Kayser Akademie, mit neun Jahren Erfahrung in der natürlichen Fermentation und dem Backen, der französische Bäckereitechniken mit der Vielfalt der speziellen spanischen Brote kombiniert.

Josep Antoni, mit über 40 Jahren Erfahrung, hat internationale Projekte geleitet und das handwerkliche Brot in ein wahres Kunstwerk verwandelt.

Die öffentliche Meinung spiegelt ebenfalls den Einfluss von Pan de La Habana wider. In den sozialen Medien heben die Kommentare ihren „guten Geschmack, erstklassigen Service und Exklusivität“ hervor, trotz der hohen Preise. Ein Nutzer kommentierte: „Diese Bäckerei ist von hoher Kategorie, etwas ganz Exklusives, das als nationale Referenz dienen sollte.“

Este private Unternehmen redefiniert das Konzept der Bäckerei in Kuba mit einem Gourmet-Erlebnis, das auf mysteriöse Weise ein treues Publikum gefunden hat, in einem Land in der Krise, wo es ein Luxus ist, Brot mit Butter zu essen.

Häufig gestellte Fragen zu Pan de La Habana und der Wirtschaftskrise in Kuba

Warum hat Pan de La Habana so hohe Preise?

Pan de La Habana hebt sich durch seinen Fokus auf hochwertige, handwerkliche Brote hervor, die mit natürlich fermentiertem Sauerteig hergestellt werden. Dieser Prozess, zusammen mit der Mitwirkung renommierter Meisterbäcker, rechtfertigt die hohen Preise seiner Produkte, die bis zu 850 kubanische Pesos für ein Croissant erreichen können.

Wie wirkt sich die Mehlkrise in Kuba auf Geschäfte wie Pan de La Habana aus?

Die Mehlsituation in Kuba hat die Herausforderungen für die Bäckereien intensiviert, aber Unternehmen wie Pan de La Habana schaffen es, ihre Produktion aufrechtzuerhalten, dank eines Fokus auf hochwertige Produkte und möglicherweise auf alternative Lieferquellen, auch wenn dies zu ihren hohen Preisen beiträgt.

Welchen Einfluss hat die Inflation auf die Lebensmittelpreise in Havanna?

Die Inflation hat dazu geführt, dass die Lebensmittelpreise in Havanna alarmierend sind, was die Fähigkeit der kubanischen Familien, auf Grundnahrungsmittel wie Reis und Schweinefleisch zuzugreifen, erheblich beeinträchtigt hat, deren Kosten erheblich gestiegen sind.

Welche Rolle spielen die exklusiven Bäckereien in der gegenwärtigen kubanischen Wirtschaft?

In einem Kontext wirtschaftlicher Krise stellen exklusive Bäckereien wie Pan de La Habana eine Marktnische für Verbraucher mit höherer Kaufkraft dar, die hochwertige Produkte anbieten, die in einem Land hervorstechen, in dem der Zugang zu Grundnahrungsmitteln immer eingeschränkter wird.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.