Apagones geben in Kuba keine Ruhe: Neun thermische Kraftwerke sind außer Betrieb

Kuba sieht sich schweren Stromausfällen aufgrund eines Defizits von 1.557 MW gegenüber. Der Mangel an Treibstoff verschärft die Situation, insbesondere im zentral-östlichen Teil des Landes.

Apagón in Havanna (Referenzbild)Foto © Facebook / José Ortiz Benet

Verwandte Videos:

Die Stromausfälle geben den Kubanern keinen Raum zum Atemholen. Das Wochenende beginnt mit einem äußerst hohen Defizit, und für diesen Samstag werden Beeinträchtigungen von fast 1600 MW prognostiziert.

Am Freitag war der Dienst aufgrund eines Kapazitätsmangels 24 Stunden lang beeinträchtigt, und dies hielt bis in die frühen Morgenstunden von heute an. Die maximale Beeinträchtigung betrug 1.567 MW um 19:20 Uhr, was mit der Zeit der höchsten Nachfrage zusammenfiel.

Was den aktuellen Zustand des Nationalen Elektroenergiesystems (SEN) betrifft, betrug die Beeinträchtigung um 7:00 Uhr 847 MW. Bis zur Mittagszeit war sie auf 1.200 MW gestiegen, mit einer stärkeren Auswirkung in der zentralöstlichen Region.

Selon les détails fournis par l'Union Électrique (UNE) dans son Bulletin quotidien, sind insgesamt neun thermische Einheiten des Landes aufgrund von Störungen oder Wartungsarbeiten außer Betrieb.

Captura von Facebook / Unión Eléctrica UNE

Fünf Einheiten sind defekt: die 6 der CTE Renté, die 5 und 6 der CTE Nuevitas sowie die 1 und 2 der CTE Felton.

In Wartung befinden sich die Einheit 2 der CTE Santa Cruz, die 3 und 4 der CTE Cienfuegos sowie die 5 der CTE Renté.

Andere Vorfälle, die den Service beeinträchtigen, sind die thermischen Einschränkungen, die 438 MW außer Betrieb gesetzt haben.

Darüber hinaus hält der Mangel an Kraftstoff 72 dezentrale Kraftwerke außer Betrieb, was zu einem Verlust von 117 MW in der Kraftwerksanlage in Mariel und 45 MW von der Patana in Regla führt, insgesamt sind somit 511 MW betroffen.

Für die Spitzenzeiten wird der Eintritt von 5 Motoren der Patana de Regla, die Einheit 6 des thermischen Kraftwerks Renté mit 60 MW, sowie die Wiederherstellung von 80 MW in dezentralen Erzeugungsmotoren, die aufgrund von Treibstoffmangel außer Betrieb sind, erwartet.

Mit dieser Prognose wird eine Verfügbarkeit von 1.603 MW und eine maximale Nachfrage von 3.090 MW geschätzt, was ein Defizit von 1.487 MW zur Folge hätte. Dies würde zu einer Beeinträchtigung von 1.557 MW führen, mit einer größeren Auswirkung in der zentral-östlichen Region.

Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen in Kuba

Wie ist die aktuelle Situation des elektrischen Systems in Kuba?

Die Situation des Stromsystems in Kuba ist kritisch, mit einem Erzeugungsdefizit, das ständige Stromausfälle verursacht. Derzeit sind neun thermische Einheiten wegen Störungen oder Wartungsarbeiten außer Betrieb, was das Erzeugungsdefizit auf ein Niveau erhöht hat, das die Bevölkerung erheblich beeinträchtigt.

Was verursacht die Stromausfälle in Kuba?

Die Stromausfälle in Kuba werden hauptsächlich durch die Außerbetriebnahme mehrerer thermischer Einheiten aufgrund von Störungen und Wartungsarbeiten verursacht. Zudem wirkt sich der Mangel an Treibstoff negativ auf die dezentralen Erzeugungsanlagen aus und verschärft die Energiekrise.

Wie beeinflussen Stromausfälle das tägliche Leben der Kubaner?

Die Stromausfälle beeinträchtigen das tägliche Leben der Kubaner erheblich, da sie grundlegende Aktivitäten wie das Kochen von Lebensmitteln und die Nutzung von Haushaltsgeräten behindern. Die Bevölkerung zeigt zunehmende Unzufriedenheit aufgrund der ständigen und langanhaltenden Unterbrechungen der Stromversorgung.

Was ist die Antwort der kubanischen Regierung auf die Energiekrise?

Die Antwort der Regierung war unzureichend, um die Energiekrise zu bewältigen. Es wurden keine effektiven langfristigen Lösungen umgesetzt, und die Bevölkerung leidet weiterhin unter den Auswirkungen der Stromausfälle. Die Versprechen zur Verbesserung haben sich nicht erfüllt, was Frustration und Proteste in verschiedenen Regionen des Landes ausgelöst hat.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.